NDR Info Nachrichten vom 11.11.2021:

Nächste Rekordwerte bei Corona-Zahlen

Das Robert-Koch-Institut verzeichnet weiter einen deutlichen Anstieg der Corona-Neuinfektionszahlen. Mit fast 50.200 neuen Fällen ist der mit Abstand höchste Tageswert seit Beginn der Pandemie erreicht. Auch die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz stieg erneut deutlich und liegt jetzt bei 249. 235 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Bayern hat wegen der massiv gestiegenen Zahlen den landesweiten Katastrophenfall ausgerufen. | 11.11.2021 06:05 Uhr

Merkel setzt auf Bund-Länder-Treffen

Kanzlerin Merkel hat erneut eine gemeinsame nationale Kraftanstrengung verlangt, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. In Deutschland sei die Impfrate leider nicht hoch genug, sagte Merkel und betonte, dass sie auf ein baldiges Bund-Länder-Treffen setzt. Von der aktuellen Entwicklung der Pandemie zeigte sich Merkel nicht überrascht. Das Robert-Koch-Institut habe den steilen Anstieg vorhergesagt. Innerhalb eines Tages meldeten die Gesundheitsämter dem RKI fast 50.200 Corona-Neuinfektionen. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt jetzt bei 249. | 11.11.2021 06:05 Uhr

Steuerschätzer stellen Prognose bis 2025 vor

Der geschäftsführende Bundesfinanzminister Scholz will heute die neue Steuerschätzung vorstellen. Aus dem Umfeld des Arbeitskreises ist bereits bekannt geworden, dass der finanzielle Spielraum angesichts der Konjunkturerholung größer werden wird. Das könnte Einfluss auf die Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP haben, die derzeit noch vor einem Finanzierungsproblem stehen. Die Verhandler haben festgelegt, dass es weder Steuererhöhungen noch Veränderungen an der Schuldenbremse geben soll.| 11.11.2021 06:05 Uhr

Klimaschutz: USA und China wollen enger zusammenarbeiten

Die USA und China wollen ihre Zusammenarbeit beim Kampf gegen den Klimawandel ausbauen. Der zuständige US-Beauftrage Kerry sagte, Washington und Peking mangele es nicht an Differenzen. Beim Thema Klima aber sei Kooperation der einzige Weg. In einer gemeinsamen Erklärung hätten die beiden Staaten sich auf einen grundlegenden Rahmen für diese Zusammenarbeit geeinigt. Die beiden weltgrößten Volkswirtschaften verursachen auch die meisten fossilen CO2-Emissionen.| 11.11.2021 06:05 Uhr

Bundesweite Störung von Notrufnummern 110 und 112

In weiten Teilen Deutschlands sind derzeit die Notrufe 110 und 112 ausgefallen. Damit können die Polizei sowie Feuerwehr und Rettungsdienste auf diesem Weg nicht erreicht werden. Die Behörden nahezu aller Bundesländer meldeten eine Störung. Die genauen Hintergründe sind unklar. Techniker seien dabei, die Störung so schnell wie möglich zu beheben, hieß es. | 11.11.2021 06:05 Uhr

Maurer-Start zur ISS

Erstmals seit drei Jahren ist wieder ein deutscher Astronaut ins All gestartet. Der 51-jährige Matthias Maurer hob zusammen mit zwei US-Raumfahrern und einer Raumfahrerin vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida ab und wird insgesamt 22 Stunden zur Internationalen Raumstation fliegen. Dort bleibt er dann ein halbes Jahr und wird zahlreiche Experimente durchführen. Maurer ist der erste deutsche Astronaut, der mit einem Crew Dragon der privaten Raumfahrtfirma SpaceX zur ISS fliegt.| 11.11.2021 06:05 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: Heute stark bewölkt, gebietsweise leichter Regen. In Südniedersachsen freundlicher, im nördlichen Schleswig-Holstein am Nachmittag trocken. Maximal 8 bis 13 Grad. Auch Morgen viele Wolken, mit örtlich etwas Regen und vereinzelten Aufheiterungen, 7 bis 12 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend bewölkt und etwas Regen, bei 7 bis 11 Grad. Am Sonntag bei etwas Sonne und vielen Wolken überwiegend trocken, 6 bis 10 Grad. | 11.11.2021 06:05 Uhr