NDR Info Nachrichten vom 12.08.2022:

Feuerwehr: Großer Waldbrand im Ost-Harz

Im Harz ist ein Großbrand ausgebrochen. Betroffen ist ein Waldgebiet zwischen Schierke und dem Brocken. Hunderte Feuerwehrleute aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen sind im Einsatz. Touristen, die auf dem Brocken waren, wurden in Sicherheit gebracht. Das Feuer breitet sich offenbar nahe der Harzer Schmalspurbahn Richtung Westen aus. Die Einsatzkräfte versuchen das zu stoppen, indem sie Brandschneisen in den Wald schlagen. | 12.08.2022 06:55 Uhr

RKI: Corona-Sommerwelle läuft aus

Das Robert Koch-Institut geht davon aus, dass der Höhepunkt der Corona-Sommerwelle überschritten ist. Laut RKI sind die Infektionszahlen in der vergangenen Woche wieder deutlich gesunken - bundesweit und in allen Altersgruppen. Es gebe auch weniger Krankenhauseinweisungen und Sterbefälle nach Covid-19-Erkrankungen. Am Vormittag äußert sich Gesundheitsminister Lauterbach zur Corona-Strategie für Herbst und Winter. Bund und Länder beraten noch, welche Schutzmaßnahmen im Falle einer neuen Welle wieder möglich sein sollen. | 12.08.2022 06:55 Uhr

Trump: Gereizte Reaktionen nach Razzia

In den USA hat die FBI-Razzia bei Ex-Präsident Trump heftige Reaktionen ausgelöst. In Ohio hat die Polizei einen Mann erschossen, der ein Büro der Bundespolizei stürmen wollte. Landesweit gab es Drohungen, nachdem Trump dem FBI vorgeworfen hatten, die Ermittlungen seien politisch motiviert. US-Justizminister Garland hat angekündigt, den Durchsuchungsbefehl und die Quittung für beschlagnahmte Gegenstände zu veröffentlichen. Dieser Schritt gilt als extrem ungewöhnlich, weil es sich um ein laufendes Ermittlungsverfahren handelt. | 12.08.2022 06:55 Uhr

IAEA: Lage am AKW Saporischschja unter Kontrolle

Das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja ist internationalen Experten zufolge aktuell kein Sicherheitsrisiko. Stand jetzt gebe es keine akute Bedrohung, sagte IAEA-Chef Grossi gestern Abend vor den Vereinten Nationen in New York. Das könne sich wegen der Kriegshandlungen in der Umgebung aber jederzeit ändern. Wenige Stunden vor der UN-Sitzung war Europas größtes Atomkraftwerk erneut unter Beschuss geraten. Russland und die Ukraine machen sich gegenseitig dafür verantwortlich. | 12.08.2022 06:55 Uhr

RBB: Quecksilber in der Oder

Im Zusammenhang mit dem massiven Fischsterben in der Oder verdichten sich die Hinweise auf hochgiftige Stoffe im Wasser des Flusses. Nach Informationen des RBB stellten Mitarbeiter des Landeslabors Berlin-Brandenburg in Wasserproben Quecksilber in hoher Konzentration fest. Dem Bericht zufolge ist noch nicht geklärt, ob das Quecksilber die Ursache für das Fischsterben ist. Mehrere bradenburgische Kreise warnten vor Kontakt mit dem Wasser der Oder. Umweltverbände sprachen von einer ökologischen Katastrophe. | 12.08.2022 06:55 Uhr

"Kleiner Nick": Zeichner Sempé gestorben

Der französische Zeichner Jean-Jacques Sempé ist tot. Er starb nach Angaben seiner Familie im Alter von 89 Jahren. Bekannt wurde er unter anderem durch die Kinderbuchserie "Der kleine Nick". | 12.08.2022 06:55 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute viel Sonnenschein und trocken. Höchstwerte zwischen 24 Grad auf den Ostseeinseln bis 34 Grad im Westen Niedersachsens. Morgen erneut sonnig und trocken, tagsüber ein paar Wolken, dazu 25 Grad an der See bis 35 Grad im Emsland. Die weiteren Aussichten: Auch am Sonntag viel Sonne bei 24 bis 35 Grad. Am Montag zunächst freundlich, dann ansteigende Schauer- und Gewitterneigung, 25 bis 33 Grad. | 12.08.2022 06:55 Uhr