NDR Info Nachrichten vom 09.12.2021:

Lauterbach: Drei Impfungen gegen Omikron

Der neue Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat mit Blick auf die Omikron-Variante die große Bedeutung von Corona-Auffrischungsimpfungen betont. Die Impfung sei nur abgeschlossen, wenn man drei Spritzen erhalten habe, sagte der SPD-Politiker im ZDF. Bei Omikron würden zwei Impfungen die Krankheit mit großer Wahrscheinlichkeit zwar abmildern, drei hingegen aber wohl vor einem sehr schweren Verlauf schützen, so Lauterbach. Weil sich noch immer nicht genügend Bürgerinnen und Bürger überhaupt haben impfen lassen, hat sich Bundeskanzler Scholz noch einmal für eine Impfpflicht stark gemacht. Geplant ist die ab dem kommenden Frühjahr.| 09.12.2021 06:20 Uhr

Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzler Scholz

Olaf Scholz nimmt heute zum ersten Mal als Bundeskanzler an einer Ministerpräsidenten-Konferenz teil. Bei der Videoschalte wollen die Teilnehmer über die Corona-Lage beraten. Dabei dürfte es unter anderem um die Auffrischungsimpfungen gehen. Es sollen aber auch andere Themen mit Bund-Länder-Bezug besprochen werden. Grundlegende Beschlüsse werden nicht erwartet.| 09.12.2021 06:20 Uhr

Baerbocks Antrittsbesuch in Frankreich

Außenministerin Baerbock startet mit mehreren Antrittsbesuchen in ihre Amtszeit. Ihre erste Station ist am Vormittag in Paris, wo sie ihren französischen Kollegen Le Drian trifft. Später stehen in Brüssel Gespräche mit dem EU-Außenbeauftragten Borrell und Nato-Generalsekretär Stoltenberg an. Morgen geht es für Baerbock dann weiter nach Polen. Die Grünen-Politikerin betonte vorab die Verlässlichkeit der deutschen Außenpolitik. Deutschland habe kein wichtigeres Interesse als ein starkes und geeintes Europa.| 09.12.2021 06:20 Uhr

Unicef: 100 Millionen Kinder in Armut abgerutscht

Die Corona-Pandemie hat laut einer Studie von Unicef weltweit weitere 100 Millionen Kinder in Armut gestürzt. Seit 2019 habe es einen Anstieg von zehn Prozent gegeben, teilte die UN-Organisation mit. Sie spricht von der schlimmsten Krise für Kinder seit der Gründung des Hilfswerks vor 75 Jahren. Unicef fordert von den Regierungen ein entschlossenes Gegensteuern, um die jungen Menschen wieder in Schulen und Ausbildung zu bringen und ihre Gesundheitsversorgung sicherzustellen. | 09.12.2021 06:20 Uhr

MLD BGH urteilt zu Klarnamenpflicht bei Facebook

Der Bundesgerichtshof beschäftigt sich heute mit der Frage, ob Pseudonyme auf der Social-Mediaplattform Facebook erlaubt sind. Geklagt hatten zwei User, die sich unter Fantasienamen angemeldet hatten und deren Konten anschließend von Facebook gesperrt wurden. In den Facebook-Nutzungsbedingungen gibt es eine Klarnamenpflicht. In einem vorangegangenen Verfahren hatte das Oberlandesgericht München entschieden, Facebook könne verlangen, dass sich alle User mit ihrem echten Namen anmelden müssen. | 09.12.2021 06:20 Uhr

Mehr Züge in der Weihnachtszeit

Die Deutsche Bahn stockt wegen der anhaltenden Pandemie ihr Zugangebot zur Weihnachtszeit auf. Vom 22. Dezember bis zum 2. Januar, würden zusätzlich rund 100 Sonderzüge vor allem auf den stark nachgefragten Verbindungen eingesetzt, sagte der Vorstandschef der DB Fernverkehr, Peterson, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Den Reisenden werde dadurch mehr Platz und Abstand in den Zügen ermöglicht. An acht großen Bahnhöfen wie Hamburg, Berlin und Köln sollen zudem mehr Servicemitarbeiter zur Verfügung stehen. Sie sollen unter anderem dabei helfen, dass sich Fahrgäste gleichmäßig auf den Bahnsteigen verteilen.| 09.12.2021 06:20 Uhr

Wolfsburg verpasst Champions-League-Achtelfinale

Der VfL Wolfsburg ist aus der Fußball-Champions-League ausgeschieden. Die Mannschaft von Trainer Kohfeldt unterlag dem französischen Meister OSC Lille mit 1:3. Als Gruppenletzter verpasste Wolfsburg auch die Teilnahme an der Europa-League. Bayern München bezwang den FC Barcelona mit 3:0 und zieht als Gruppenerster ins Achtelfinale der Champions-League ein. Deutschlands Handball-Frauen besiegten zum Auftakt der WM-Hauptrunde die Republik Kongo mit 29:18.| 09.12.2021 06:20 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: Heute viele Wolken und gebietsweise etwas Schnee, -1 bis +5 Grad. Morgen oft trocken, örtlich etwas Schnee oder Regen, nur wenig Sonne, 0 bis +5 Grad. Die weiteren Aussichten: Sonnabend teils etwas Regen, vor allem nach Osten hin Auflockerungen, 1 bis 6 Grad. Am Sonntag von Westen her teils Regen oder Schneeregen, Höchstwerte -1 bis +7 Grad. | 09.12.2021 06:20 Uhr