NDR Info Nachrichten vom 08.11.2021:

Debatte über Corona-Gegenmaßnahmen

Politiker und Experten diskutieren angesichts steigender Corona-Fallzahlen erneut über mögliche Gegenmaßnahmen. Dabei werden unter anderem Rufe nach einer Rückkehr zu kostenlosen Bürgertests lauter, die SPD, Grüne und FDP offenbar planen. Auch Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Garg spricht sich für die Wiedereinführung der Gratis-Tests aus. In der ARD sagte er, er glaube, dass diese ein zusätzliches Mittel seien, um bundesweit besser durch Herbst und Winter zu kommen. Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Montgomery, regte im SWR an, die Tests zumindest günstiger als bislang anzubieten. Eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen, etwa in der Pflege, findet ebenfalls immer mehr Befürworter. Von Seiten der Ärzte-Gewerkschaft Marburger Bund hieß es, es sei eine Verpflichtung des Personals in Alten- und Pflegeheimen, die Betreuten zu schützen. | 08.11.2021 00:05 Uhr

2G-Regel in Österreich in Kraft

In Österreich treten heute deutlich verschärfte Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie in Kraft. Für viele Bereiche des öffentlichen Lebens gilt die 2G-Regelung. Dann ist zum Beispiel der Besuch von Restaurants, Friseuren oder Veranstaltungen ab 25 Gästen nur noch für Geimpfte und Genesene erlaubt. Bei der Arbeit sollen weiterhin auch Tests möglich sein. Die Regierung hofft so, den steilen Anstieg an Corona-Fällen zu beenden, die Impfrate zu steigern und Intensivstationen zu entlasten. | 08.11.2021 00:05 Uhr

Nach Messerangriff: Tatverdächtiger in Psychiatrie

Der mutmaßliche Angreifer aus dem ICE in Bayern ist wahrscheinlich psychisch krank. In einer Pressekonferenz in Neumarkt in der Oberpfalz sprach der leitende Oberstaatsanwalt von paranoider Schizophrenie. Der 27-jährige Tatverdächtige sei in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht worden. Einem Gutachten zufolge sei er zum Tatzeitpunkt nicht schuldfähig gewesen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann unter anderem versuchten Mord vor. Bei dem Messerangriff im ICE zwischen Nürnberg und Regensburg gestern wurden laut Polizei vier Menschen verletzt.| 08.11.2021 00:05 Uhr

800 Geflüchtete in Sizilien angekommen

Mehr als 800 Geflüchtete an Bord des deutschen Rettungsschiffs "Sea-Eye 4" sind in Sizilien an Land gegangen. Mitarbeiter des italienischen Roten Kreuzes betreuten sie im Hafen von Trapani. Die meisten der Migranten sollten aufgrund der Corona-Regeln zunächst in zwei Quarantäne-Schiffen untergebracht werden. Unter ihnen sind nach Angaben der Hilfsorganisation viele Kinder und Jugendliche. Die Migranten waren bei sieben Einsätzen aus zum Teil seeuntauglichen Booten gerettet worden. | 08.11.2021 00:05 Uhr

Zwei Kiter aus Nordsee gerettet

Seenotretter haben zwei Wassersportler aus der Nordsee vor Wangerland geborgen. Die beiden Kitesurfer befanden sich laut DGzRS in Lebensgefahr, da der Wind sie immer weiter hinaus trieb. Offenbar hatte der Zweite versucht, dem ersten zu helfen und war dann selbst in Not geraten. Die Retter konnten die beiden rund zwei Kilometer westlich vom Strand in Schilling an Bord nehmen. Ihre Neoprenanzüge hatten sie im 13 Grad kalten Wasser zunächst gut geschützt.| 08.11.2021 00:05 Uhr

Fußball: Greuther Fürth verliert gegen Frankfurt

In der Fußball-Bundesliga hat Greuther Fürth gegen Eintracht Frankfurt mit 1:2 verloren. Hertha BSC und Bayer Leverkusen spielten 1:1, der 1. FC Köln und Union Berlin trennten sich 2:2. In der 2. Liga hat Schalke 04 gegen Darmstadt 98 mit 2:4 verloren. Erzgebirge Aue gewann gegen den 1. FC Heidenheim mit 2:0. | 08.11.2021 00:05 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts gelegentlich noch etwas Regen bei Tiefstwerten zwischen 9 und 5 Grad. Tagsüber oft bewölkt, örtlich Schauer bei 9 bis 12 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag teils neblig-trüb, teils heiter, bei 9 bis 12 Grad. Am Mittwoch von Südniedersachsen bis Vorpommern freundlich, sonst wolkig und etwas Regen, 9 bis 12 Grad. | 08.11.2021 00:05 Uhr