NDR Info Nachrichten vom 03.07.2022:

Fahimi fordert Energiepreisdeckel

DGB-Chefin Fahimi fordert, die Energiepreise für Privathaushalte zu deckeln. Die Vorsitzende des Gewerkschaftsbundes schlägt vor, für jeden Erwachsenen und jedes Kind einen Grundbedarf festzulegen, für den dann eine Preisgarantie gelten soll. Fahimi sagte der "Bild am Sonntag", für darüber hinausgehenden Verbrauch müsse mehr bezahlt werden. Das wäre ein wirksamer Anreiz zum Energiesparen und zugleich eine deutliche Entlastung für Haushalte mit kleinem Einkommen. Fahimi sprach sich auch dafür aus, die geplante Erhöhung des CO2-Preises im nächsten Jahr auszusetzen. Vertreter von Gewerkschaften und Arbeitgebern beraten morgen mit Kanzler Scholz über Konsequenzen nach den Preissteigerungen.| 03.07.2022 11:55 Uhr

3 Tote bei Explosionen in russischer Grenzstadt

Beim Beschuss der russischen Stadt Belgorod sind nach Angaben des örtlichen Gouverneurs mindestens drei Menschen getötet und vier weitere verletzt worden. Auf Telegram teilte er mit, heftige Explosionen hätten die Stadt am Morgen erschüttert. 50 Gebäude seien beschädigt worden. Die Umstände des Vorfalls würden untersucht. Die russische Nachrichtenagentur Tass zeigte Bilder von abgedeckten Dächern und Trümmern, die Folge eines Artilleriebeschusses oder Bombardements sein könnten. Belgorod liegt etwa 30 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt. In der Region waren russische Truppen stationiert.| 03.07.2022 11:55 Uhr

Selenskyj: Internationales Geld soll moderne Ukraine aufbauen

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert internationale Hilfe beim Wiederaufbau seines Landes nach dem russischen Angriffskrieg. Es sei notwendig, nicht nur alles zu reparieren, was die Besatzer zerstörten, sondern auch eine moderne, komfortable und barrierefreie Grundlage für das Leben der Ukrainer zu schaffen, sagte er in einer Ansprache. Das erfordere kolossale Investitionen, aber natürlich auch Reformen, so Selenskyj. Morgen beginnt in der Schweiz eine Geberkonferenz für den Aufbau der Ukraine, an der 40 Länder teilnehmen wollen. | 03.07.2022 11:55 Uhr

Sydney steht unter Wasser

In der australischen Metropole Sydney müssen Tausende Menschen wegen einer Hochwasserwarnung ihre Häuser verlassen. Nach heftigen Regenfällen gebe es in der größten Stadt des Landes eine lebensbedrohliche Notsituation, so die zuständige Katastrophenschutzministerin, Cooke. Einige Außenbezirke von Sydney stehen bereits unter Wasser, Straßen sind überflutet und ein Staudamm beginnt überzufließen. Cooke forderte zudem die Bewohner eines Küstenabschnitts auf, nicht zu verreisen. Da in den kommenden Tagen noch mehr Regen erwartet werde, müssten sie sich darauf vorbereiten, kurzfristig ihre Häuser zu räumen.| 03.07.2022 11:55 Uhr

Wieder mehr Verkehrsunfälle

Die Zahl der Verkehrsunfälle in Deustschland steigt wieder. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gab es in den ersten vier Monaten des Jahres knapp 730.000 Unfälle, 13 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Bei den Unfällen mit Verletzten und Toten wurde ein Anstieg um 24 Prozent gemeldet. 704 Menschen kamen auf den Straßen ums Leben. Experten zufolge sind Benutzer aller Fortbewegungsmittel von der steigenden Zahlen an Unfällen betroffen - auch Fußgänger. | 03.07.2022 11:55 Uhr

Schleswig-Holstein Musik Festival startet

In Lübeck wird heute abend das Schleswig-Holstein Musik Festival eröffnet. Zum Auftakt spielen das NDR Elbphilharmonie Orchester und der Pianisten Igor Levit - aufgeführt wird unter anderem das Klavierkonzert Nr.2 B-Dur von Johannes Brahms. Bis zum 28. August soll es im Rahmen des Festivals 204 Konzerte geben.| 03.07.2022 11:55 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Wechselnd wolkig, heitere Abschnitte, einzelne Regenschauer. 23 Grad in Husum bis 29 Grad in Helmstedt. Nachts örtlich Regen bei Tiefstwerten von 16 bis 10 Grad. Morgen in Nordfriesland erste Schauer, diese breiten sich über Bremen nach Nordmecklenburg aus. Vom Harz nach Vorpommern meist trocken. 19 Grad in Flensburg bis 25 Grad in Göttingen. Am Dienstag überwiegend trocken, an Ems Nord- und Ostsee gelegentlich Regen, 18 bis 23 Grad. | 03.07.2022 11:55 Uhr