NDR Info Nachrichten vom 12.04.2022:

Mariupol kurz vor der Eroberung

Die ukrainische Hafenstadt Mariupol steht offenbar vor der Eroberung durch russische Truppen und ihre Verbündeten. Ein Vertreter der pro-russischen Separatisten sagte, man habe den Hafen der Stadt erobert. Die ukrainischen Streitkräfte erklärten, Mariupol stehe vor der letzten Schlacht. Die Soldaten seien von der russischen Armee zurückgedrängt und umzingelt worden. Man habe kaum noch Munition, zudem sei die Hälfte der Soldaten verwundet. Die Stadt am Asowschen Meer wird seit rund einem Monat belagert.| 12.04.2022 02:15 Uhr

Mehr als 4.000 Ukrainer in Sicherheit gebracht

Aus den umkämpften Gebieten in der Ukraine haben sich gestern etwa 4.350 Zivilisten in Sicherheit bringen können. Das teilte Vize-Regierungschefin Wereschtschuk mit. Unter ihnen seien rund 550 Menschen aus der eingekesselten Stadt Mariupol. Eine eigentlich mit der russischen Seite vereinbarte Evakuierung aus der Region mit Bussen habe nicht geklappt. Wereschtschuk machte dafür die russische Armee verantwortlich. | 12.04.2022 02:15 Uhr

EU-Aussenminister beschließen weitere Militärhilfen für Ukraine

Angesichts der befürchteten russischen Offensive in der Ost-Ukraine will die Europäische Union der Regierung in Kiew mehr Waffen liefern. Die EU-Außenminister einigten sich in Luxemburg auf weitere Militärhilfen in Höhe von 500 Millionen Euro. Zu neuen Sanktionen gegen Russland gab es keine Beschlüsse. Auf ein Öl- oder Gas-Embargo können sich die Mitgliedstaaten bislang nicht einigen.| 12.04.2022 02:15 Uhr

Nehammer zu Putin-Treffen

In Moskau haben der russische Präsident Putin und der österreichische Bundeskanzler Nehammer über den Krieg in der Ukraine gesprochen. Nehammer beschrieb die Atmosphäre im Anschluss als direkt, offen und hart - es sei kein Freundschaftsbesuch gewesen. Entsprechend habe er auch keinen positiven Eindruck von dem etwa einstündigen Treffen, so der ÖVP-Politiker. Putin äußerte sich zunächst nicht zu dem Treffen.| 12.04.2022 02:15 Uhr

Opec: Können russisches Öl nicht komplett ersetzen

Die Opec-Staaten können einen Ausfall der russischen Öl-Lieferungen nicht ausgleichen. Generalsekretär Barkindo sagte bei einem Treffen mit Vertretern der EU, Sanktionen gegen Russland würden eine Versorgungslücke von mehr als sieben Millionen Barrel am Tag bedeuten. Diese Lücke könnten die Opec-Staaten nicht schließen. Die USA und die Internationale Energieagentur hatten die Opec aufgefordert, ihre Fördermenge zu erhöhen. | 12.04.2022 02:15 Uhr

Spiegel tritt zurück

Nach nur vier Monaten im Amt ist Bundesfamilienministerin Spiegel zurückgetreten. Sie habe sich aufgrund des politischen Drucks dazu entschieden, so die Grünen-Politikerin. Sie tue dies, um Schaden vom Amt abzuwenden. Spiegel zog damit Konsequenzen aus einem umstrittenen vierwöchigen Urlaub, den sie kurz nach der Flutkatastrophe im Ahrtal angetreten hatte. Damals war sie Umweltministerin in Rheinland-Pfalz. Die Grünen-Spitze kündigte an, zeitnah über die Nachfolge Spiegels als Bundesfamilienministerin zu entscheiden. | 12.04.2022 02:15 Uhr

US-Regierung geht gegen "Geisterwaffen" vor

Die US-Regierung geht mit einer neuen Vorschrift gegen die Verbreitung von unregistrierten Waffen vor, die aus Baukästen zusammengesetzt werden können. Die sogenannten Geisterwaffen werden von den bisherigen Regeln kaum erfasst und können einfach im Internet bestellt werden. Künftig werden Händler unter anderem dazu verpflichtet, vor einem Verkauf eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen, um verurteilte Straftäter und andere Kunden auszusortieren, die keine Waffe erwerben dürfen. Außerdem müssen die Hersteller der Bausätze die Waffenteile mit einer Seriennummer versehen. | 12.04.2022 02:15 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts weiterhin trocken, plus 5 bis minus 4 Grad. Am Tage neben dichten Wolken auch Sonnenschein und meist trocken. 9 Grad auf den Inseln bis 22 Grad in Südniedersachsen. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch wechselhaft, 11 bis 23 Grad. Am Donnerstag gebietsweise Regen, 9 bis 18 Grad.| 12.04.2022 02:15 Uhr