NDR Info Nachrichten vom 25.11.2021:

RKI: Jetzt 100.000 Corona-Tote in Deutschland

Die Zahl der Corona-Toten in Deutschland hat die Schwelle von 100.000 überschritten. Das Robert-Koch-Institut meldet heute weitere 351 Sterbefälle nach einer Covid-19-Erkrankung. 100.119 Menschen sind damit in Deutschland seit Pandemiebeginn nach einer Corona-Infektion gestorben. Das Robert-Koch-Institut verzeichnet auch heute wieder einen Rekordanstieg der Neuinfektionen - knapp 76.000 positive Testergebnisse. Die Wochen-Inzidenz steigt von 404 auf knapp 420. | 25.11.2021 04:30 Uhr

Kinder-Impfstoff: EMA entscheidet über Zulassung

In Europa könnte es schon bald den ersten Corona-Impfstoff für Kinder unter zwölf Jahre geben. Die europäische Arzneimittelbehörde entscheidet heute über eine Zulassung für Biontech/Pfizer. Die EMA hat gut zwei Monate lang die Daten zu Risiken und Wirksamkeit bei Fünf- bis Elfjährigen geprüft. Wird das Mittel zugelassen, könnten Fünf- bis Elfjährige ab dem 20. Dezember gegen Covid-19 geimpft werden. | 25.11.2021 04:30 Uhr

Glückwunsch: Laschet gratuliert der Ampel

Der gescheiterte Unionskanzlerkandidat Laschet hat SPD, Grünen und FDP zum Abschluss ihrer Koalitionsgespräche gratuliert. Der CDU-Chef schrieb auf Twitter: Glückwunsch an die Ampel-Koalition, vor allem zu Stil und Form der Verhandlungen. Das müsse auch die Union wieder lernen. Inhaltlich vermisst Laschet ein eigenes Digitalisierungsministerium und einen Pläne für einen Nationalen Sicherheitsrat. Auch aus den anderen Oppositionsparteien kommt Kritik. Die CSU hält viele Vorhaben für nicht finanzierbar. Die Linke findet, SPD und Grüne hätten zu viel Rücksicht auf die FDP genommen. | 25.11.2021 04:30 Uhr

Koalitionsvertrag: Das plant die Ampel

SPD, Grüne und FDP haben ihren Koalitionsvertrag präsentiert. Die Ampel-Parteien wollen vor allem in Klimaneutralität, Digitalisierung und moderne Infrastruktur investieren. Bis 2030 solle Deutschland 80 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Energien beziehen. Der Mindestlohn soll zeitnah auf 12 Euro steigen. Den öffentlichen Nahverkehr will die geplante neue Bundesregierung stärken. Außerdem soll das Hartz-IV-System durch Bürgergeld ersetzt werden, für Kinder soll es eine Grundsicherung geben. Außerdem wollen SPD, Grüne und FDP das Wahlalter auf 16 Jahre senken, Cannabis für Erwachsene freigeben und pro Jahr 400.000 neue Wohnungen bauen. Der Koalitionsvertrag sieht auch eine mögliche Bewaffnung von Drohnen bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr vor. | 25.11.2021 04:30 Uhr

Frankreich: 27 Menschen ertrinken im Ärmelkanal

Bei einem Unglück mit einem Flüchtlingsboot im Ärmelkanal sind mindestens 27 Menschen ums Leben gekommen. Ihr Boot kenterte nach Polizeiangaben vor der französischen Küste nahe Calais. Nur zwei Menschen haben überlebt, vier mutmaßliche Schleuser wurden festgenommen. Gegen sie wird ermittelt, wegen "besonders schweren Totschlags". Der britische Premierminister Johnson sagte, Frankreich müsse seine Küste besser kontrollieren. Präsident Macron forderte eine Krisensitzung der EU. | 25.11.2021 04:30 Uhr

Schweden: Ministerpräsidentin für einen Tag

Schwedens neue Ministerpräsidentin Andersson ist nur wenige Stunden nach ihrer Wahl wieder zurückgetreten. Sie habe bei Parlamentspräsident Norlén um Entlassung gebeten, sagte die Sozialdemokratin. Zuvor hatten die Grünen angekündigt, die Minderheitsregierung mit Anderssons Sozialdemokraten zu verlassen. Hintergrund ist die Zustimmung des Parlaments zu einem alternativen Haushaltsvorschlag der Opposition, der auch mit der rechtspopulistischen Partei "Die Schwedendemokraten" verhandelt worden war. | 25.11.2021 04:30 Uhr

Thüringen: Immunität von Höcke aufgehoben

Der Justizausschuss im Thüringer Landtag hat die Abgeordneten-Immunität von AfD-Fraktionschef Höcke aufgehoben. Er machte damit den Weg für Ermittlungen gegen Höcke frei. Hintergrund ist laut Staatsanwaltschaft Halle an der Saale eine möglicherweise strafrechtlich relevante Äußerung des Politikers in einer öffentlichen Rede. Medienberichten zufolge geht es um den Satz "Alles für Deutschland", mit dem Höcke im Juni einen Wahlkampf-Auftritt in Sachsen-Anhalt beendet hatte. | 25.11.2021 04:30 Uhr

Düsseldorf: Rosenmontagszug erst im Mai

In Düsseldorf wird der Rosenmontagszug wegen der Corona-Pandemie vom 28. Februar auf den 8. Mai verschoben. Das hat das Fest-Komitee bekannt gegeben. Ziel ist, wieder mit Tausenden von Zuschauern am Straßenrand zu feiern. Die Vereine sollen ihre für Januar und Februar geplanten Veranstaltungen nachholen, wenn sich die Corona-Lage wieder beruhigt hat. | 25.11.2021 04:30 Uhr

Fußball: Sieg für RB, Niederlage für BVB

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat das Achtelfinale der Champions League verpasst. Der BVB verlor bei Sporting Lissabon mit 1:3 und spielt nach der Winterpause in der Europa League weiter. RB Leipzig gewann beim FC Brügge aus Belgien mit 5:0 und kann sich am letzten Spieltag auch noch für die Europa League qualifizieren. | 25.11.2021 04:30 Uhr

Fußball: St.Pauli gewinnt gegen Sandhausen

In der Zweiten Fußball-Bundesliga ist der FC St. Pauli wieder Tabellenführer. Die Hamburger gewannen am Abend ihr Nachholspiel gegen Sandhausen mit 3:1. In der Handball-Champions-League hat der THW Kiel in Aalborg in Dänemark mit 33:35 verloren. | 25.11.2021 04:30 Uhr