NDR Info Nachrichten vom 21.10.2021:

Ampelkoalitionäre beginnen Verhandlungen

SPD, Grüne und FDP beginnen am Nachmittag mit ihren Verhandlungen zur Bildung der ersten Ampel-Koalition auf Bundesebene. An den Gesprächen auf dem Berliner Messegelände nehmen nach Angaben der Parteien die jeweiligen Hauptverhandlungsgruppen und die Vorsitzenden der 22 thematisch ausgerichteten Arbeitsgruppen teil. Als Knackpunkte bei der Suche nach einem Regierungsprogramm gelten vor allem Unterschiede in der Steuer- und Finanzpolitik sowie der richtige Weg zum Klimaschutz. | 21.10.2021 07:55 Uhr

RKI: 16.000 Corona-Neuinfektionen

Die Gesundheitsämter haben nach Angaben des Robert-Koch-Instituts innerhalb von 24 Stunden mehr als 16.000 Corona-Neuinfektionen registriert. Das sind rund 4.000 mehr als heute vor einer Woche. Auch die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist weiter gestiegen und liegt heute früh bei 85,6 - ein Plus von gut fünf Punkten im Vergleich zu gestern. Die Zahl der in Kliniken aufgenommenen Corona-Patienten je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen gab das RKI mit 2,34 an. Der bisherige Höchstwert lag bei rund 15,5. | 21.10.2021 07:55 Uhr

Ministerpräsidentenkonferenz zu Corona und Glücksspiel

Die Ministerpräsidenten und -präsidentinnen der Länder kommen am Vormittag in Königswinter zu ihrer Jahreskonferenz zusammen. Ein Kernthema soll der Kampf gegen die Corona-Pandemie und ihre sozialen und wirtschaftlichen Folgen sein. Dabei wollen sich die Regierungschefs auch mit Strafverschärfungen bei gefälschten Impfpässen und Testzertifikaten beschäftigen. Außerdem geht es um eine Bilanz der nationalen Hochwasserhilfen nach der Flut 2013 und um das Thema Glückspiel. | 21.10.2021 07:55 Uhr

Initiative für EU-Eingreiftruppe gestartet

Deutschland hat gemeinsam mit vier weiteren Staaten eine neue Initiative für eine schnelle militärische Eingreiftruppe der EU gestartet. Das Konzept sieht nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur vor, die bereits existierenden EU-Kampfgruppen zu Krisenreaktionskräften weiterzuentwickeln. Dazu sollen auch Weltraum- und Cyberfähigkeiten sowie strategische Lufttransportkapazitäten bereitgestellt werden. In dem von Deutschland, den Niederlanden, Portugal, Finnland und Slowenien verfassten Papier heißt es, die jüngsten Ereignisse in Afghanistan hätten erneut gezeigt, dass die EU in der Lage sein müsse, robust und zügig zu handeln. | 21.10.2021 07:55 Uhr

Herbststurm noch ohne größere Schäden

Das Sturmtief "Ignatz" hat bislang noch keine größeren Schäden angerichtet. Die Lagezentren der Polizei melden heute früh, dass zunächst nur vereinzelt Bäume umgestürzt sind. Betroffen ist insbesondere der Oberharz, aber auch die Stadt Diepholz und die Grafschaft Bentheim sowie die A29 im Kreis Oldenburg und die A2 bei Hannover. Außerdem wurde ein Mann in Delmenhorst durch einen herabfallenden Ast leicht verletzt. Die Meteorologen gehen davon aus, dass der Sturm noch deutlich zunimmt. An den Küsten und im Harz werden schwere Sturmböen erwartet.| 21.10.2021 07:55 Uhr

Lava bedroht weitere Gemeinde auf La Palma

Auf der spanischen Kanareninsel La Palma bedrohen die Lavaströme die bereits evakuierte Gemeinde La Laguna. Die bis zu 1.300 Grad heiße Masse sei dem Ortskern mit zahlreichen Häusern und einer alten Kirche sehr nahe gekommen, heißt es von den zuständigen Behörden. Die Bewohner von La Laguna waren bereits vergangene Woche in Sicherheit gebracht worden. Nach offiziellen Angaben hat die Lava aus dem Vulkan Cumbre Vieja auf La Palma schon fast 2.000 Gebäude zerstört. | 21.10.2021 07:55 Uhr

CL: Bayern gewinnt, Wolfsburg verliert

In der Fußball-Champions-League bleibt der FC Bayern auf Achtelfinal-Kurs. Die Münchner gewannen bei Benfica Lissabon auch ihr drittes Gruppenspiel mit 4:0. Der VfL Wolfsburg muss dagegen um das Weiterkommen bangen. Die Niedersachsen verloren bei RB Salzburg mit 1:3. | 21.10.2021 07:55 Uhr

Wettervorhersage

Heute dicht bewölkt und schauerartiger, teils kräftiger Regen, vereinzelt mit Gewitter. Temperaturen 11 bis 16 Grad. Stürmische Böen, an der See teils schwere Sturmböen, orkanartige Böen auch an der Ostsee sind möglich. Morgen ebenfalls dicht bewölkt und Schauer, später von Norden her nachlassend und aufgelockert, Höchstwerte 8 bis 11 Grad. Stürmisch, an der See teils schwere Sturmböen. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend Sonne und Wolken, meist trocken, 10 bis 13 Grad. Am Sonntag freundlich und trocken, 10 bis 13 Grad. | 21.10.2021 07:55 Uhr