NDR Info Nachrichten vom 01.02.2022:

Antragstellern winkt doch Förderung für Energiesparhäuser

Tausende private Bauherren und Unternehmen können nach dem plötzlichen KfW-Förderstopp nun doch mit Geld für ihre energieeffizienten Häuser rechnen. Bestimmte Anträge werden noch nach den alten Kriterien bearbeitet. Die Bundesregierung hat sich darauf geeinigt, dass dies für die Anträge gilt, die vor dem 24. Januar eingingen. Danach soll es aber einen klaren Schnitt geben. Damit gehen Bauherren leer aus, die in der letzten Januarwoche noch einen Förderantrag für ein sogenanntes Effizienzhaus 55 stellen wollten. Für andere Vorhaben dagegen soll es neue Programme geben. Die Bundesregierung hatte das bisherige Förderprogramm für Sanierung und Neubau von energieeffizienten Häusern vorzeitig abgebrochen, weil es viel zu viele Anträge gab. | 01.02.2022 17:55 Uhr

Schüsse auf Polizisten: Motiv Wilderei vertuschen?

Nach den tödlichen Schüssen auf zwei junge Polizisten in der Pfalz sprechen die Ermittler wörtlich von einem verstörenden Verbrechen. Die Verdächtigen wollten demnach offenbar Jagdwilderei vertuschen. Gegen die beiden Männer im Alter von 32 und 38 Jahren erging inzwischen Haftbefehl. Laut Staatanwaltschaft hat sich der Ältere bisher nicht zur Sache geäußert. Der Jüngere habe die Wilderei eingeräumt sowie Polizeikontrolle und Schüsse geschildert. Er selbst bestreite, gefeuert zu haben. Bei den Beschuldigten wurde unterdessen ein großes Waffenarsenal sichergestellt. Wie aus Sicherheitskreisen verlautete, fand die Polizei bei einer Hausdurchsuchung im saarländischen Spiesen-Elversberg unter anderem mehrere Kurz und Langwaffen. Hinweise auf eine politisch motivierte Tat gibt es nach Angaben der Ermittler nicht. | 01.02.2022 17:55 Uhr

Airbus Konzernumbau kann kommen

Airbus hat sich mit der IG-Metall auf einen Konzernumbau geeinigt. Damit ist der Weg frei für die Schaffung eines neuen Tochterunternehmens, in dem große Flugzeugteile gefertigt werden. Bisher ist die Produktion auf verschiedene Standorte und Unternehmensbereiche verteilt. Die Beschäftigten erhalten eine Jobgarantie, bis 2030 sind betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen. Betroffen von dem Umbau sind konzerneigene Werke sowie Standorte des Zulieferunternehmens Premium Aerotec in Hamburg, Bremen, Nordenham, Stade und Varel. Ein Verkauf von Unternehmensbereichen in Varel und Augsburg an einen Investor soll nur im Einvernehmen mit der IG-Metall möglich sein. | 01.02.2022 17:55 Uhr

Dänemark hebt Corona-Beschränkungen auf

In Dänemark sind so gut wie alle Corona-Beschränkungen aufgehoben worden. Unter anderem müssen die Menschen keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen und auch Nachweise über Impfungen, Genesungen oder negative Tests sind nicht mehr nötig. Dänemark ist das erste EU-Land, das in der Omikron-Welle die Corona-Maßnahmen aufhebt. Die dänische Regierung begründet dies mit der hohen Impfquote und einer entspannteren Lage in den Krankenhäusern. Nur vereinzelte Einreisebeschränkungen sollen noch vier Wochen länger gelten. | 01.02.2022 17:55 Uhr

Corona-Bestimmungen in Nds werden verlängert

Die verschärften Corona-Bestimmungen in Niedersachsen werden zum Großteil auch in den kommenden Wochen gelten. Die Landesregierung gab bekannt, dass die sogenannte Winterruhe bis zum 23. Februar verlängert wird. Clubs und Diskotheken müssen geschlossen bleiben, Veranstaltungen sind nur mit maximal 500 Menschen erlaubt. Individualsport auf Anlagen im Freien ist künftig wieder unter 3G-Bedingungen möglich. Dies sind beispielsweise Golf oder Leichtathletik. Ab 15. Februar müssen Kinder in Kitas sich dreimal wöchentlich auf das Corona-Virus testen lassen. | 01.02.2022 17:55 Uhr

Hackerangriff auf Tankstellen im Norden

Das Tanklogistikunternehmen Oiltanking ist Ziel eines Hackerangriffs geworden. Mehr als 230 Tankstellen sind betroffen, vor allem im Norden Deutschlands. Teilweise kann an den betroffenen Tankstellen nicht mit Karte gezahlt. Außerdem können die Preise nicht angepasst werden. Die Attacke auf die IT-Systeme wurde bereits am Samstag entdeckt. Man arbeite mit Hochdruck daran, das Problem zu lösen, so das Hamburger Unternehmen. Bis morgen soll die Versorgung der Tankstellen wieder laufen. Der Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Schönbohm, warnte in diesem Zusammenhang die deutsche Wirtschaft nochmal davor, bei Cyberattacken Lösegelder zu zahlen. | 01.02.2022 17:55 Uhr

Drach-Prozess beginnt mit deutlicher Verspätung

Seit heute steht der Thomas Drach wieder vor Gericht. Der Prozess gegen den 61jährigen hat mit deutlicher Verspätung in Köln begonnen. Das Medieninteresse ist extrem groß und die Sicherheitsvorkehrungen am Kölner Landgericht sehr hoch. Drach soll vier Geldtransporter überfallen haben. Außerdem ist er wegen versuchten Mordes und Brandstiftung angeklagt. Er bestreitet die Vorwürfe. Drach gilt als einer der gefährlichsten Schwerverbrecher Deutschlands. Für die Entführung des Hamburger Tabak-Erben Jan Philipp Reemtsma 1996 war er zu vierzehneinhalb Jahren Haft verurteilt worden. | 01.02.2022 17:55 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Gebietsweise Regen, im Bergland und in Vorpommern Schneeregen, Temperaturen 3 bis 7 Grad. Stürmische Böen. Nachts Regen, im Harz Schneeregen oder Schnee, später nachlassend, Tiefstwerte 6 bis 2 Grad. Stürmische Böen und erhöhte Wasserstände. Morgen einzelne Regenschauer, gebietsweise sonnig, Höchstwerte 4 Grad in Neustrelitz, bis 9 Grad in Papenburg. Am Donnerstag zeitweise lang andauernder Regen, in Niedersachsen oft trocken, 4 bis 9 Grad. | 01.02.2022 17:55 Uhr

Sturmflutwarnung Nordseeküste

In der Nacht wird das Hochwasser an der deutschen Nordseeküste sowie im Weser- und Elbegebiet 1,5 bis 2 Meter höher und im Hamburger Elbegebiet bis 2,5 Meter höher eintreten als das mittlere Hochwasser. | 01.02.2022 17:55 Uhr