NDR Info Nachrichten vom 19.11.2021:
Bayern: Lockdown in Corona-Hotspots
In bayerischen Corona-Hotspots wird das öffentliche Leben in weiten Teilen heruntergefahren. Wie Ministerpräsident Söder bekanntgab, betrifft das Regionen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 1000. Dort müssen etwa die Gastronomie, Sport- und Kulturstätten schließen; Veranstaltungen werden verboten. In ganz Bayern wurden zudem die Weihnachtsmärkte abgesagt. Auch Klubs und Bars müssen in dem Bundesland für drei Wochen dicht machen. | 19.11.2021 13:40 Uhr
Bundesrat billig neues Infektionsschutzgesetz
Das neue Infektionsschutzgesetz hat die letzte parlamentarische Hürde genommen. Einen Tag nach dem Bundestag passierte es heute auch den Bundesrat. Die Entscheidung fiel einstimmig. Das geänderte Infektionsschutzgesetz sieht zum Beispiel 3G-Regeln am Arbeitsplatz sowie in Bussen und Bahnen vor. Beschäftigte und Fahrgäste, die nicht geimpft oder von einer Corona-Infektion genesen sind, müssen künftig ein negatives Testergebnis vorlegen. | 19.11.2021 13:40 Uhr
Aufruf zu Kontaktreduzierung
Bundesgesundheitsminister Spahn und der Chef des Robert Koch-Instituts, Wieler, haben dazu aufgerufen, Kontakte zu reduzieren. Spahn sagte wörtlich: Es ist zehn nach Zwölf. Allein mit Impfen, mit Boostern werde man die vierte Corona-Welle nicht brechen können. Es liege an jedem einzelnen, wie Weihnachten werde. Wieler betonte, man dürfe im Kampf gegen das Virus jetzt keine Zeit mehr verlieren. Er forderte unter anderem Großveranstaltungen abzusagen und Hotspots wie schlecht belüftete Bars zu schließen.| 19.11.2021 13:40 Uhr
Holland und Belgien jetzt Hochrisikogebiet
Von Sonntag an werden auch Belgien und der Großteil der Niederlande als Corona-Hochrisikogebiet eingestuft. Gleiches gilt für Griechenland und Irland, wie das Robert-Koch-Institut mitteilte. Alle vier EU-Länder verzeichnen derzeit steigende Infektionszahlen. Wer aus einem Hochrisikogebiet nach Deutschland einreist und nicht vollständig geimpft oder genesen ist, muss für zehn Tage in Quarantäne. Nach fünf Tagen kann man sich durch einen negativen Test von dieser Pflicht befreien. Auf der Risikoliste des RKI stehen derzeit 70 Länder und Regionen, darunter auch weite Teile Österreichs. | 19.11.2021 13:40 Uhr
Landesweiter Lockdown in Österreich
In Österreich gilt ab Montag wieder ein landesweiter Lockdown für die gesamte Bevölkerung. Das hat Bundeskanzler Schallenberg angekündigt. Das öffentliche Leben wird für maximal für 20 Tage heruntergefahren. Nach zehn Tagen soll überprüft werden, ob dies Wirkung zeigt. Darüberhinaus wird es laut Schallenberg ab Februar eine generelle Impfpflicht gegen das Coronavirus geben. | 19.11.2021 13:40 Uhr
Belarus: Flüchtlinge in Lagerhalle untergebracht
In Belarus hat der Grenzschutz ein provisorisches Flüchtlingslager an der Grenze zu Polen geräumt. Ein Sprecher teilte mit, die Menschen seien in ein nahegelegenes Logistikzentrum gebracht worden. Von polnischer Seite wurde das bestätigt. In dem Lager in einem Waldgebiet unweit eines Grenzübergangs hatten vor allem Flüchtlinge aus dem Irak seit Tagen bei eisigen Temperaturen ausgeharrrt. Mehrere hundert Iraker sind inzwischen in ihre Heimat zurückgekehrt. Sie wurden gestern mit einem Flugzeug von Belarus nach Bagdad gebracht. | 19.11.2021 13:40 Uhr
"Gorch Fock" geht wieder auf Ausbildungsfahrt
Die Gorch Fock ist nach jahrelanger Sanierung zu ihrer ersten Ausbildungsfahrt ausgelaufen. Das Segelschulschiff startete im Heimathafen Kiel und nahm Kurs auf die Kanaren. Geplant sind etwa vier Monate auf See. Zunächst trainiert die Stammbesatzung auf dem generalüberholten Schiff. Im Januar sollen dann die ersten Offiziersanwärter an Bord des Dreimasters gehen.| 19.11.2021 13:40 Uhr
Trauerakt für Harald Ringstorff in Schwerin
Ein Jahr nach dem Tod von Harald Ringstorff hat es in Schwerin einen Trauerakt für den ehemaligen Ministerpräsidenten gegeben. Die heutige Regierungschefin Schwesig würdigte ihn als "echten Landesvater". Er sei bliebt und erfolgreich gewesen, so Schwesig auf der Veranstaltung im Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin. Ringstorff war am 19. November 2020 nach langer Krankheit im Alter von 81 Jahren gestorben. Eine größere Trauerfeier war damals wegen der Corona-Lage nicht möglich. | 19.11.2021 13:40 Uhr
Die Wettervorhersage
Das Wetter in Norddeutschland: Stark bewölkt, an der Nordsee und im Emsland etwas Sonne, vor allem in Südniedersachen Nieselregen möglich. Maximal 11 bis 14 Grad. Morgen dicht bewölkt, kaum Sonne, gebietsweise leichter Regen. Höchstwerte 9 bis 13 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag zeitweise Regen, später regional Auflockerungen, 7 bis 10 Grad. Am Montag teils freundlich, im südlichen Niedersachsen mehr Wolken, 4 bis 8 Grad.| 19.11.2021 13:40 Uhr