NDR Info Nachrichten vom 19.01.2022:
RKI: Erstmals über 100.000 Neuinfektionen
Zum ersten Mal in der Corona-Pandemie gibt es in Deutschland mehr als 100.000 bestätigte Neuinfektionen an einem Tag. Die Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch-Institut 112.323 Positiv-Tests gemeldet. Damit sind laut RKI aktuell fast 8,2 Millionen Menschen in Deutschland mit Corona infiziert. Der Inzidenzwert steigt auf 584. Bundesgesundheitsminister Lauterbach geht von noch höheren Zahlen aus. Er sagte im RTL-Fernsehen, die Dunkelziffer dürfte ungefähr beim Faktor 2 liegen. Lauterbach rechnet damit, dass die Omikron-Welle erst Mitte Februar ihren Höhepunkt erreichen wird. | 19.01.2022 04:20 Uhr
Ukraine-Konflikt: Neue Diplomatierunde vereinbart
In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland weitere Gespräche vereinbart. Am Freitag wollen sich die Außenminister Blinken und Lawrow in Genf treffen. Die US-Regierung spricht von einer extrem gefährlichen Lage. Russland könne jederzeit einen Angriff auf die Ukraine starten. Auch die Nato will weiterverhandeln. Laut Generalsekretär Stoltenberg wird das Bündnis dabei konkrete schriftliche Vorschläge auf den Tisch legen. | 19.01.2022 04:20 Uhr
dpa: UN-Chef will Merkel als Beraterin
Angela Merkel hat offenbar ein Jobangebot aus New York. UN-Chef Guterres möchte die frühere Bundeskanzlerin als Beraterin zu den Vereinten Nationen holen. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur soll Merkel Vorsitzende eines Gremiums werden, das neue Regeln zur globalen Zusammenarbeit ausarbeiten soll. Dabei geht es zum Beispiel um Handelsfragen oder die internationale Flugsicherheit. Dass Merkel das Angebot annimmt, gilt laut dpa als unwahrscheinlich. Eine offizielle Antwort stehe noch aus. | 19.01.2022 04:20 Uhr
Homeoffice: Heil will digitale Mitbestimmung
Bundesarbeitsminister Heil will ein Recht auf digitale betriebliche Mitbestimmung einführen. Wenn viele Menschen in der Pandemie im Homeoffice arbeiten, bräuchten die Gewerkschaften auch digitale Kanäle zu den Beschäftigten, sagte der SPD-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Heil zufolge hat die Corona-Pandemie gezeigt, dass Arbeitsschutzregeln vor allem dort eingehalten, wo Betriebsräte aktiv sind. | 19.01.2022 04:20 Uhr
Partygate: Premier Johnson unter Druck
In Großbritannien gerät Premierminister Johnson wegen der sogenannten "Partygate"-Affäre immer stärker unter Druck. Der "Daily Telegraph" berichtet, dass bis zu 20 Abgeordnete aus seiner eigenen Partei ein Misstrauensvotum im Parlament unterstützen wollen. Die Zeitung zitiert einen Tory-Politiker mit den Worten: "seine Zeit ist abgelaufen". In der Affäre geht es um Partys im Regierungssitz während des Corona-Lockdowns. Johnson soll darüber im Parlament gelogen haben. Er bestreitet das und behauptet, er sei bei den Partys von Arbeitstreffen ausgegangen. | 19.01.2022 04:20 Uhr
Megadeal: Microsoft kauft Gaming-Firma
Der Microsoft-Konzern will für fast 70 Milliarden Dollar den Spiele-Entwickler Activision Blizzard kaufen. Die Übernahme soll Microsoft zufolge spätestens bis Mitte nächsten Jahres abgeschlossen werden. Die Gaming-Branche ist während der Corona-Pandemie stark gewachsen. Microsoft vertreibt bereits die Spielekonsole Xbox. Mit dem Kauf von Activision Blizzard kämen populäre Spiele wie "Call of Duty", "World of Warcraft" und "Candy Crush" dazu. | 19.01.2022 04:20 Uhr
DFB-Pokal: St. Pauli schlägt Dortmund
Der FC St. Pauli hat im DFB-Pokal für eine Überraschung gesorgt und Titelverteidger Borussia Dortmund mit 2:1 geschlagen. Im Viertelfinale steht auch der Hamburger SV nach dem 4:3 Erfolg im Elfmeterschießen beim 1. FC Köln. Der VfL Bochum ist nach dem 3:1 Sieg gegen Mainz ebenfalls eine Runde weiter, auch Karlsruhe schaffte das durch ein 1:0 bei 1860 München. | 19.01.2022 04:20 Uhr
Handball-EM: Sieg für DHB-Team
Die Deutsche Handball-Nationalmannschaft hat auch ihr letztes EM-Gruppenspiel gewonnen. Das personell geschwächte Team von Trainer Gislason bezwang Polen mit 30:23 und zieht mit zwei Punkten in die Hauptrunde ein. Dort trifft die DHB-Auswahl am Donnerstag zunächst auf Titelverteidiger Spanien. Gegen Polen musste Gislason auf neun Spieler verzichten, bei denen Corona-Tests positiv ausgefallen waren. | 19.01.2022 04:20 Uhr