NDR Info Nachrichten vom 21.11.2021:

Diskussion über Impfpflicht

Angesichts der sich zuspitzenden Corona-Lage geht die Debatte um eine generelle Impfpflicht weiter. Nachdem sich Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther und Bayerns Regierungschef Söder bereits dafür ausgesprochen haben, hat auch der Chef der Jungen Union Kuban, gefordert, eine solche Pflicht in Betracht zu ziehen. Kuban sagte der Zeitung "Die Welt", man habe lange genug auf Freiheit und Verantwortung des Einzelnen gesetzt. Angesichts ungehörter Appelle an die Mehrheit der bis heute bewusst Ungeimpften sei es aber nun an der Zeit für eine "De-facto-Impfpflicht". Darüber hinaus sprach sich Kuban für einen Lockdown für Ungeimpfte aus. Der Grünen-Gesundheitsexperte Dahmen forderte angesichts der angespannten Lage in vielen Kliniken in Deutschland Bund und Länder dazu auf, sich auf eine großangelegte Verlegung von Covid-19-Intensivpatienten aus solchen Krankenhäuser vorzubereiten. | 21.11.2021 17:40 Uhr

Zehntausende bei Corona-Demo in Brüssel

In Brüssel haben mehrere zehntausend Menschen gegen die von der Regierung verhängten Corona-Maßnahmen protestiert. Nach Polizeiangaben nahmen etwa 35.000 Demonstranten teil. Nach einem friedlichen Beginn kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Teilnehmer bewarfen Medienberichten zufolge die Polizei mit Feuerwerkskörpern. Diese setzte Wasserwerfer und Tränengas ein. Als Reaktion auf die zuletzt stark gestiegenen Infektionszahlen hatte die belgische Regierung unter anderem in vielen Bereichen die Pflicht zur Vorlage von Corona-Zertifikaten verhängt und setzte verstärkt auf Impfungen von Kindern. | 21.11.2021 17:40 Uhr

Mehrere Opfer bei Angriff in Jerusalem

In der Altstadt von Jerusalem hat ein Angreifer heute früh einen Israeli getötet und drei weitere verletzt. Der mutmaßlich palästinensische Attenäter wurde von Sicherheitskräften erschossen. Der Vorfall ereignete sich in der Nähe des Tempelbergs. Im Bereich der streng bewachten Anlage kommt es immer wieder zu gewaltsamen Zwischenfällen.| 21.11.2021 17:40 Uhr

Garg als FDP-Landesvorsitzender wiedergewählt

Gesundheitsminister Garg bleibt Landesvorsitzender der FDP in Schleswig-Holstein. Der 55-Jährige wurde auf einem Landesparteitag in Neumünster für zwei weitere Jahre gewählt. Garg erhielt 158 Stimmen bei 33 Gegenstimmen und 7 Enthaltungen. Er führt den Landesverband bereits seit 2011. Zielmarke für die Landtagswahl am 8. Mai seien 15 Prozent, sagte Garg. Bisher bestes Ergebnis der Nord-Liberalen bei einer Landtagswahl waren 14,9 Prozent 2009. | 21.11.2021 17:40 Uhr

"Sea-Watch-4" rettet fast 300 Menschen

Die Besatzung der „Sea-Watch 4“ hat im Mittelmeer weitere 102 Menschen aus einem überfüllten Schlauchboot gerettet. Damit seien nun 295 Geflüchtete an Bord, teilte die Organisation Sea-Watch mit. Bereits am Donnerstag hatte das Schiff 120 Flüchtlinge und Migranten aus Seenot gerettet, gestern 73 weitere. Für die Menschen sei nun dringend die Erlaubnis zur Einfahrt in einen europäischen Hafen nötig, betonten die Helfer. | 21.11.2021 17:40 Uhr

Sänger Ted Herold ist tot

Der Sänger Ted Herold ist tot. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Dortmund kamen der 79-Jährige und seine Ehefrau bei einem Wohnungsbrand ums Leben. Herold war für seine deutschen Versionen von zahlreichen Rock 'n' Roll-Klassikern bekannt, die er ab Ende der 1950er Jahre veröffentlichte. Von seinen Fans wurde er daher als "deutscher Elvis" verehrt. | 21.11.2021 17:40 Uhr

Freiburg unterliegt Frankfurt

In der Fußball-Bundesliga hat der SC Freiburg gegen Eintracht Frankfurt mit 0:2 verloren. In der zweiten Liga musste sich Holstein Kiel in Heidenheim mit 1:2 geschlagen geben. Außerdem gewann Dresden gegen Düsseldorf 1:0, Ingolstadt und Karlsruhe trennten sich 1:1 Unentschieden. | 21.11.2021 17:40 Uhr

Formel 1: Hamilton gewinnt in Katar

In der Formel 1 hat Weltmeister Hamilton den Großen Preis von Katar gewonnen. Er siegte vor dem WM-Führenden Verstappen und Ex-Weltmeister Alonso. Bei noch zwei ausstehenden Rennen liegt Hamilton in der Gesamtwertung acht Punkte hinter Verstappen. | 21.11.2021 17:40 Uhr

Wettervorhersage

Heute Abend neben teils dichteren Wolkenfeldern zeitweise locker bewölkt, gebietsweise Regenschauer. Temperaturen 6 bis 8 Grad. In der Nacht teils gering bewölkt oder klar, vereinzelte Schauer. Tiefstwerte plus 4 bis minus 3 Grad. In Schleswig-Holstein Glätte möglich. Morgen heiter bis wolkig und meist trocken. 4 bis 10 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag oft wolkig, aber auch etwas Sonne, 3 bis 10 Grad. Am Mittwoch aufgelockert bis stark bewölkt, 5 bis 10 Grad. | 21.11.2021 17:40 Uhr