NDR Info Nachrichten vom 28.02.2022:

EU stellt Ukraine halbe Milliarde Euro für Waffen zur Verfügung

Die EU wird eine halbe Milliarde Euro für die Lieferung von Waffen und Ausrüstung an die ukrainischen Streitkräfte zur Verfügung stellen. Darauf einigten sich die ständigen Vertreter der 27 Mitgliedstaaten. Nach Angaben von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen ist es das erste Mal, dass die Europäische Union den Kauf und die Lieferung von Waffen an ein Land finanziert. Zudem wird der Luftraum über den EU-Staaten für russische Flieger komplett geschlossen. | 28.02.2022 01:35 Uhr

Stoltenberg begrüßt Bundeswehrpläne

NATO-Generalsekretär Stoltenberg hat zufrieden auf die Ankündigungen von Kanzler Scholz reagiert, die Bundeswehr zu stärken. In einer für die europäische Sicherheit entscheidenden Zeit stelle diese Entscheidung eine bedeutende Investition in die Sicherheit und Freiheit unserer Nationen dar, erklärte Stoltenberg. Als Reaktion auf den Ukraine-Krieg hatte Scholz im Bundestag ein einmaliges Sondervermögen von 100 Milliarden Euro und eine deutliche Aufstockung der Verteidigungsausgaben angekündigt. | 28.02.2022 01:35 Uhr

USA: Kriegsverbrecher werden zu Verantwortung gezogen

Die USA haben angekündigt, Kriegsverbrecher der russischen Invasion in die Ukraine mit allen Mitteln zur Verantwortung zu ziehen. Die US-Vertreterin beim UN-Sicherheitsrat, Thomas-Greenfield , erklärte bei einer Dringlichkeitssitzung, Foto- und Videobeweise nähmen zu. Gleichzeitig sprach sie den Ukrainern Respekt für ihren Widerstand aus. Man müsse alles tun, um den Menschen dabei zu helfen, für sich selbst einzustehen.| 28.02.2022 01:35 Uhr

Selenskyj skeptisch zu Friedensgesprächen

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat sich angesichts der geplanten Friedensverhandlungen mit Russland skeptisch gezeigt. Er glaube nicht an ein Ergebnis, sagte Selenskyj. Es sei aber einen Versuch wert, den Krieg zu stoppen, solange es eine Chance dafür gebe. Die Friedensgespräche sollen an der ukrainisch-belarussischen Grenze stattfinden. Der genaue Zeitpunkt ist unklar. Medienberichten zufolge soll das Treffen der beiden Delegationen in den frühen Morgenstunden beginnen. | 28.02.2022 01:35 Uhr

Ukraine-Flüchtlingen soll unkompliziert geholfen werden

Die EU will in allen Mitgliedstaaten das gleiche, unbürokratische Verfahren zur Aufnahme von Kriegsflüchtlingen schaffen. Das bedeute, dass Geflüchtete aus der Ukraine ohne Asylverfahren einen vorübergehenden Schutz für bis zu drei Jahre erhalten, sagte Bundesinnenministerin Faeser im Anschluss an ein Treffen mit ihren EU-Kollegen. Alle Mitgliedsstaaten seien zur Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine bereit. | 28.02.2022 01:35 Uhr

FIFA sanktioniert Russland

Der Fußball-Weltverband FIFA verhängt erste Sanktionen gegen Russland. Wie der Verband mitteilte, dürfen russische Nationalteams Heimspiele nur noch auf neutralem Boden und vor leeren Rängen austragen. Außerdem sollen sie ohne russische Hymne und Flagge und unter dem Namen "Fußball-Union von Russland" antreten. Sollte sich die Lage im Krieg gegen die Ukraine nicht verbessern, droht Russland seitens der FIFA der Komplettausschluss. | 28.02.2022 01:35 Uhr

Bericht: Stromanbieter müssen Preissenkungen weitergeben

Die Bundesregierung will einem Medienbericht zufolge Stromversorger gesetzlich dazu verpflichten, den geplanten Wegfall der Ökostrom-Umlage an Kundinnen und Kunden weiterzugeben. Der "Süddeutschen Zeitung" liegt ein Gesetzentwurf vor, der Stadtwerken und Stromanbietern vorschreibt, dass sie die Preise um den Betrag senken müssen, der momentan der EEG-Umlage entspricht. Sie soll zum 1. Juli gestrichen werden. Andere Preisanpassungen zum gleichen Zeitpunkt sind demnach nicht erlaubt. Beim durchschnittlichen Verbrauch eines Vier-Personen-Haushalts fällt die EEG-Umlage mit gut 100 Euro jährlich ins Gewicht. | 28.02.2022 01:35 Uhr

Bestechungsvorwürfe gegen Mobilfunkkonzern "Ericsson"

Der schwedische Mobilfunkkonzern "Ericsson" sieht sich mit Bestechungsvorwürfen konfrontiert. NDR, WDR, "Süddeutscher Zeitung" und andere internationale Medien haben einen anonym zugespielten internen Bericht ausgewertet. Daraus geht hervor, dass das Unternehmen offenbar jahrelang Schmiergelder gezahlt hat, um an Aufträge zu kommen. Im Fokus des Berichts steht das Irak-Geschäft von Ericsson. Dort sollen Offizielle unter anderem Millionenzahlungen erhalten haben. Offenbar kann nicht ausgeschlossen werden, dass so Schmiergelder an die Terrororganisation IS gelangt sind. | 28.02.2022 01:35 Uhr

Dortmund spielt nur unentschieden

In der Fußball-Bundesliga ist Borussia Dortmund beim FC Augsburg nicht über ein 1:1 hinausgekommen. Der BVB hat nun acht Punkte Rückstand auf Tabellenführer Bayern München. Leipzig gewann in Bochum mit 1:0. | 28.02.2022 01:35 Uhr

Wettervorhersage

Es ist klar und trocken, gebietsweise Nebel und Hochnebel. Tiefstwerte plus 1 bis minus 5 Grad. Am Tage nach etwaigem Nebel oder Hochnebel meist sonnig und trocken bei 5 bis 11 Grad. Am Dienstag nach Osten hin freundlich, Richtung Ost- und Nordfriesland wolkig, 5 bis 9 Grad. Am Mittwoch nach Wolken oder Nebel zunehmend heiter, kaum Regen, meist trocken, 5 bis 10 Grad. | 28.02.2022 01:35 Uhr