NDR Info Nachrichten vom 17.02.2022:
Sturmtief im Norden - Erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen
Wegen des heftigen Sturms über Norddeutschland hat die Deutsche Bahn den Fernverkehr vorerst in allen Nordländern eingestellt. Auch im Regionalverkehr fallen etliche Züge aus, teilweise gibt es Ersatzverkehr mit Bussen. Feuerwehren und Polizei haben vielerorts mit umherfliegenden Planen, Dachziegeln, teils sogar weggewehten Dixietoiletten und Trampolinen alle Hände voll zu tun. In Hamburg hat die Feuerwehr den Ausnahmezustand ausgerufen. Auf einer Autobahnbrücke bei Oldenburg hat eine Sturmböe einen Lastwagen erfasst und umgekippt. In Hamburg und Schleswig-Holstein dürfen Schüler zu Hause bleiben, wenn der Schulweg zu gefährlich wäre, in Niedersachsen fällt der Unterricht in etlichen Landkreisen ganz aus. | 17.02.2022 09:15 Uhr
Ärztekammer: Eigenverantwortung umso wichtiger
Die Bundesärztekammer hat die Bund-Länder-Beschlüsse zur Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen begrüßt. Zugleich rief Präsident Reinhardt die Bürger zu mehr Eigenverantwortung auf. Den Zeitungen der Funke Mediengruppe nannte er als Beispiel - neben Impfungen - freiwillige Schnelltests vor privaten Feiern. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft warnte vor zu schnellen Öffnungsschritten in Schulen und Kitas. Wirtschaftsverbände begrüßten die Beschlüsse, forderten aber weitere Lockerungen. | 17.02.2022 09:15 Uhr
Biden: Kein Rückzug Moskaus erkennbar
Die USA sehen keine Anzeichen für einen Teilabzug russischer Truppen an der Grenze zur Ukraine. Auch die NATO beobachtet nach Angaben von Generalsekretär Stoltenberg eher eine Aufstockung der Streitkräfte. Nach einem Telefonat zwischen US-Präsident Biden und Bundeskanzler Scholz hieß es, beide Politiker schätzten die Lage weiterhin als ernst ein. Beide Politiker begrüßten aber Äußerungen des russischen Präsidenten Putin, wonach diplomatische Bemühungen fortgesetzt werden sollten. | 17.02.2022 09:15 Uhr
Airbus vermeldet Rekordgewinn
Der Flugzeugbauer Airbus hat 2021 den höchsten Gewinn seiner Unternehmensgeschichte verzeichnet: Dank einer gestiegenen Zahl von Auslieferungen und Einsparungen betrug der Überschuss 4,2 Milliarden Euro. 2019 und 2020 hatte Airbus noch Verluste in Milliardenhöhe eingefahren - erst aufgrund einer Strafe wegen Korruptionsvorwürfen, dann wegen der Corona-Krise und des Abbaus Tausender Arbeitsplätze. | 17.02.2022 09:15 Uhr
Prozess gegen Vorgesetzte des Ex-Pflegers Högel
Im Zusammenhang mit den Morden des Ex-Krankenpflegers Niels Högel müssen sich ab heute sieben Verantwortliche und Mitarbeiter der Kliniken Oldenburg und Delmenhorst vor Gericht verantworten. Ihnen wird unter anderem Tötung durch Unterlassen vorgeworfen. Das Oldenburger Landgericht will klären, ob sie möglicherweise eine Mitschuld tragen, weil sie Hinweise auf die Verbrechen nicht weitergegeben haben sollen. Högel war im Juni 2019 wegen 85 Morden zu lebenslanger Haft verurteilt. Er hatte seine Opfer mit Medikamenten zu Tode gespritzt.| 17.02.2022 09:15 Uhr
Unwetter in Brasilien: Mehr als 100 Tote
Nach heftigem Regen sind in Brasilien mindestens 104 Menschen ums Leben gekommen. Spezialteams mit Booten und Geländefahrzeugen suchen noch nach vielen Vermissten und werden dabei von Hunderten Soldaten unterstützt. In der Nähe von Rio de Janeiro hatten Regenfälle zu Erdrutschen und Überschwemmungen geführt. Nach Angaben des brasilianischen Wetterdienstes fiel an einigen Orten in wenigen Stunden so viel Regen wie sonst in einem ganzen Monat. | 17.02.2022 09:15 Uhr
Goldener Bär für spanischen Film "Alcarras"
Der Film "Alcarràs" der Regisseurin Carla Simón ist bei der Berlinale mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet worden. Das Drama erzählt von einer Familie, die auf einer spanischen Pfirsichplantage arbeitet und der die Zwangsräumung droht. Für den Film "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" gab es zwei Silberne Bären: Die deutsch-türkische Schauspielerin Meltem Kaptan erhielt den Preis für ihre Hauptrolle als Mutter des langjährigen Guantánamo-Häftlings Murat Kurnaz. Laila Stieler bekam einen Silbernen Bären für das beste Drehbuch. | 17.02.2022 09:15 Uhr
Bayern spielt in Salzburg remis
In der Fußball-Champions-League hat der FC Bayern München im Achtelfinal-Hinspiel bei RB Salzburg 1:1 gespielt. Coman erzielte den Ausgleich in der 90. Minute. Außerdem gewann der FC Liverpool bei Inter Mailand mit 2:0.| 17.02.2022 09:15 Uhr
Unwetterwarnung Norddeutschland
Bis heute Abend in ganz Norddeutschland zeitweise orkanartige Böen um 110 Kilometer pro Stunde aus West, an der Nordsee sowie in Schauernähe Orkanböen um 120 Kilometer pro Stunde. Heute wird Mittag-Hochwasser beziehungsweise das Nachmittag-Hochwasser an der deutschen Nordseeküste etwa 1,5 Meter höher als das mittlere Hochwasser und im Hamburger Elbegebiet 1,5 bis 2 Meter höher als das mittlere Hochwasser eintreten. | 17.02.2022 09:15 Uhr
Die Wettervorhersage
Heute wolkig und einige Schauer, Höchstwerte 6 bis 10 Grad. Morgen teils kräftiger Regen, 5 bis 10 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend anfangs noch hohe Sturmgefahr und weitere Regenfälle, 5 bis 8 Grad. Am Sonntag viele Wolken und teils kräftiger Regen, 6 bis 11 Grad. | 17.02.2022 09:15 Uhr