NDR Info Nachrichten vom 31.05.2022:

EU berät weiter über Öl-Importe aus Russland

Die Staats- und Regierungschefs der EU beraten in Brüssel weiter über Sanktionen gegen Russland und Hilfe für die Ukraine. Bisher wurde beschlossen, Öl-Einfuhren aus Russland per Schiff zu verbieten. Dies soll zwei Drittel dieser Importe betreffen. Nun geht es offenbar um den Zeitplan dafür, ganz aus den russischen Energielieferungen auszusteigen. Staaten wie Ungarn bestehen auf Übergangsregelungen. Thema ist außerdem die weltweite Lebensmittelversorgung. Die Uno warnt vor Hungersnöten, weil Russland und die Ukraine wegen des Krieges kein Getreide mehr liefern. | 31.05.2022 10:55 Uhr

Ermittler berichten über Kriegsverbrechen in Ukraine

Internationale Ermittler berichten heute in Den Haag über die Untersuchung möglicher Kriegsverbrechen in der Ukraine. Die Chefankläger beraten bei der europäischen Justizbehörde Eurojust über den Zwischenstand und über den Aufbau einer zentralen Datenbank für Beweismittel. Nach Angaben ukrainischer Behörden wurden bislang etwa 20.000 Taten angezeigt. Nach dem Abzug russischer Truppen aus mehreren ukrainischen Städten waren zahlreiche Gräueltaten entdeckt worden. | 31.05.2022 10:55 Uhr

Arbeitslosigkeit im Mai gesunken

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist im Mai weiter gesunken. Wie die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mitteilte, waren 2,260 Millionen Menschen erwerbslos. Das waren demnach 50.000 weniger als im April und 428.000 weniger als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote sank leicht um 0,1 Punkte auf jetzt 4,9 Prozent. Der Chef der Bundesagentur, Scheele, sagte, die Nachfrage nach Arbeitskräften sei weiter auf hohem Niveau. Handel und Dienstleistungen hätten vom Ende der Coronabeschränkungen profitiert. Der russische Krieg gegen die Ukraine und Lieferengpässe belasteten jedoch die Aussichten.| 31.05.2022 10:55 Uhr

Bundestag beginnt Haushaltsberatungen

Der Bundestag hat mit den abschließenden Beratungen über den Haushalt für das laufende Jahr begonnen. Nach dem Entwurf der Bundesregierung sind Ausgaben von rund 496 Milliarden Euro geplant. 140 Milliarden davon sollen mit neuen Schulden finanziert werden. Zum Auftakt geht es unter anderem um das Geld für die Bereiche Familie, Wohnen, Verkehr und Umwelt. Morgen ist dann der Etat des Kanzleramts an der Reihe. Dies wird traditionell für eine Generaldebatte über die Politik der Bundesregierung genutzt. | 31.05.2022 10:55 Uhr

Deutschland fliegt weiter Afghanen aus

Die Bundesregierung fliegt nach eigenen Angaben weiterhin ehemalige Ortskräfte und andere gefährdete Menschen aus Afghanistan aus. Das Auswärtige Amt gab auf Nachfrage der Funke-Mediengruppe an, pro Woche würden etwa 200 Afghaninnen und Afghanen allein aus Pakistan nach Deutschland geholt. Auch über den Iran liefen regelmäßig Ausreisen. Insgesamt seien seit der Machtübernahme der Taliban im August etwa 18.000 Visa für Gefährdete und ihre Familienangehörigen aus Afghanistan ausgestellt worden. Menschenrechtler hatten immer wieder gemahnt, die Schutzbedürftigen dort dürften angesichts des Ukrainekrieges nicht vergessen werden. | 31.05.2022 10:55 Uhr

WHO: Tabakindustrie besonders umweltschädlich

Die Weltgesundheitsorganisation kritisiert die Tabakindustrie als einen der größten Umweltverschmutzer der Welt. In einem Bericht zum heutigen Nichtrauchertag schreibt die UN-Organisation, die Zigarettenhersteller seien für etwa fünf Prozent des Waldverlusts verantwortlich. Der Anbau von Tabak blockiere in vielen Ländern die Nahrungsmittelproduktion. Zudem würden Millionen Tonnen Wasser verbraucht und CO2 ausgestoßen. Die WHO fordert, die Tabakindustrie stärker an den Kosten für Umweltschäden durch Abholzung, Emissionen sowie giftige Zigarettenstummel zu beteiligen. | 31.05.2022 10:55 Uhr

Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Weiterbau der A20

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt heute nach langer Verzögerung über den Weiterbau der Küstenautobahn A20. Konkret geht es um den ersten der insgesamt sieben geplanten Abschnitte, der zwischen der A28 bei Westerstede und der A29 bei Jaderberg verlaufen soll. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland sowie ein Landwirt haben gegen die Pläne geklagt. Die Umweltschützer kritisieren etwa, dass die A20 teilweise durch Moorgebiete führen soll. Die Industrie- und Handelskammern für Bremen, Oldenburg und Stade forderten dagegen einen zügigen Bau der sogenannten Küstenautobahn. Sie betonten die Bedeutung der Straße für die norddeutschen Seehäfen.| 31.05.2022 10:55 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute nach teils freundlichem Beginn zeitweise wolkiger und im Küstenumfeld sowie später im Binnenland Schauer, zur Elbe hin und in Mecklenburg-Vorpommern meist trocken. Temperaturen 14 bis 19 Grad. Morgen wechselhaft mit Schauern, in Südniedersachsen häufiger trocken. Höchstwerte 15 bis 18 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag anfangs Schauer, später freundlicher, 14 bis 21 Grad. Am Freitag teils wolkig, teils heiter, meist trocken, 14 bis 24 Grad. | 31.05.2022 10:55 Uhr