NDR Info Nachrichten vom 03.06.2022:
Tote bei Zugunglück nahe Garmisch-Partenkirchen
Bei einem Zugunglück nahe Garmisch-Partenkirchen in Oberbayern sind mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, gibt es viele Verletzte; 15 von ihnen kamen ins Krankenhaus. Am Mittag war ein voll besetzter Zug auf der Regionalbahnstrecke nach München in einer leichten Kurve entgleist. Mehrere Waggons kippten um. Spezialisten der Bahn untersuchen die Unglücksursache.| 03.06.2022 17:05 Uhr
Bundestag stimmt für Grundgesetzänderung für Bundeswehr-Aufrüstung
Der Bundestag hat mit großer Mehrheit beschlossen, für milliardenschwere Investitionen in die Bundeswehr das Grundgesetz zu ändern. Es wird verankert, dass an der Schuldenbremse vorbei Kredite in Höhe von 100 Milliarden Euro aufgenommen werden dürfen. In der Bundestagsdebatte hatten Politikerinnen und Politiker von Koalition und Unionsfraktion für das Sondervermögen geworben. Das Geld sei gut investiert in Frieden und Sicherheit, sagte Verteidigungsministerin Lambrecht. Unions-Fraktionsvize Middelberg sprach von einem guten Tag für die Bündnis- und Verteidigungsfähigkeit Deutschlands. Am Mittag hatte der Bundestag die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro zum 1. Oktober beschlossen. Außerdem verabschiedeten die Abgeordneten heute den Haushalt für das laufende Jahr. Er sieht rund 139 Milliarden Euro zusätzliche Schulden vor.| 03.06.2022 17:05 Uhr
Neue Russland-Sanktionen in Kraft
Das sechste EU-Sanktionspaket gegen Russland ist in Kraft treten. Der Text wurde am Nachmittag im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Zuvor hatten die Botschafter der 27 EU-Staaten die neuen Strafmaßnahmen formell beschlossen. Sie beinhalten ein Teil-Ölembargo und schließen die größte russische Bank, die Sberbank, aus dem internationalen Zahlungssystem Swift aus.| 03.06.2022 17:05 Uhr
Steinmeier empfängt ukrainischen Parlamentspräsidenten
100 Tage nach Beginn des Ukraine-Kriegs hat Bundespräsident Steinmeier den ukrainischen Parlamentspräsidenten Stefantschuk im Schloss Bellevue empfangen. Die Begegnung war das erste persönliche Zusammentreffen Steinmeiers mit einem ukrainischen Politiker, nachdem Kiew einen Besuch des Bundespräsidenten Mitte April abgelehnt hatte. Am Vormittag hatte Stefantschuk bereits Bundeskanzler Scholz getroffen und ihn eingeladen, im ukrainischen Parlament zu sprechen. Ein Regierungssprecher erklärte dazu, Scholz habe die Einladung freundlich zur Kenntnis genommen. | 03.06.2022 17:05 Uhr
Staatliche Unterstützung für energieintensive Unternehmen
Die Bundesregierung will Firmen mit besonders hohem Energieverbrauch finanziell unterstützen. Für ein entsprechendes Zuschussprogramm stehen fünf Milliarden Euro zur Verfügung, wie ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums mitteilte. Das Programm ziele auf Unternehmen, die besonders hart von den Energiepreissteigerungen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg getroffen seien. Derzeit läuft noch das erforderliche Genehmigungsverfahren mit der Europäischen Kommission.| 03.06.2022 17:05 Uhr
Sehr gute Badewasserqualität in Deutschland
Die Europäische Umweltagentur hat Deutschlands Seen, Flüssen und Küstengewässern eine sehr gute Wasserqualität bescheinigt. Demnach zeichnen sich mehr als 90 Prozent der analysierten Badegewässer durch exzellente Wasserbedingungen aus. Europaweit liegt der Wert bei knapp 85 Prozent. Den Spitzenplatz belegt Österreich. Dort ist an rund 98 Prozent der Badestellen die Wasserqualität exzellent. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Malta und Griechenland. Die Europäische Umweltagentur hat vor allem die Belastung der Gewässer mit Fäkalbakterien untersucht, die bei Menschen zu Krankheiten führen können.| 03.06.2022 17:05 Uhr
Thronjubiläum: Dankgottesdienst ohne die Queen
Zu Ehren der Queen hat die königliche Familie mit zahlreichen Gästen aus Politik und Gesellschaft in der Londoner Kathedrale St. Paul's einen Gottesdienst gefeiert. Elizabeth II. selbst hatte nach ihren Auftritten gestern die Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen abgesagt. Vertreten wurde sie von ihrem Sohn Prinz Charles Die Feierlichkeiten zum 70. Thronjubiläum der Queen gehen noch bis Sonntag weiter.| 03.06.2022 17:05 Uhr
Die Wettervorhersage
Am Abend meist sonnig und trocken, regional einige Quellwolken, in Südniedersachsen später einzelne Schauer möglich. Temperaturen 14 bis 24 Grad. In der Nacht gering bewölkt, gebietsweise klar, in Südniedersachsen vereinzelt Schauer und Gewitter möglich. Tiefstwerte 12 bis 6 Grad. Morgen meist sonnig und verbreitet trocken, in Südniedersachsen einzelne Schauer und Gewitter möglich. Höchstwerte 15 bis 26 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag sonnig, in Niedersachsen stellenweise Schauer und Gewitter, 18 bis 26 Grad. Am Montag zeitweise Schauer und Gewitter, später freundlicher, 18 bis 24 Grad. | 03.06.2022 17:05 Uhr