NDR Info Nachrichten vom 12.01.2022:

RKI: Neuer Höchstwert bei Corona-Neuinfektionen

Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Corona-Virus hat in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Laut dem Robert-Koch-Institut wurden innerhalb eines Tages 80.430 neue Fälle gezählt. Das sind etwa 15.000 mehr als beim bisherigen Höchstwert im vergangenen November. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz stieg laut RKI ebenfalls und liegt aktuell bei 407. Die sogenannte Hospitalisierungsrate lag zuletzt bei 3,34. Die Zahl gibt an, wieviele Corona -Patienten je 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen in Kliniken aufgenommen wurden. | 12.01.2022 07:05 Uhr

Kabinett will verkürzte Quarantäne auf den Weg bringen

Das Bundeskabinett will heute die Verordnung für die geplanten neuen Quarantäne-Regelungen beschließen. Vorgesehen ist, dass die Pflicht, sich für eine bestimmte Zeit in Quarantäne zu begeben, für geboosterte Kontaktpersonen entfällt. Für Menschen ohne Auffrischungsimpfung soll der Zeitraum verkürzt werden. Morgen befasst sich auch der Bundestag mit dem Thema, am Freitag dann noch der Bundesrat. Umsetzen müssen die verkürzten Quarantäneregeln allerdings die Bundesländer. Mit der Neuregelung soll verhindert werden, dass es im Zuge einer weiteren Ausbreitung der Corona-Variante Omikron zu Personal-Ausfällen in wichtigen Bereichen kommen könnte. | 12.01.2022 07:05 Uhr

SH: Neue Corona-Regeln ab heute

In Schleswig-Holstein gelten von heute an schärfere Corona-Regeln. Die neue Landesverordnung sieht unter anderem 2G-Plus beim Sport in geschlossenen Räumen und in Restaurants vor. Damit haben nur Geimpfte und Genesene mit einem aktuellen negativen Test oder einer Auffrischungsimpfung Zutritt. Gaststätten müssen von 23 bis 5 Uhr schließen, Diskotheken dürfen gar nicht mehr öffnen. Bei Veranstaltungen in Innenräumen gilt in Schleswig-Holstein künftig grundsätzlich Maskenpflicht; bei Sitzveranstaltungen im Theater, im Kino oder bei Konzerten sind maximal 500 Menschen erlaubt. | 12.01.2022 07:05 Uhr

Regierungsbefragung: Scholz steht im Bundestag Rede und Antwort

Rund einen Monat nach seinem Amtsantritt stellt sich Kanzler Scholz heute im Bundestag erstmals Fragen der Abgeordneten. Im Mittelpunkt dürfte die Diskussion über eine allgemeine Corona-Impfpflicht stehen. Scholz war bei dem Thema zuletzt unter Druck geraten, weil der von ihm geforderte Zeitplan offenbar nicht zu halten ist. SPD-Fraktionschef Mützenich rechnet damit dass der Bundestag im März über eine Impfpflicht abstimmen wird. | 12.01.2022 07:05 Uhr

Nato-Russland-Rat tagt wieder

Zum ersten Mal seit gut zwei Jahren tagt heute wieder der Nato-Russland-Rat. In Brüssel kommen Vertreter der 30 Nato-Staaten und Russlands zusammen, um über den Ukraine-Konflikt und andere aktuelle Themen zu sprechen. Beobachter rechnen damit, dass Russland erneut ein Ende der Nato-Osterweiterung fordern wird. Das Militärbündnis dürfte vor allem einen Abzug der russischen Truppen nahe der Ukraine verlangen. Nach US-Angaben hat Russland mittlerweile etwa 100.000 Soldaten an der ukrainischen Grenze zusammengezogen.| 12.01.2022 07:05 Uhr

US-Monopolklage gegen Facebook

Die US-Wettbewerbsbehörde hat einen juristischen Erfolg gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta erzielt. Ein Bundesrichter ließ im zweiten Anlauf eine Monopolklage zu. Der Vorwurf des unfairen Wettbewerbs sei nun deutlich besser begründet. Nach Ansicht der US-Wettbewerbsbehörde hat Meta seine Monopolstellung durch den Kauf von weiteren Social-Media-Plattformen auf unlautere Weise zementiert. Deshalb müssten die Übernahmen wieder rückgängig gemacht werden. Meta weist die Vorwürfe zurück.| 12.01.2022 07:05 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Länger wolkig, nach anfänglichem Regen trocken, später von der Küste her Auflockerungen bei 2 bis 8 Grad. Morgen teils bewölkt, an der Nordsee und in Südniedersachsen sonnig, weitgehend trocken, 2 bis 8 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag bewölkt, nur stellenweise Regen, 3 bis 9 Grad. Am Sonnabend stark bewölkt, an der Nordsee einzelne Schauer, 3 bis 8 Grad. | 12.01.2022 07:05 Uhr