NDR Info Nachrichten vom 28.10.2021:

Heil froh über sinkende Arbeitslosenzahl

Bundesarbeitsminister Heil hat erleichtert auf den Rückgang der Arbeitslosenzahlen in diesem Monat reagiert. Die wirtschaftliche Erholung mache sich bemerkbar, sagte Heil. Er betonte zugleich, dass das Kurzarbeitergeld weiterhin eine stabilisierende Wirkung auf den Arbeitsmarkt habe. In diesem Monat hatten waren laut Bundesagentur für Arbeit 2,38 Millionen Menschen ohne Job. Das sind knapp 90.000 weniger als im September und 383.000 weniger als vor einem Jahr. | 28.10.2021 14:00 Uhr

Warum sich Menschen nicht impfen lassen

Die Mehrheit der Menschen, die sich bisher nicht gegen das Corona-Virus haben impfen lassen, wird das voraussichtlich auch nicht so schnell nachholen. Das ergibt eine Umfrage im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums unter Ungeimpften. Die Befragten gaben eine Reihe von Gründen dafür an. Die meisten von ihnen glauben, dass die Impfstoffe nicht ausreichend erprobt sind; sie befürchten Langzeitfolgen. Außerdem zweifeln viele daran, dass die Impfstoffe wirken. | 28.10.2021 14:00 Uhr

Chip-Mangel belastet weiter Auto-Industrie

Ein weltweiter Lieferengpass bei Elektro-Chips belastet weiter die Automobilindustrie. Der Opel-Mutterkonzern Stellantis verzeichnete im dritten Quartal Umsatzeinbußen von etwa 14 Prozent zurück. Auch der Volkswagen-Konzern leidet unter einem Mangel an Halbleitern, die zur Herstellung für Elektrochips benötigt werden. Der Betriebsgewinn des Autobauers sank nach eigenen Angaben deswegen um etwa 12 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro. Im VW-Werk im niedersächsischen Emden wird es wegen des Chip-Mangels vom 8. November an erneut Kurzarbeit geben. | 28.10.2021 14:00 Uhr

Umweltbundesamt kritisiert umweltschädliche Steuervergünstigungen

Das Umweltbundesamt hat sich dafür ausgesprochen, umweltschädliche Subventionen in Deutschland abzuschaffen. Eine von der Behörde in Auftrag gegebene Studie kommt zu dem Ergebnis, dass sich dadurch ein Betrag in zweistelliger Milliardenhöhe einsparen ließe. Als Beispiele werden unter anderem Steuervergünstigungen für die private Nutzung von Dienstwagen und für Diesel sowie die Entfernungspauschale genannt. Der Chef des Umweltbundesamtes, Messner, erklärte, es sei paradox, wenn der Staat mit vielen Milliarden den Klimaschutz fördere und gleichzeitig klimaschädliche Produktions- und Verhaltensweisen subventioniere. | 28.10.2021 14:00 Uhr

Anklage gegen 53-Jährigen im Fall von NSU Drohschreiben

Im Fall der mit dem Absender "NSU 2.0" verschickten Drohschreiben ist Anklage erhoben worden. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main wirft einem 53-jährigen Mann unter anderem Beleidigung, Bedrohung und Volksverhetzung vor. Er soll zwischen August 2018 und März 2021 insgesamt mehr als 100 Drohschreiben an Bundestagsabgeordnete, Künstlerinnen und Künstler und Menschenrechtsaktivisten verschickt haben. | 28.10.2021 14:00 Uhr

Rotbuche Baum des Jahres

Den Titel Baum des Jahres trägt im kommenden Jahr die Rotbuche. Das gab die Baum-des-Jahres-Stiftung bekannt. Mit der Wahl will sie auf die Auswirkungen des Klimawandels aufmerksam machen. Die Rotbuche sei in Europa die dominierende Buchenart und habe in Deutschland eigentlich optimale Wachstumsbedingungen. Aufgrund von Trockenheit seien ältere Exemplare aber in kritischem Zustand. Die Rotbuche erhält den Titel als erster Baum schon zum zweiten Mal. Im Jahr 1990 hatte die Baum-des-Jahres-Stiftung sie bereits schon einmal ausgewählt. | 28.10.2021 14:00 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute Nachmittag verbreitet sonnig und trocken. Temperaturen 14 bis 18 Grad. Morgen nach Nebelauflösung viel Sonne, Höchstwerte 12 bis 19 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend wolkig mit Aufheiterungen, im Tagesverlauf vom Emsland bis zur Nordsee etwas Regen, sonst trocken. Höchstwerte 12 bis 17 Grad. Am Sonntag von Ems und Nordsee her etwas Regen, sonst meist trocken und freundlich. Höchstwerte 12 bis 18 Grad. | 28.10.2021 14:00 Uhr