NDR Info Nachrichten vom 03.07.2022:
Scholz will Energieversorger und Haushalte unterstützen
Bundeskanzler Scholz will eine drohende Preisexplosion durch Staatshilfen verhindern. Sowohl Energieunternehmen als auch privaten Haushalten müsse geholfen werden, sagte Scholz in der ARD. Staatliche Kredite an Versorger trügen dazu bei, dass die Preise noch nicht durchgeschlagen seien. Die vereinbarten Entlastungen für Verbraucherinnen und Verbraucher könnten sich erst von diesem Monat an niederschlagen. Morgen will der SPD-Politiker mit Vertretern von Sozialpartnern, Bundesbank und Wissenschaftlern über die Inflation beraten. Das komplette Sommerinterview mit Kanzler Scholz ist heute um 18 Uhr in der ARD zu sehen. | 03.07.2022 19:40 Uhr
Kopenhagen: Schüsse in Einkaufszentrum
In einem Einkaufszentrum in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen ist es offenbar zu einer Schießerei gekommen. Unbestätigten Berichten zufolge hat es mehrere Verletzte gegeben. Die Polizei nahm nach eigenen Angaben eine Person fest. Die Behörden schickten massive Verstärkung in das große Einkaufszentrum Field's. Dieses liegt im Stadtteil Amager zwischen dem Zentrum der dänischen Hauptstadt und dem Flughafen. Mögliche Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar. | 03.07.2022 19:40 Uhr
Ukraine meldet Rückzug aus Lyssytschansk
Die ukrainischen Streitkräfte sind nach eigenen Angaben aus Lyssytschansk abgezogen. Die Militärführung erklärte, die Entscheidung sei getroffen worden, um das Leben der Soldaten zu retten. Lyssytschansk war die letzte ukrainische Festung in der Provinz Luhansk. Russland hatte die Einnahme bereits zuvor verkündet. | 03.07.2022 19:40 Uhr
Streik in Norwegen bedroht Gasproduktion
Ein ab Dienstag geplanter Streik von Öl- und Gasarbeitern könnte die Förderung von Gas in Norwegen deutlich verringern. Die zuständige Arbeitgebervereinigung geht davon aus, dass das Minus bis zu 13 Prozent betragen wird. Hintergrund ist ein Tarifstreit. Die EU-Staaten sind derzeit wegen ausbleibender russischer Lieferungen auf mehr Gas aus dem skandinavischen Land angewiesen. Die Europäische Union importiert bisher rund 20 Prozent ihres Gases aus Norwegen. Aus Russland kamen vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar rund 40 Prozent. | 03.07.2022 19:40 Uhr
Tote bei Protesten in Usbekistan
Bei den Protesten in einer Provinz in Usbekistan hat es laut Präsident Mirziyoyev Tote unter der Zivilbevölkerung und den Sicherheitskräften gegeben. Randalierer hätten in der Stadt Nukus Steine geworfen, Feuer gelegt und die Polizei angegriffen. Unbestätigten Angaben zufolge könnte die Zahl der Opfer dreistellig sein. Erst gestern hatte Mirziyoyev Pläne zur Rücknahme der Autonomie der Provinz angesichts der Proteste fallen lassen. Usbekistan ist eine ehemalige Sowjetrepublik, in der die Regierung hart gegen jede Form von Kritik vorgeht. | 03.07.2022 19:40 Uhr
Dolomiten: Tote und Verletzte bei Gletscherbruch
In Norditalien sind bei einem Gletscherbruch mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen, acht weitere wurden verletzt. Rettungsteams suchen auf der Marmolata in der Dolomiten noch nach mehreren Vermissten. Die Menschen wurden offenbar von einer riesigen Lawine aus Eis, Schnee und Gestein mitgerissen. In der Region Venetien herrscht seit Tagen ungewöhnliche Hitze. Gestern wurde auf dem Gipfel mit zehn Grad Celsius die bislang höchste Temperatur seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen. Die Marmolata ist mit über 3.300 Metern der höchste Berg der Dolomiten. | 03.07.2022 19:40 Uhr
Zwei Frauen in Ägypten von Hai getötet
In Ägypten sind eine Österreicherin und eine weitere Frau beim Schwimmen im Roten Meer von einem Hai getötet worden. Dem Umweltministerium in Kairo zufolge waren beide am Freitag südlich des Badeorts Hurghada attackiert worden. Laut der österreichischen Agentur APA handelte es sich bei der einen Toten um eine 68-jährige Urlauberin aus Tirol. Die Identität des zweiten Opfers ist noch unklar. Das Rote Meer ist Heimat mehrerer Haiarten. Die Fische greifen aber kaum Schwimmer in ausgewiesenen Badezonen an. | 03.07.2022 19:40 Uhr
Etwa 10.000 Teilnehmer bei Schützenausmarsch in Hannover
In Hannover haben etwa 10.000 Menschen am Ausmarsch des Schützenfestes teilgenommen. Mit dabei waren neben Schützenvereinen Feuerwehren, Spielmannszüge, Karnevalsgruppen sowie andere Vereine und Firmen. Auch Ministerpräsident Weil, Hannovers Oberbürgermeister Onay und der frühere Bundespräsident Wulff nahmen teil. Tausende Zuschauer jubelten dem Umzug zu. Das Schützenfest dauert bis zum 10. Juli. Die Veranstalter rechnen bis dahin mit etwa 800.000 Besucherinnen und Besuchern auf dem Festplatz.| 03.07.2022 19:40 Uhr
Niemeier und Maria überraschen in Wimbledon
Tatjana Maria und Jule Niemeier stehen im Viertelfinale des Tennis-Turniers in Wimbledon. Die 34-jährige Maria gewann gegen die Lettin Jelena Ostapenko knapp in drei Sätzen. Für die zweifache Mutter ist es der bisher größte Erfolg ihrer Karriere. Die 22 Jahre alte Jule Niemeier siegte gegen die Britin Heather Watson klar in zwei Sätzen. Am Dienstag spielen die beiden um den Einzug ins Halbfinale. Radprofi Dylan Groenewegen hat die dritte Etappe der Tour de France gewonnen. Der Niederländer setzte sich von Vejle nach Sönderborg in Dänemark im Massensprint durch. | 03.07.2022 19:40 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Wechselnd wolkig, zum Teil kräftige Regenschauer. 22 Grad in Schleswig bis 28 Grad in Braunschweig. Nachts stellenweise noch Schauer oder Gewitter. Tiefstwerte 16 bis 10 Grad. Morgen erster Regen in Nordfriesland, dieser zieht später über Bremen nach Nordmecklenburg. Von Südniedersachen bis Vorpommern heitere Abschnitte. Höchstwerte 20 Grad in Neumünster bis 26 Grad in Salzgitter. Am Dienstag trockene Abschnitte, an Ems, Nord- und Ostsee etwas Niederschlag, 18 bis 23 Grad. | 03.07.2022 19:40 Uhr