NDR Info Nachrichten vom 13.08.2022:

Fischsterben: Backhaus kritisiert Lemke

Nach dem massenhaften Fischsterben in der Oder erwarten Experten des Landesumweltministeriums, dass die Schadstoffe am Abend Mecklenburg-Vorpommern erreichen. Die Behörden empfehlen vorsorglich, auch im Kleinen Haff auf das Angeln und Fischen zu verzichten. Minister Backhaus warf Bundesumweltministerin Lemke Untätigkeit vor. Hintergrund des Fischsterben sei schließlich vermutlich ein Vorfall in Polen. Warschau setzte unterdessen eine Belohnung von umgerechnet mehr als 200.000 Euro für den entscheidenden Hinweis auf den Verursacher aus. | 13.08.2022 16:00 Uhr

Scholz mahnt Zusammenhalt an

Mit Blick auf weitere Belastungen in den kommenden Monaten hat Kanzler Scholz alle Bürger aufgerufen, zusammen zu halten. Dieses Jahr sei mit großen Herausforderungen verbunden. In seiner wöchentlichen Videobotschaft nannte der Kanzler etwa den Krieg, den Russland gegen die Ukraine angezettelt habe. Zudem sei die Energiesicherheit unseres Landes herausgefordert. Außerdem verwies Scholz auf die steigenden Preise. Wörtlich ergänzte der Regierungschef: Deutschland habe sich darauf vorbereitet, als Land gemeinsam durch diese Zeit gehen können. | 13.08.2022 16:00 Uhr

US-Regierung verurteilt Angriff auf Rushdie

Die US-Regierung hat den Messer-Angriff auf Salman Rushdie verurteilt. Der nationale Sicherheitsberater Sullivan sprach von einer entsetzlichen Gewalttat. Frankreichs Präsident Macron schrieb, der Schriftsteller sei von Hass und Barbarei getroffen worden. In regierungsnahen Zeitungen im Iran wurde die Tat dagegen begrüßt. Ein 24-Jähriger hatte Rushdie war bei einer Lesung im Bundesstaat New York attackiert. Seinem Manager zufolge droht dem Autor der Verlust eines Auges und er müsse beatmet werden. Der Angreifer wurde festgenommen. | 13.08.2022 16:00 Uhr

Wieder Bahnstreik in Großbritannien

In Großbritannien müssen Zugreisende heute erneut mit starken Einschränkungen rechnen. Der Grund ist ein Streik der Lokführer bei insgesamt neun regionalen Bahnbetreibern. Dadurch sind einige Verbindungen komplett lahmgelegt, etwa die zum Londoner Flughafen Heathrow. Nach Gewerkschafts-Angaben soll der Streik 24 Stunden dauern. Die Lokführer fordern angesichts einer Inflationsrate von inzwischen mehr als neun Prozent deutlich mehr Geld als bislang angeboten. Die Gewerkschaft verwies darauf, dass die Beschäftigten seit drei Jahren keine Lohnerhöhung mehr erhalten hätten. Bereits im Juni hatten Bahn-Beschäftigte in Großbritannien drei Tage lang gestreikt und damit einen Großteil des Schienenverkehrs lahmgelegt. | 13.08.2022 16:00 Uhr

Gedenken am Jahrestag des Mauerbaus

Am 61. Jahrestag des Mauerbaus in der DDR ist in Berlin mit Gedenkveranstaltungen an die Opfer erinnert worden. An verschiedenen Orten wurden Kränze niedergelegt. An der zentralen Gedenkveranstaltung nahm unter anderem Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey teil. Die Berliner Mauer habe für Unfreiheit, Unrecht und Diktatur gestanden, so die SPD-Politikerin. Mehr als 28 Jahre lang habe die Grenze nach dem 13. August 1961 Familien und Freundschaften zerschnitten und tief in das Schicksal der Stadt eingegriffen. Das Gedenken gelte vor allem jenen, die ihr Leben ließen beim Versuch, die Mauer zu überwinden und in die Freiheit zu fliehen. | 13.08.2022 16:00 Uhr

Waldbrand im Harz: Lage entspannt sich

Die Lage bei dem Waldbrand am Brocken im Nationalpark Harz entspannt sich zusehends. « Laut Feuerwehr steigt an immer weniger Stellen Rauch auf. Es gebe aber noch vereinzelt Glutnester am Boden. Die Gefahr für die Einsatzkräfte sei gebannt. Gestern konnten die Feuerwehrleute das Brandgebiet teilweise nicht betreten, weil die Gefahr vor herabfallenden Baumspitzen und Ästen zu groß war. Inzwischen hat auch die Bundeswehr den Einsatz ihres Hubschraubers in der Nähe von Wernigerode beendet. | 13.08.2022 16:00 Uhr

Flick: WM in Katar nicht für Fans

Bundestrainer Flick hat sich mit Blick auf die Fußball-WM in Katar Ende des Jahres enttäuscht gezeigt. Grundsätzlich finde er es schade, dass dieses Turnier keine WM für Fans werde. Flick sagte der "Frankfurter Rundschau" und dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland", viele seiner Bekannten flögen nicht nach Katar. Sie könnten sich die massiven Preise nicht leisten, die Situation etwa für Homosexuelle sei inakzeptabel. Zudem gebe es Menschenrechtsverletzungen, weil Minderheiten ausgegrenzt würden. Dabei sollte der Fußball für alle da sein - so der Bundestrainer. | 13.08.2022 16:00 Uhr

HSV und Kiel gewinnen

In der zweiten Fußball-Bundesliga hat Holstein Kiel das Nordduell gegen Eintracht Braunschweig mit 3:0 gewonnen. Der Hamburger SV siegte bei Arminia Bielefeld mit 2:0. Außerdem schlug Karlsruhe Sandhausen mit 3:2. Die deutschen Turnerinnen haben erstmals eine Team-Medaille bei Europameisterschaften gewonnen. Die Sportlerinnen holten bei den European Championships in München Bronze. | 13.08.2022 16:00 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Meist sonnig und trocken, zur Elbe und Harz hin kurze Schauer möglich. 25 Grad in Tarp bis 34 Grad in Lingen. In der Nacht locker bewölkt bis klar und trocken. Tieftwerte 20 bis 15 Grad. Morgen weiter sonnig und meist trocken. Nur zwischen Ems und Weser später einzelne Schauer oder Gewitter. 24 bis 34 Grad. Am Montag zunächst freundlich, im Verlauf Schauer und Gewitter bei 24 bis 32 Grad. Am Dienstag teils freundlich, teils wechselhaft. 22 bis 30 Grad. | 13.08.2022 16:00 Uhr