NDR Info Nachrichten vom 05.11.2021:
Spahn über zweites Corona-Weihnachten
Bundesgesundheitsminister Spahn hat sich mit Blick auf die Entwicklung der vierten Pandemie-Welle vorsichtig gezeigt. Ob es auch 2021 wieder ein Weihnachten in kleinem Kreis geben könnte, entscheide sich in den nächsten Wochen. Zugleich betonte Spahn in der ARD, für Geimpfte und Genesene werde es jedoch keine Einschränkungen geben. Durch die Immunisierungen sei jetzt viel mehr Alltag möglich als sonst bei diesen Inzidenzen. Er wolle zudem dafür werben, eine Testpflicht in den Heimen für Senioren und Pflegebedürftige per Bundesgesetz einzuführen. Bei einer allgemeinen Impfpflicht sei er sehr zurückhaltend - auch weil er erlebe, dass es in der Gesellschaft bei dem Thema Immunisierung viele Spannungen gebe, so der Minister. | 05.11.2021 04:05 Uhr
RKI meldet erneut Anstieg der Corona-Inzidenz
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist weiter angestiegen. Das Robert-Koch-Institut meldet eine Inzidenz von 169,9 pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen. Gestern hatte sie bei 154,5 gelegen. Den Angaben des RKI zufolge wurden binnen 24 Stunden etwa 37.000 Neuinfektionen sowie mehr als 150 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus verzeichnet. | 05.11.2021 04:05 Uhr
Israels Parlament verabschiedet Haushalt
Das israelische Parlament hat den Haushaltsplan für 2022 verabschiedet. Der Schritt gilt als wichtiger Erfolg für die Regierungskoalition unter Ministerpräsident Bennett. Zuvor hatten die Abgeordneten bereits den Haushalt für das laufende Jahr abgesegnet. Israel hatte zuletzt vor drei Jahren ein Budget verabschiedet - Hintergrund war der lang anhaltende politische Stillstand im Land. Die Vorgängerregierung unter dem damaligen Regierungschef Netanjahu war am Streit um den Haushalt gescheitert. | 05.11.2021 04:05 Uhr
Start zur ISS erneut verschoben
Der Start des deutschen Astronauten Matthias Maurer zur Internationalen Raumstation ist erneut verschoben worden. Los gehen soll es nun frühestens am Montagfrüh. Maurer soll gemeinsam mit drei Nasa-Kollegen vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida aus zur ISS starten. Der Start wird damit zum dritten Mal verschoben. Gründe sind das ungünstige Wetter und ein - laut Nasa - kleineres medizinisches Problem bei einem der Astronauten. | 05.11.2021 04:05 Uhr
Leverkusen und Frankfurt gewinnen in Europa League
In der Fußball Europa League ist Bayer Leverkusen auch Achtelfinalkurs. Die Leverkusener gewannen ihr Gruppenspiel gegen Betis Sevilla mit 4:0. Eintracht Frankfurt steht mindestens in der Playoff-Runde nach einem 2:1 bei Olympiakos Piräus. Und in der Conference League hat Union Berlin gegen Feyenoord Rotterdam mit 1:2 verloren. | 05.11.2021 04:05 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
In der Nacht von Südniedersachsen bis Vorpommern zeitweise Regen, ansonsten abgesehen von einzelnen Schauern im Verlauf länger trocken, teils aufgelockert bewölkt. Tiefstwerte 8 bis 2 Grad. Morgen wechselnd bewölkt und neben längeren sonnigen Abschnitten gelegentlich Schauer. 8 bis 12 Grad. An der See frischer und stark böiger Nordwest- bis Südwestwind. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend oft wolkig, gebietsweise Regen, 8 bis 12 Grad. Am Sonntag viele Wolken, etwas Sonne und einige Schauer, 8 bis 12 Grad. | 05.11.2021 04:05 Uhr