NDR Info Nachrichten vom 04.08.2022:
Corona: Telefonische Krankschreibung vor Rückkehr
Wegen der erwarteten Corona-Welle im Herbst könnte die Telefonische Krankschreibung wieder eingeführt werden. Der sogenannte Gemeinsame Bundesausschuss will darüber heute beraten. Die Regelung war Ende Mai ausgelaufen, seitdem sind nur Krankschreibungen nach einem Arztbesuch oder einer Videosprechstunde möglich. Ärzteverbände kritisieren die gestern vorgestellten Corona-Regeln für Herbst und Winter als zu vage. Justizminister Buschmann nannte die Pläne in den "ARD-Tagesthemen" ausgewogen und verhältnismäßig. | 04.08.2022 06:00 Uhr
Bund fördert Corona-Nasenspray-Impfstoff
Die Bundesregierung fördert erstmals die Entwicklung eines nasalen Impfstoffs gegen das Coronavirus. Forschungsministerin Stark-Watzinger sagte der Augsburger Allgemeinen, das Projekt der Universitätsklinik München werde mit knapp 1,7 Millionen Euro unterstützt. Der Impfstoff soll per Nasenspray auf die Schleimhaut aufgetragen werden. So würden die Coronaviren dort bekämpft, wo sie in den Körper eindringen und könnten sich gar nicht erst festsetzen. | 04.08.2022 06:00 Uhr
Taiwan: Einladung an deutsche Politiker
Nach dem Besuch von Nancy Pelosi hat ein Regierungsvertreter auch deutsche Politiker nach Taiwan eingeladen. Die Hemmungen, dorthin zu reisen, müssten fallen, sagte der taiwanische Repräsentant in Deutschland, Shieh, dem Tagesspiegel. Deutschlands Ein-China-Politik sei überholt. Nach dem Besuch der US-Spitzenpolitikerin Pelosi hat China wie angekündigt umfangreiche Militärmanöver gestartet. Geübt wird den Staatsmedien zufolge eine komplette Luft- und Seeblockade und die Eroberung durch die Armee. Die kommunistische Führung sieht Taiwan als Teil der Volksrepublik, die USA verstehen sich als Schutzmacht des demokratisch regierten Inselstaats. | 04.08.2022 06:00 Uhr
G7 verurteilen Chinas Vorgehen
Die G7-Staaten haben Chinas Reaktion auf den Besuch der US-Spitzenpolitikerin Pelosi in Taiwan scharf kritisiert. In einer gemeinsamen Erklärung heit es, es gebe keine Rechtfertigung dafür, einen Besuch als Vorwand für aggressive Militäraktionen zu nutzen. Zudem sei es normal und üblich, dass Abgeordnete aus anderen Ländern internationale Reisen unternähmen. Als Reaktion auf den Besuch Pelosis hatte Peking ein großes Militärmanöver in den Gewässern um Taiwan angekündigt. | 04.08.2022 06:00 Uhr
Der ukrainische Generalstab hat neue russische Angriffe im Osten und Süden des Landes vermeldet. In der Region Charkiw wurden demnach mehrere Ortschaften unter Beschuss genommen. Angriffe auf die Industriestadt Awdijiwka habe das ukrainische Militär abgewehrt. Russland hatte seinen Angriff auf die Ukraine Ende Februar gestartet. Die russische Armee hat seitdem große Teile des Ostens und des Südens unter ihre Kontrolle gebracht. | 04.08.2022 06:00 Uhr
Nato: USA stimmen Erweiterung zu
Die USA haben der NATO-Norderweiterung zugestimmt. Nach dem Repräsentantenhaus hat sich auch der Senat für die Aufnahme von Schweden und Finnland ausgesprochen. Nur ein einziger Senator stimmte mit Nein. Der NATO-Beitritt der beiden Länder muss von den Parlamenten aller 30 Mitgliedsstaaten gebilligt werden. | 04.08.2022 06:00 Uhr
Forderung nach staatlichen Energiespar-Vorgaben
Die Deutsche Umwelthilfe und Greenpeace haben staatliche Vorgaben zum Energiesparen nach dem Vorbild Spaniens gefordert. Die Bundesregierung müsse jetzt unbedingt nachziehen und der Energie-Verschwendung hierzulande ein Ende bereiten, sagte der Bundesgeschäftsführer der Umwelthilfe, Müller-Kraenner, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Greenpeace rief Wirtschaftsminister Habeck dazu auf, den Aspekt der Freiwilligkeit aus dem Energiesicherungspaket zu streichen. Die spanische Regierung hatte für zahlreiche öffentliche Gebäude Temperaturgrenzen für Kühlung und Heizung beschlossen. | 04.08.2022 06:00 Uhr
Vulkanausbruch in Island
In Island ist nahe der Hauptstadt Reykjavik ein Vulkan ausgebrochen. Fernsehbilder zeigten, wie Rauch und Lava aus einer Erdspalte des Berges Fagradalsfjall strömten. Nach Angaben der isländischen Wetterbehörde steigt allerdings bislang keine Aschewolke auf. Dennoch seien Verschmutzungen aufgrund der Gasfreisetzungen möglich. Flugzeuge dürften die unmittelbare Umgebung nicht überfliegen. Es gelte die Alarmstufe "rot". | 04.08.2022 06:00 Uhr
Die Wettervorhersage
Wechsel aus viel Sonne und Wolken, am Abend vereinzelt kräftige Gewitter. Maximal 23 Grad auf Sylt bis 37 Grad in Helmstedt. Morgen teils unbeständig mit Sonne, Wolken sowie Schauern, vereinzelt auch Gewitter, später von der Nordsee her freundlicher, 19 bis 26 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend heiter bis wolkig und trocken, 19 bis 25 Grad. Am Sonntag Sonne und Wolken, meist trocken, 20 bis 25 Grad. | 04.08.2022 06:00 Uhr