NDR Info Nachrichten vom 05.08.2022:

Lufthansa: Bodenpersonal erhält mehr Geld

Bei den Tarifverhandlungen für das Lufthansa-Bodenpersonal haben das Unternehmen und die Gewerkschaft Verdi eine Einigung erzielt. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 18 Monaten und sieht für die rund 20.000 Beschäftigten in drei Stufen Gehaltserhöhungen vor: mindestens 325 Euro monatlich und weitere 2,5 Prozent. Laut Verdi ergeben sich damit beispielsweise für Check-In-Beschäftigte zwischen 13,6 und 18,4 Prozent mehr. Lufthansa sprach sogar von Steigerungen um 19,2 Prozent in der untersten Gehaltsstufe. Vergangene Woche hatte Verdi mit einem ganztägigen Warnstreik nahezu den gesamten Lufthansa-Flugbetrieb lahmgelegt. | 05.08.2022 07:20 Uhr

Grunewald: Feuerwehr kämpft weiter gegen Brand

Einen Tag nach Ausbruch des Feuers im Berliner Grunewald kämpfen die Einsatzkräfte weiter gegen die Flammen. Löscharbeiten rund um den Sprengplatz der Polizei, auf dem der Brand ausgebrochen war, sind nach Einschätzung der Feuerwehr lebensgefährlich, weil dort Munition lagert, die jederzeit detonieren könnte. Vorerst bleibt deshalb die Autobahn Avus gesperrt und der S-Bahn- und Zugverkehr im Südwesten Berlins weiter eingeschränkt. Zur Stunde soll über das weitere Vorgehen beraten werden. | 05.08.2022 07:20 Uhr

Treffen: Türkischer Präsident Erdogan reist zu Putin

Der türkische Präsident Erdogan reist heute zu einem Gespräch mit Kreml-Chef Putin in den russischen Badeort Sotschi. Es ist das zweite Treffen der beiden Staatschefs seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar. Laut Kreml stehen auch mögliche Verkäufe von Kampfdrohnen des Nato-Mitglieds Türkei an Russland auf der Tagesordnung. Türkische Quellen bestätigten das vorerst nicht. Neben dem Krieg in der Ukraine dürfte es auch um Syrien gehen. | 05.08.2022 07:20 Uhr

Selenskyj: Amnesty verdreht Täter und Opfer

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat einen Bericht von Amnesty International zu mutmaßlichen Völkerrechtsverstößen seiner Streitkräfte kritisiert. Er warf der Menschenrechtsorganisation vor, sie wolle eine Amnestie für den terroristischen Staat Russland erlassen und die Verantwortung vom Aggressor dem Opfer zuschieben. Amnesty International hielt der ukrainischen Armee in einem Bericht vor, häufig von Wohnhäusern, Schulen oder Krankenhäusern aus zu operieren und so Zivilisten zu gefährden. | 05.08.2022 07:20 Uhr

Getreide: Weitere Frachter sollen ukrainische Häfen verlassen

Drei weitere Schiffe mit Getreide-Lieferungen sollen heute von der Ukraine aus starten. Das türkische Verteidigungsministerium erklärte, dies sei möglich dank der intensiven Arbeit des in Istanbul eingerichteten Koordinationszentrums. Grundlage ist das von der Türkei vermittelte Abkommen. Am Montag hatte als erstes Schiff seit Kriegsbeginn ein mit Mais beladener Frachter den ukrainischen Hafen Odessa verlassen. Er soll am Sonntag im Libanon ankommen.| 05.08.2022 07:20 Uhr

Fernost: Taiwan ruft China zur Zurückhaltung auf

Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen hat die Militärmanöver Chinas vor der taiwanischen Küste verurteilt. In einer Videobotschaft nannte sie die Übungen der chinesischen Streitkräfte unverantwortlich. Tsai rief die Führung in Peking zur Zurückhaltung auf. Taiwan selbst werde die Spannungen nicht weiter eskalieren. Stattdessen wolle ihr Land den Status quo bewahren. Tsai dankte den G7-Staaten und besonders den USA für ihre Solidarität mit Taiwan. Seit gestern finden rund um die demokratisch regierte Inselrepublik die größten Manöver der chinesischen Armee seit Jahrzehnten statt. Dabei werden Kriegsschiffe und Flugzeuge, aber auch ballistische Raketen eingesetzt. Fünf von ihnen sollen in japanischen Gewässern niedergegangen sein. | 05.08.2022 07:20 Uhr

Affenpocken: USA verhängen Notstand

Die US-Regierung hat wegen der Ausbreitung der Affenpocken den nationalen Gesundheitsnotstand ausgerufen. Mit dem Schritt sollen unter anderem Mittel des Bundes freigegeben werden können, um das Virus zu bekämpfen. Laut Gesundheitsministerium gibt es in den USA mittlerweile rund 6.600 Fälle von Affenpocken. Rund 1,1 Millionen Impfdosen würden für die Menschen im Land bereitgestellt, sagte Gesundheitsminister Becerra. Er kündigte zudem an, die Test-Kapazitäten auf 80.000 pro Woche zu erhöhen. | 05.08.2022 07:20 Uhr

Corona: Lauterbach positiv getestet

Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Er sei am Abend positiv getestet worden, teilte sein Ministerium mit. Lauterbach habe nur leichte Symptome und nehme seine Amtsgeschäfte vorübergehend aus der häuslichen Isolation wahr. Der 59-Jährige ist nach Angaben seines Ministeriums vierfach geimpft. | 05.08.2022 07:20 Uhr

Unwetterfolgen: Probleme in Hamburg und Schleswig-Holstein

Heftige Sommergewitter haben gestern Abend in Hamburg und Schleswig-Holstein für Probleme gesorgt. Wegen umgestürzter Bäume kam es zeitweise bei der Hamburger S-Bahn, aber auch auf der Regionalbahnstrecke von Lübeck nach Lüneburg zu Sperrungen. Unwetterschäden gab es laut Bahn auch in der Nordheide. Reisende müssen heute früh auf den Strecken von Hannover und Bremen nach Hamburg mit Umleitungen, Verspätungen und Zugausfällen rechnen. Die Polizeileitstellen und Lagezentren meldeten außerdem viele abgedeckte Dächer und vereinzelte Brände. | 05.08.2022 07:20 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute unbeständig mit vielen Wolken sowie Schauern und Gewittern. Später von der Nordsee her freundlicher. Höchstwerte 19 Grad auf den Nordseeinseln bis 27 Grad an der polnischen Grenze. Morgen überwiegend freundlich mit Sonnenschein und einigen Quellwolken, verbreitet trocken. 19 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag Sonne und Wolken, nach Norden hin etwas Regen möglich, 19 bis 25 Grad. Am Montag freundlicher Sonne-Wolken-Mix bei 20 bis 26 Grad. | 05.08.2022 07:20 Uhr