NDR Info Nachrichten vom 10.03.2022:
Mariupol: Angeblich Angriff auf Geburtsklinik
Die Ukraine wirft Russland vor, ein Kinderkrankenhaus in Mariupol beschossen zu haben. Dabei sollen 17 Menschen verletzt worden sein. Der ukrainische Präsident Selenskyj veröffentlichte ein Video, auf dem ein zerstörtes Gebäude zu sehen ist. Auf Twitter schrieb er, unter den Trümmern befänden sich auch Kinder. Der Angriff sei eine Gräueltat. Russland weist den Vorwurf zurück und erklärt, die Armee greife keinen zivilen Ziele an. Unabhängig bestätigen lassen sich die Angaben weiterhin nicht. | 10.03.2022 00:30 Uhr
Scholz telefoniert mit Putin
Bundeskanzler Scholz hat erneut mit dem russischen Präsidenten Putin telefoniert. Der Kreml teilte mit, die beiden Politiker hätten diplomatische Anstrengungen zur Lösung des Konflikts besprochen. Zudem habe Putin Scholz über die Rettungsmaßnahmen für ukrainische Zivilisten informiert, die nach Darstellung des russischen Präsidenten von ukrainischen Einheiten behindert werden. Von deutscher Seite wurde über Inhalte des Telefonats nichts mitgeteilt. Laut Kreml wurde vereinbart, die Gespräche auf verschiedenen Ebenen fortzusetzen. | 10.03.2022 00:30 Uhr
UN: Keine Hinweise auf Massenvernichtungswaffen in Ukraine
Die Vereinten Nationen haben keine Hinweise auf angeblich in der Ukraine produzierte Massenvernichtungswaffen. Ein UN-Sprecher, es seien keinerlei Aktivitäten der Regierung in Kiew bekannt, die ihren internationalen Vertragsverpflichtungen widersprächen. Russland hatte der Ukraine vorgeworfen, nukleare oder biologische Waffen zu entwickeln. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Moskau sagte, es gebe ein Netzwerk von Bio-Laboren, die im US-Auftrag arbeiteten. | 10.03.2022 00:30 Uhr
Merz fordert Ende von Nord Stream 1
Die Unionsfraktion im Bundestag hat einen Stopp der Gaslieferungen über die Pipeline Nord Stream 1 gefordert. Fraktionschef Merz sagte, angesichts der Kriegsverbrechen Russlands in der Ukraine sei eine solche Eskalation notwendig. Merz räumte ein, dass ein Ende für Nord Stream 1 die Gasversorgung in Deutschland beeinträchtigen würde. Dies müsse man angesichts der Lage akzeptieren.| 10.03.2022 00:30 Uhr
SPD-Chefs appellieren erneut an Schröder
Die aktuellen SPD-Vorsitzenden und acht frühere Parteichefs haben Alt-Kanzler Schröder erneut aufgerufen, sich von Russlands Präsident Putin zu distanzieren. In einem Brief fordern sie, Schröder solle sich unmissverständlich gegen das kriegerische Handeln Putins stellen. Das Schreiben ist offenbar schon knapp eine Woche alt. Bislang hat Schröder nicht darauf reagiert. | 10.03.2022 00:30 Uhr
Südkorea: Konservativer Yoon neuer Präsident
Südkorea steht vor einem Machtwechsel. Der konservative Oppositionspolitiker Yoon ist zum neuen Präsidenten gewählt worden. Er gewann mit sehr knapper Mehrheit gegen den Mitte-Links-Kandidaten Lee, der für die aktuelle Regierungspartei angetreten war. Yoon setzt auf einen deutlich härteren Kurs gegenüber Nordkorea. Der bisherige Präsident Moon, der sich in dem geteilten Land um eine Annährung bemüht hatte, durfte nicht mehr antreten. In Südkorea ist die Amtszeit des Präsidenten auf fünf Jahre begrenzt. | 10.03.2022 00:30 Uhr
Schneefälle in der Türkei und Griechenland
Meteorologen warnen für die Türkei und Griechenland vor starken Schneefällen. Die Fluggesellschaft Turkish Airlines hat vorsorglich Hunderte Flüge abgesagt. Die Behörden befürchten, dass weite Teile des öffentlichen Lebens lahm liegen werden. Auch in Griechenland bereiten sich die Menschen auf einen Wintereinbruch vor. Im Norden von Athen bleiben die Schulen morgen geschlossen. | 10.03.2022 00:30 Uhr
Europa League: Frankfurt gewinnt bei Betis Sevilla
In der Fußball-Europa League hat Eintracht Frankfurt das Achtelfinal-Hinspiel gewonnen. Die Hessen setzten sich beim spanischen Vertreter Betis Sevilla mit 2:1 durch. | 10.03.2022 00:30 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Verbreitet klar, vereinzelt Nebel, in Vorpommern mitunter Hochnebel. Tiefstwerte plus 1 bis minus 5 Grad. Am Tage weiterhin meist sonnig und trocken, anfangs besonders in Vorpommern und Teilen der Ostseeküste Nebel oder Hochnebel möglich. Maximal 7 bis 16 Grad. Morgen viel Sonne, im Westen lockere Wolkenfelder, 5 bis 13 Grad. Am Sonnabend weiterhin sonnig, im Westen ein paar Wolken, trocken, 6 bis 14 Grad. Am Sonntag heiter oder sonnig bei 8 bis 15 Grad. | 10.03.2022 00:30 Uhr