NDR Info Nachrichten vom 19.03.2022:

Angriffe in der Ukraine

Aus mehreren ukrainischen Städten werden wieder Angriffe gemeldet. Im südukrainischen Mykolajiw wurde nach Augenzeugenberichten eine Militärkaserne attackiert. Mindestens 200 Soldaten sollen dabei getötet worden sein. Sie hätten in den Baracken geschlafen. Mykolajiw gilt als strategisch wichtig, da sie vor der großen Hafenstadt Odessa liegt. Nach Angaben ukrainischer Behörden wurden auch wieder Wohngebiete beschossen. Nordwestlich der Hauptstadt Kiew seien dabei mehrere Menschen getötet worden, ebenso in der ostukrainischen Region Donezk. Das russische Militär bestreitet immer wieder, Zivilisten anzugreifen. | 19.03.2022 14:55 Uhr

Deutschland liefert 3.000 Tonnen Lebensmittelspenden in die Ukraine

Deutsche Handelsunternehmen haben mehr als 3.000 Tonnen gespendeter Lebensmittel seit Beginn des Krieges in die Ukraine geliefert. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium mitteilte, wurden vor allem Grundnahrungsmittel, Wasser, Babynahrung und Konserven mit Fisch und Fleisch in das Land gebracht. Verteilt wurden die Hilfslieferungen demnach unter anderem in Richtung Charkiw und Kiew. Eine Koordinierungsstelle des Bundes stimmt die Spenden ab, die Umschlagpunkte dafür sind in Polen.| 19.03.2022 14:55 Uhr

Polen für Handelsstopp mit Russland

Polen hat der EU vorgeschlagen, einen vollständigen Handelsstopp mit Russland zu verhängen. Ministerpräsident Morawiecki sagte, Russland komplett vom Handel auszuschließen, könnte es zum Nachdenken bringen, diesen grausamen Krieg besser zu beenden. Die Europäische Union hat bislang vier Sanktionspakete in Kraft gesetzt. Sie umfassen unter anderem Importverbote für bestimmte Produkte der russischen Eisen- und Stahlindustrie und eine Exportsperre für Luxusgüter. Außerdem hat Russland nur noch einen stark eingeschränkten Zugang zum EU-Finanzmarkt. | 19.03.2022 14:55 Uhr

Habeck auf dem Weg nach Katar

Bundeswirtschaftsminister Habeck ist auf dem Weg nach Katar. Dort will Habeck über die Versorgung mit Erdgas und Wasserstoff verhandeln. Geplant sind Gespräche mit Regierungsvertretern sowie mit Energiefirmen. Zweite Station seiner Reise sind die Vereinigten Arabischen Emirate. Ziel der Bundesregierung ist es, im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine die Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas zu verringern.| 19.03.2022 14:55 Uhr

Althusmann CDU-Spitzenkandidat bei Landtagswahl

Die CDU in Niedersachsen hat Bernd Althusmann zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl im Oktober nominiert. Alle Delegierten eines kleinen Parteitags in Hannover stimmten für ihn. Der 55-Jährige will im Herbst gegen den amtierenden Ministerpräsidenten Weil antreten. Althusmann kündigte einen harten Wahlkampf an. Er forderte die 56.000 CDU-Mitglieder in Niedersaschen auf, ihn zu unterstützen und so zum Sieg am 9. Oktober zu verhelfen. In seiner Rede versprach der Landeswirtschaftsminister eine Unterrichtsgarantie von 100 Prozent und eine Null-Toleranz-Strategie gegen Clan-Kriminaltität. | 19.03.2022 14:55 Uhr

Linke in Mecklenburg-Vorpommern wählt neues Führungsduo

Die Linke in Mecklenburg-Vorpommern wird künftig von Vanessa Müller und Peter Ritter geführt. Die Delegierten eines Parteitags in Rostock wählten sie zu den neuen Vorsitzenden. Die bisherigen Amtsinhaber waren nicht mehr angetreten. Die 21-jährige Müller ist Studentin der Politikwissenschaft. Sie war bisher Vorstandsmitglied der Jugendorganisation. Der 62-jährige Ritter stand der Partei bereits von 2001 bis 2009 vor. Die Linke in Mecklenburg-Vorpommern hatte bei der Landtagswahl im September schwere Verluste hinnehmen müssen. Dennoch trat sie in eine Koalition mit der SPD unter Ministerpräsidentin Schwesig ein. | 19.03.2022 14:55 Uhr

Papst veröffentlicht Kurienreform

Die Katholische Kirche hat die Reform ihrer Leitungs- und Verwaltungsorgane - also der Kurie - vorgelegt. Papst Franziskus veröffentlichte das 54-seitige Dokument. Es regelt unter anderem den Zuschnitt der Ministerien, Justiz- und Wirtschaftsorgane sowie weiterer Einrichtungen des Vatikans. Neu geschaffen wird demnach zufolge ein Ministerium für die Verkündigung und Verbreitung der christlichen Botschaft. Außerdem soll die Behörde mehr Kompetenzen bekommen, die weltweit Hilfe leistet und koordiniert. Die Veröffentlichung der Reformpläne war seit mehreren Jahren erwartet worden.| 19.03.2022 14:55 Uhr

Corona-Kommission in Österreich begrüßt Maskenrückkehr

Die Corona-Kommission in Österreich begrüßt die geplante Rückkehr zur Maskenpflicht in Innenräumen. Die Experten erklärten, die Maßnahme könne die Infektionszahlen deutlich senken. Österreichs Gesundheitsminister Rauch hatte gestern angekündigt, dass ab Mitte nächster Woche in öffentlichen Innenräumen wieder FFP2-Masken getragen werden müssen. Das Nachbarland hatte vor zwei Wochen trotz weiterhin hoher Infektionszahlen seine Corona-Beschränkungen weitgehend aufgehoben. | 19.03.2022 14:55 Uhr

Korvette "Braunschweig" zurück in Rostock

Die Korvette "Braunschweig" ist nach mehrmonatigem Einsatz im östlichen Mittelmeer in ihren Heimathafen nach Rostock zurückgekehrt. Die 60 Soldaten an Bord waren 160 Tage im Dienst, sie hatten eine andere Besatzung abgelöst. Zu den Aufgaben der Korvette gehörte es, den Seeraum vor der Küste des Libanon zu überwachen. Außerdem sollte sie dort im Rahmen einer UN-Mission Waffenschmuggel unterbinden. Nach Auskunft einer Marine-Sprecherin wird die "Braunschweig" jetzt in Rostock instandgesetzt. | 19.03.2022 14:55 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Nachmittags oft viel Sonne und meist trocken bei 7 bis 13 Grad. Auch morgen sonnig und trocken, später in Niedersachsen gebietsweise bewölkt. Höchstwerte 8 bis 14 Grad. Am Montag kaum Wolken und meist trocken, 8 bis 18 Grad. Am Dienstag weiterhin freundlich, 11 bis 19 Grad. | 19.03.2022 14:55 Uhr