NDR Info Nachrichten vom 08.11.2021:

FDP: Ampel-Parteien wollen 3G-Regelung am Arbeitsplatz

SPD, Grüne und FDP wollen angesichts stark steigender Corona-Infektionszahlen eine 3G-Regelung am Arbeitsplatz einführen. Beschäftigte müssten dann nachweisen können, dass sie geimpft, genesen oder frisch getestet sind. Der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Buschmann, sagte, dass die drei Parteien, die derzeit an der Bildung einer Ampel-Koalition arbeiten, auch wieder zu kostenlosen Corona-Tests für alle Bürger zurückkehren wollen. Höchste Priorität habe es jetzt, für Sicherheit in den Alten- und Pflegeheimen zu sorgen, die Impfquote zu verbessern und das Boostern zu organisieren. | 08.11.2021 16:25 Uhr

Bayerns Krankenhausampel springt auf Rot

Die vom bayerischen Gesundheitsministerium eingerichtete Krankenhaus-Ampel ist auf Rot gesprungen. Das heißt, dass mehr als 600 Corona-Patienten auf den Intensivstationen liegen. Damit werden mehrere Vorschriften in Bayern von morgen an verschärft. So gelten für viele Arbeitsplätze die 3G-Regeln; Zutritt haben nur noch Beschäftigte, die geimpft, genesen oder getestet sind. So soll ein Kollaps in den Krankenhäusern verhindert werden. In Bayern gibt es derzeit noch 446 freie Intensivbetten. | 08.11.2021 16:25 Uhr

Weil begrüßt Nominierung Klingbeils

Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat die Nominierung von Lars Klingbeil als SPD-Bundesvorsitzender begrüßt. Weil sagte, der 43-Jährige habe die Partei als Generalsekretär durch schwierige Jahre geführt. Nicht zuletzt sei es sein Verdienst, dass die SPD bei der Bundestagswahl einen glänzenden Wahlsieg errungen habe. Vorstand und Präsidium hatten Klingbeil und die amtierende SPD-Chefin Esken am Vormittag für den Parteivorsitz nominiert. sie sollen nun auf dem einem Parteitag Anfang kommenden Monats gewählt werden.| 08.11.2021 16:25 Uhr

Schwesig: Koalitionsvertrag ist gut für MV

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig von der SPD hat den mit der Linken ausgehandelten Koalitionsvertrag als starkes Signal bezeichnet. Schwesig sagte bei der Vorstellung des Papiers, das Land werde damit in fünf Jahren wirtschaftlich besser dastehen, mit mehr Klimaschutz und mehr sozialer Gerechtigkeit. Das alles wolle rot-rot mit einer soliden Finanzpolitik und einer stärkeren Tarifbindung bei den Löhnen umsetzen. Die Fraktionsvorsitzende der Linken, Oldenburg, sagte, Markenkern der neuen Koalition sei ein umfangreiches Sozialprogramm. Parteitage müssen den Koalitionsvertrag bestätigen. | 08.11.2021 16:25 Uhr

Nato warnt Belarus vor Instrumentalisierung von Flüchtlingen

Die Nato hat Belarus vor der Instrumentalisierung von Flüchtlingen gegen das Militärbündnis gewarnt. Man sehe die jüngste Eskalation an der Grenze zu Polen mit Sorge, sagte ein Vertreter der Allianz in Brüssel. Die Nato stehe bereit, die Verbündeten zu unterstützen und für Sicherheit zu sorgen. Nach Angaben der Regierung in Warschau versuchten zuletzt hunderte Migranten, von Belarus über Polen in die EU zu gelangen. | 08.11.2021 16:25 Uhr

Mehrere Verletzte bei Unfall mit Schulbus

Bei einem Unfall mit einem Schulbus in Stolzenau im Landkreis Nienburg sind 13 Menschen verletzt worden, drei von ihnen schwer. Sie wurden laut Polizei mit Rettungshubschraubern in Krankenhäuser gebracht. Den Angaben zufolge war der Bus mit dem Auto einer 71-Jährigen zusammengestoßen. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Die Ursache des Unfalls in Stolzenau in Niedersachsen ist noch unklar. | 08.11.2021 16:25 Uhr

"Gorch Fock"-Ausbildungsfahrt verschoben

Die erste Ausbildungsfahrt des runderneuerten Segelschulschiffs "Gorch Fock" wird kurzfristig verschoben. Als Grund nannte ein Marinesprecher Keime in der Trinkwasseranlage. Kommandant Brandt sprach von einer ganz normalen Folge der sechsjährigen Werftzeit. In den nächsten Tagen müssten mehrere Wasserleitungen gespült werden. Die Kosten für die Sanierung der "Gorch Fock" waren über die Jahre von zunächst 10 Millionen auf inzwischen 135 Millionen Euro gestiegen. | 08.11.2021 16:25 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Abends gebietsweise trocken, einige Regenschauer. 8 bis 10 Grad. Nachts verstärkt Nebelbildung, es bleibt meist trocken, Tiefstwerte 8 Grad in St. Peter-Ording, bis 4 Grad in Greifswald. Morgen trüb, häufig bewölkt, in Niedersachsen sonnige Abschnitte, Höchstwerte 9 bis 12 Grad. Am Mittwoch etwas Regen, vom südlichen Niedersachsen bis nach Mecklenburg-Vorpommern viel Sonne, 8 bis 12 Grad. | 08.11.2021 16:25 Uhr