NDR Info Nachrichten vom 02.08.2022:
Pelosi in Taiwan? - Kritik aus China und Russland
China und Russland haben einen möglichen Besuch der US-Spitzenpolitikerin Pelosi in Taiwan kritisiert. Das Außenministerium in Peking sprach von einem falsch Weg und einem gefährlichen Vorgang. China werde seine territoriale Integrität schützen. In Russland erklärte der Kreml, der mögliche Besuch sei eine Provokation; man sei in der Frage mit China absolut solildarisch. Nach Medienberichten wird die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Pelosi, heute in Taiwan erwartet. China betrachtet den Inselstaat als abtrünnige Provinz und lehnt offizielle Kontakte anderer Länder zur Regierung in Taipeh ab. | 02.08.2022 15:25 Uhr
Biden nach Tod von al-Sawahiri: Mission war Erfolg
US-Präsident Biden hat die Tötung von Al-Kaida-Chef al-Sawahiri als Erfolg bezeichnet. Biden sagte, man habe Gerechtigkeit geübt und der Terroristenführer lebe nicht mehr. Gleichzeitig sprach der Präsident von einem Präzisionsschlag, bei dem weder Angehörige al-Sawahiris noch andere Zivilisten verletzt worden seien. Die USA hatten den Al-Kaida-Chef in der afghanischen Hauptstadt Kabul durch einen Raketenangriff mit einer Drohne getötet. Die Taliban, die vor einem Jahr die Macht in Afghanistan übernommen hatten, verurteilten den Angriff. | 02.08.2022 15:25 Uhr
Russland: USA direkt in Ukraine-Konflikt involviert
Russland hat den USA eine direkte Verwicklung in den Ukraine-Konflikt vorgeworfen. Das Verteidigungsministerium in Moskau erklärte, die US-Regierung sei unmittelbar für alle von der Ukraine genehmigten Raketenangriffe im Donbass und anderen Regionen verantwortlich. Die Behörde verwies auf ein Zeitungsinterview mit dem stellvertretenden Leiter des ukrainischen Militärgeheimdienstes. Demnach stellen die USA der Ukraine zwar keine direkten Informationen über Ziele von Raketenangriffen zur Verfügung. Es gebe vor solchen Angriffen aber Konsultationen mit Washington. | 02.08.2022 15:25 Uhr
Ramelow warnt vor Ausgrenzung von Sinti und Roma
Bundesratspräsident Ramelow hat an die Hunderttausenden Sinti und Roma erinnert, die von den Nationalsozialisten in Europa ermordet wurden. Am europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma rief Ramelow zugleich dazu auf, Rassismus und Ausgrenzung den Boden zu entziehen. Die Roma seien Europas größte ethnische Minderheit; dennoch würden sie vielerorts an den Rand gedrängt. Ramelow vertrat Deutschland bei der Gedenkveranstaltung in Auschwitz, dem einstigen Konzentrations- und Vernichtungslager. | 02.08.2022 15:25 Uhr
Energieverbrauch in Deutschland sinkt
Der Energieverbrauch in Deutschland ist im ersten Halbjahr gesunken. Wie die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen mitteilte, verringerte er sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,5 Prozent. Gründe seien vor allem die milde Witterung, aber auch das schwächere Wirtschaftswachstum und Einsparungen wegen steigender Energiepreise. Der Verbrauch von Erdgas ging den Angaben zufolge um 15 Prozent zurück; der Verbrauch von Stein- und Braunkohle nahm hingegen zu. | 02.08.2022 15:25 Uhr
Krankenkasse: Deutlich mehr Atemwegserkrankungen
In Niedersachsen und Bremen verzeichnen die Krankenkassen deutlich mehr akute Atemwegserkrankungen wie Husten, Schnupfen oder Corona. Wie die Barmer mitteilte, lag die Zahl in der zweiten Juli-Woche mehr mehr als fünf Mal so hoch wie im Vorjahr. Konkret waren demnach pro 10.000 Versicherte etwa 224 Beschäftigte wegen Corona krankgeschrieben. Der Trend zeige sich auch bei anderen Atemwegsinfekten. Eine mögliche Ursache sei der Wegfall der Home-Office-Pflicht. Zuvor hatte schon der Dachverband der Betriebskrankenkassen mitgeteilt, dass die Fehlzeiten im Zusammenhang mit Atemwegserkrankungen in den vergangenen Monaten ungewöhnlich hoch waren - auch im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit. | 02.08.2022 15:25 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Meist trocken und heitere Abschnitte. Zum Teil dichtere Wolken und etwas Regen. Höchstwerte 21 Grad in Leck bis 29 Grad in Barsinghausen. Nachts überwiegend trocken. Im Norden etwas Regen. Tiefstwerte 18 bis 12 Grad. Morgen freundliche Phasen. Im Norden und an Nord- und Ostsee einzelne Schauer. Temperaturen von 26 Grad in Flensburg bis 34 Grad in Wolfsburg. Am Donnerstag viel Sonne und einige Wolken. Ansteigende Schauer- und Gewitterneigung. 21 bis 36 Grad. | 02.08.2022 15:25 Uhr