NDR Info Nachrichten vom 26.12.2021:
Ampel verschiebt offenbar 80%-Impfziel
Die Bundesregierung will ihr selbstgestecktes Ziel zur Corona-Impfqoute offenbar um drei Wochen verschieben. Ein Regierungssprecher sagte der "Bild am Sonntag", die Ampel-Koalition wolle die Quote von 80 Prozent Erstimpfungen jetzt bis Ende Januar schaffen. Bislang galt das nächste Bund-Länder-Treffen am 7. Januar als Zielmarke. Aktuell sind in Deutschland 61,4 Millionen Menschen mindestens einmal geimpft, das sind knapp 74 Prozent der Gesamtbevölkerung. Um das ursprüngliche Ziel zu erreichen, müssten sich in den nächsten knapp zwei Wochen noch rund fünf Millionen Menschen impfen lassen. | 26.12.2021 09:45 Uhr
Lehrerverbände: Schulschließungen nicht um jeden Preis vermeiden
Lehrerverbände haben davor gewarnt, im Kampf gegen die Corona-Pandemie Schulschließungen um jeden Preis zu vermeiden. Der Vorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung, Beckmann, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, durch die Omikron-Variante verschärfe sich die Lage massiv. Jetzt müsse die Kultusministerkonferenz schnell entscheiden, was mit Blick auf die Gesundheit von Lehrern und Schülern verantwortbar sei. Auch der Vorsitzende des Deutschen Lehrerverbandes, Meidinger, erklärte, wenn es im kommenden Jahr noch einmal zu einem Lockdown kommen sollte, könnten die Schulen davon nicht ausgenommen werden. | 26.12.2021 09:45 Uhr
RKI: Halbierung der Fallzahlen an Weihnachten
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist am ersten Weihnachtstag noch einmal deutlich gesunken - von 243 auf knapp 221. Das Robert-Koch-Institut meldet heute 10.100 Neuinfektionen, das sind nicht mal halb so viele wie gestern. Das RKI warnt allerdings, dass während der Feiertage weniger getestet wird und weniger Fälle gemeldet werden. In anderen Ländern sorgt die Omikron-Variante dagegen für neue Höchststände. In Frankreich gab es zum ersten Mal mehr als 100.000 positive Tests an einem Tag. | 26.12.2021 09:45 Uhr
Anti-Apartheid-Ikone Desmond Tutu gestorben
Der südafrikanische Menschenrechtler und Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu ist tot. Der frühere Erzbischof von Kapstadt starb im Alter von 90 Jahren. Tutu hat sich bei den 1970er Jahren aktiv für ein Ende der Apartheid in Südafrika engagiert und wurde zur Symbolfigur im Kampf gegen die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerungsmehrheit. Von 1995 bis '98 war er Vorsitzender der sogenannten Wahrheits- und Versöhnungskommission, die politisch motivierte Verbrechen während der Zeit der Apartheid von Angehörigen aller Volksgruppen untersuchte. | 26.12.2021 09:45 Uhr
Özdemir: Keine Ramschpreise für Lebensmittel mehr
Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir will sich für höhere Preise für Lebensmittel einsetzen. Der Grünen-Politiker sagte der "Bild am Sonntag", es dürfe keine Ramschpreise mehr geben. Sie trieben Bauernhöfe in den Ruin. Außerdem verhinderten sie mehr Tierwohl und belasteten das Klima. Özdemir betonte zugleich, dass Lebensmittel kein Luxusgut werden dürften, aber der Preis die ökologische Wahrheit stärker ausdrücken müsse. Der Agrarminister will auch eine gesündere Ernährung voranbringen und dafür strengere Vorgaben für Fertigprodukte einführen. Sie sollen weniger Zucker, Fett und Salz enthalten. Mit ihm werde es verbindliche Reduktionsziele für solche Inhaltsstoffe geben, so Özdemir.| 26.12.2021 09:45 Uhr
Artensterben: Lemke fordert weniger Pestizide
Bundesumweltministerin Lemke will mittelfristig weniger Pestizide in der Landwirtschaft. Man brauche eine deutliche Verringerung, um das Insektensterben aufzuhalten, sagte die Grünen-Politikerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Für den hohen Pestizideinsatz macht Lemke das europäische Agrarsystem verantwortlich. Die Politik habe die Landwirte über Jahrzehnte in eine Zwangssituation hineingetrieben, so Lemke. | 26.12.2021 09:45 Uhr
Tote bei Anschlag in DR Kongo
Bei einem Selbstmordanschlag in der Demokratischen Republik Kongo sind nach Angaben der Behörden mindestens sechs Menschen getötet worden. 13 weitere wurden demnach verletzt, als in einem Restaurant in der Stadt Beni im Osten des Landes ein Sprengsatz explodierte. Zu dem Anschlag bekannte sich zunächst niemand. Beni liegt im Norden des zentralafrikanischen Staates. Dort sind mehrere islamistsische Rebellengruppen aktiv. | 26.12.2021 09:45 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Lange Zeit sonnig und trocken, in der Südwesthälfte Niedersachsens später wolkiger. Minus 7 Grad in Eggesin bis plus 2 Grad auf Amrum. Morgen überwiegend bewölkt, stellenweise etwas Regen oder Schnee, nach Vorpommern hin freundlich. Minus 4 bis plus 6 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag stark bewölkt, von Westen her Regen, 1 bis 9 Grad. Am Mittwoch oft dichte Wolken mit Regen, 5 bis 13 Grad. | 26.12.2021 09:45 Uhr