NDR Info Nachrichten vom 18.08.2022:

Verfassungsgemäß? - Karlsruhe gibt Beschluss zu Masern-Impfpflicht bekannt

Das Bundesverfassungsgericht gibt am Vormittag seine Entscheidung bekannt, ob die Masern-Impfpflicht verfassungsgemäß ist. Seit rund zweieinhalb Jahren dürfen Kitas Kinder nur noch aufnehmen, wenn sie geimpft sind oder schon Masern hatten. Bei Tagesmüttern gelten dieselben Regeln. Eltern bereits betreuter Kinder hatten bis 31. Juli dieses Jahres Zeit, den Nachweis vorzulegen. Die Impfpflicht soll dazu beitragen, die Masern ganz auszurotten. Experten gehen davon aus, dass das hochansteckende Virus erst dann keine Chance mehr hat, wenn flächendeckend mindestens 95 Prozent der Bevölkerung geimpft sind. | 18.08.2022 08:20 Uhr

Ukraine: Selenskyj, Guterres und Erdogan treffen sich

Vor einem Treffen mit UN-Generalsekretär Guterres hat der ukrainische Präsident Selenskyj erneut einen Abzug russischer Truppen aus dem AKW Saporischschja gefordert. In seiner nächtlichen Videoansprache sagte Selenskji, der Rückzug müsse bedingungslos und so bald wie möglich erfolgen. Nur Transparenz und eine kontrollierte Lage garantierten eine Rückkehr zu normaler nuklearer Sicherheit. Selenskyj trifft sich heute in Lwiw mit Guterres und dem türkischen Staatschef Erdogan, um die Lage in Saporischschja zu besprechen und die Chancen für einen Einstieg in Verhandlungen auszuloten. | 18.08.2022 08:20 Uhr

Ukraine: Russland nimmt Charkiw weiter unter Beschuss

Die Ukraine meldet erneut russische Angriffe auf Charkiw. Noch vor Sonnenaufgang sei beim Beschuss eines Wohngebiets ein Mensch getötet worden, teilt die Regionalregierung auf Telegram mit. 18 Menschen seien verletzt worden. Erst gestern Abend waren bei einem russischen Raketenangriff auf Charkiw nach ukrainischen Angaben sechs Menschen getötet und 16 weitere verletzt worden. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen. | 18.08.2022 08:20 Uhr

Paus: Gefahr wachsender Kinderarmut abwenden

Bundesfamilienministerin Paus befürchtet wachsende Kinderarmut in Deutschland und hat sich für weitere Entlastungen ausgesprochen. Die Gefahr, dass wegen der drastischen Preissteigerungen die Kinderarmut zunehme, sei groß, sagte Paus dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Gerade Familien mit Kindern stünden wegen der Entwicklung mit dem Rücken zur Wand. Die Politik müsse mit weiteren Entlastungen gegensteuern. Es gehe inzwischen um die Existenz. Vertreterinnen der Jugendorganisation der SPD warnten, dass die hohen Energiekosten auch junge Leute und selbst Menschen mit mittleren Einkommen in eine Armutsspirale treiben könnten. | 18.08.2022 08:20 Uhr

Talsperren im Harz gut gefüllt

Die Talsperren im Harz sind trotz der anhaltenden Trockenheit im Norden weiterhin gut gefüllt. Nach Angaben der Harzwasserwerke liegt der Füllstand bei 66 Prozent. Das ist vor allem auf die heftigen Regenfälle im Februar zurückzuführen. Die Trinkwasserversorgung für dieses Jahr sei gesichert, heißt es von Seiten der Betreiber. Die Talsperren im Oberharz versorgen weite Teile Niedersachsens und Bremens mit frischem Wasser. | 18.08.2022 08:20 Uhr

Zeitbomben: Forscher warnen vor Gefahr von Vulkanausbrüchen

Ein massiver Vulkanausbruch könnte Experten zufolge die Welt in eine Krise von ähnlichem Ausmaß stürzen wie die Corona-Pandemie. Wissenschaftler der Universitäten Cambridge und Birmingham mahnen, mehr Geld für die Beobachtung von Vulkanen auszugeben und die Gefahr ernst zu nehmen. Es werde sehr viel mehr in die Beobachtung von Asteroiden investiert, obwohl ein massiver Vulkanausbruch hundertmal wahrscheinlicher sei als eine Kollision mit der Erde, bemängeln die Forscher. Die Welt sei bedauernswert unvorbereitet auf die wahrscheinlichen Folgen, die ein massiver Vulkanausbruch für globale Lieferketten, Klima und Nahrungsmittel hätte. | 18.08.2022 08:20 Uhr

Schauspieler Klaus Barner gestorben

Der Fernseh- und Theaterschauspieler Klaus Barner ist tot. Barner war während seiner rund 50-jährigen Laufbahn in mehr als 60 Rollen im Fernsehen zu sehen, unter anderem in den Krimireihen "Derrick" und "Tatort" sowie in den Serien "Das Traumschiff" und "Diese Drombuschs". Wie erst jetzt bekannt wurde starb er bereits Ende Juli in der Nähe von Tübingen im Alter von 89 Jahren. | 18.08.2022 08:20 Uhr

Die Wettervorhersage

Das Wetter in Norddeutschland: Zunächst oft freundlich. Später dichtere Wolken und von Süden her Schauer, teils auch Gewitter. 22 Grad auf Sylt und bis 33 Grad an der Müritz. Morgen viele Wolken, etwas Sonne, zeitweise Schauer und Gewitter, im Osten länger anhaltender Regen. 21 bis 28 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend wechselnd bewölkt und einzelne Schauer, 21 bis 26 Grad. Am Sonntag teils freundlich, teils Schauer, 22 bis 26 Grad. | 18.08.2022 08:20 Uhr