NDR Info Nachrichten vom 24.04.2022:
Ukraine: US-Minister vor Besuch in Kiew
In der Ukraine werden heute erstmals seit Kriegsbeginn zwei Vertreter der US-Regierung erwartet. Präsident Selenskyj kündigte an, er werde US-Außenminister Blinken und Verteidigungsminister Austin empfangen und mit ihnen über weitere Waffen für die ukrainischen Streitkräfte sprechen und wie schnell sie geliefert werden können. US-Präsident Biden hatte erst vor wenigen Tagen der Ukraine Waffen im Umfang von 800 Millionen Euro zugesagt. Die russischen Angriffe gehen unvermindert weiter. In der Region Charkiw im Nordosten wurden nach Angaben aus Moskau mehrere Waffenlager mit Raketen beschossen. Die Ukraine meldet anhaltende Kämpfe in der Hafenstadt Mariupol. Das Stahlwerk, in dem sich neben ukrainischen Soldaten auch noch Zivilisten aufhalten sollen, werde mit schweren Bomben aus der Luft und Artillerie angegriffen. | 24.04.2022 16:25 Uhr
Frankreich wählt Staatsoberhaupt
In Frankreich wählen die Bürgerinnen und Bürger heute ein neues Staatsoberhaupt. Nach Angaben des Innenministeriums hat bis zum Mittag gut ein Viertel der etwa 49 Millionen Wahlberechtigten die Stimme abgegeben. Die Franzosen müssen sich in der Stichwahl zwischen dem sozial-liberalen Amtsinhaber Macron und der Rechtspopulistin Le Pen entscheiden. Beide standen sich bereits bei der letzten Präsidentenwahl vor fünf Jahren gegenüber. Damals siegte Macron mit deutlichem Vorsprung. | 24.04.2022 16:25 Uhr
FDP beendet Bundesparteitag
In Berlin ist der Bundesparteitag der FDP mit einer Rede des neuen Generalsekretärs Djir-Sarai zu Ende gegangen. Zum Abschluss blickte er nochmal auf den Krieg in der Ukraine. Angesichts der dortigen Ereignisse müsse ein neues Kapitel in den Beziehungen zu den USA aufgeschlagen werden. Dazu gehöre auch ein neuer Anlauf für ein Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, so Djir-Sarai. Mit Blick auf die Corona-Pandemie verteidigte der Generalsekretär den Kurs der Liberalen. Die Lage sei heute eine andere als im vergangenen Jahr, deshalb sei es richtig, verantwortungsvoll und mit Augenmaß zur Normalität zurückzukehren. | 24.04.2022 16:25 Uhr
Linken-Spitze stellt sich komplett neu auf
Die Linke will nach dem Rückzug der Co-Vorsitzenden Hennig-Wellsow den gesamten Bundesvorstand neu wählen. Angesichts der aktuell schwierigen Lage benötige die Parteispitze ein neues Mandat, teilte eine Sprecherin nach einer Sitzung des Vorstands in Berlin mit. Die Wahlen würden auf einem Bundesparteitag im Juni abgehalten. Dann werde es auch einen gesonderten Themenblock zur Sexismus-Debatte geben. Hennig-Wellsow hatte am vergangenen Mittwoch ihren sofortigen Rücktritt erklärt und den Schritt unter anderem mit persönlichen Motiven, aber auch mit dem Umgang der Linken mit Sexismus in den eigenen Reihen begründet. Die andere Co-Vorsitzende Wissler soll die Linke bis zu dem Parteitag allein weiterführen. | 24.04.2022 16:25 Uhr
THW Kiel Deutscher Pokalsieger
Der THW Kiel hat den Deutschen Handball-Pokal gewonnen. Die Schleswig-Holsteiner setzten sich im Finale in Hamburg mit 28:21 gegen den SC Magdeburg durch. Für die Kieler ist es bereits der zwölfte Pokal-Titel. Das Final-Four-Turnier fand zum letzten Mal in Hamburg statt. Vom kommenden Jahr an werden die Halbfinale und das Endspiel im Handball-Pokal in Köln ausgetragen. In der zweiten Fußball-Bundesliga haben die Nordclubs heute Siege verpasst. Hannover 96 unterlag mit 0:3 beim SC Paderborn, Hansa Rostock kam über ein 2:2 bei Erzgebirge Aue nicht hinaus. Außerdem unterlag Nürnberg mit 2:4 gegen Sandhausen. | 24.04.2022 16:25 Uhr
Neuer Streckenrekord beim HH-Marathon
Der diesjährige Hamburg-Marathon ist mit einem neuen Streckenrekord zu Ende gegangen. Der Kenianer Cybrian Kotut kam nach zwei Stunden, vier Minuten und 47 Sekunden ins Ziel und blieb damit deutlich unter der alten Bestmarke aus dem Jahr 2013. Kotut setzte sich nach mehr als 42 Kilometern im Schlusssprint gegen Stephen Kissa aus Uganda durch, der nur eine Sekunde nach ihm ins Ziel kam. Bei den Frauen siegte die Äthiopierin Yalemzerf Yehualaw. | 24.04.2022 16:25 Uhr
Die Wettervorhersage
Heute Abend neben etwas Sonne einige Wolken, vereinzelt Schauer, punktuell Gewitter möglich, sonst meist trocken. Temperaturen 7 Grad auf Rügen bis 15 Grad in Emsbüren. In der Nacht wolkig, gebietsweise Schauer. Später an den Küsten Auflockerungen, im Norden Schleswig-Holsteins klar, stellenweise Nebel. Tiefstwerte 7 bis 3 Grad. Morgen in Südniedersachsen zunächst stark bewölkt, örtlich Schauer, sonst weitgehend trocken und von Norden her Aufheiterungen. Höchstwerte 9 bis 16 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag teils heiter, teils wolkig, nur vereinzelt Schauer, 11 bis 16 Grad. | 24.04.2022 16:25 Uhr