NDR Info Nachrichten vom 22.09.2021:
Gesundheitsminister beraten über Corona-Maßnahmen
Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern beraten heute über ein einheitliches Vorgehen beim Umgang mit ungeimpften Beschäftigten. Aus einem Entwurf für das Treffen geht laut "Handelsblatt" hervor, dass diese keine Lohnfortzahlungen mehr bekommen sollen, wenn sie in eine angeordnete Quarantäne müssen. Mehrere Bundesländer haben dies bereits für sich so entschieden. Eine bundesweit einheitliche Regelung könnte laut dem Bericht zum 11. Oktober in Kraft treten.| 22.09.2021 05:55 Uhr
7-Tage-Inzidenz sinkt weiter
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Deutschland weiter rückläufig. Laut Robert-Koch-Institut beträgt sie aktuell 65,0. Gestern hatte der Wert bei 68,5 gelegen. Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI binnen eines Tages rund 10.450 Corona-Neuinfektionen. Am Mittwoch vergangener Woche waren es etwa 12.450. 71 weitere Todesfälle wurden verzeichnet. | 22.09.2021 05:55 Uhr
GdP warnt vor Radikalisierung von Corona-Gegnern
Nach dem gewaltsamen Tod eines 20-jährigen Mannes in Idar-Oberstein warnt die Polizeigewerkschaft GdP vor einer Radikalisierung von Gegnern der Corona-Politik. GdP-Vize Radek sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe, man nehme entsprechende Tendenzen bereits seit vergangenem Jahr wahr. Die schwere Straftat vom vergangenen Wochenende sei jedoch bislang ein Einzelfall. Der Mitarbeiter einer Tankstelle war offenbar von einem Kunden erschossen worden, nachdem er diesen auf die Maskenpflicht hingewiesen hatte. | 22.09.2021 05:55 Uhr
Taliban wollen in New York gehört werden
Vertreter der radikal-islamischen Taliban wollen nach ihrer Eroberung Afghanistans bei der Generaldebatte der UN-Vollversammlung sprechen. In einem Brief an die Vereinten Nationen schreibt Taliban-Außenminister Motaki, der geflohene Präsident Ghani sei gestürzt, andere Länder würden ihn nicht mehr als Staatsoberhaupt anerkennen. Von Seiten der UNO hieß es, die Anfrage werde geprüft. Der Redebeitrag Afghanistans in der Vollversammlung ist laut Tagesordnung für Montag geplant. | 22.09.2021 05:55 Uhr
Biden will Verteilung der Impfdosen verbessern
US-Präsident Biden setzt sich dafür ein, dass der Corona-Impfstoff weltweit gerechter verteilt wird. Viele Menschen hätten noch keinen Zugang zu den Mitteln, teilte das Weiße Haus mit. Biden lade deshalb heute am Rande der UN-Vollversammlung zu einem Online-Gipfel zu dem Thema ein. Ziel sei, Staats- und Regierungschefs mit Vertretern internationaler Organisationen, Nichtregierungsorganisationen und der Privatwirtschaft zusammenzubringen, um den Kampf gegen das Corona-Virus zu bündeln. Es gehe darum, die Welt in die Pflicht zu nehmen, um die Pandemie so schnell wie möglich zu beenden. | 22.09.2021 05:55 Uhr
Viele Alleinerziehende weiter auf Hartz IV angewiesen
Jeder dritte Haushalt alleinerziehender Mütter oder Väter ist laut Redaktionsnetzwerk Deutschland auf Hartz IV angewiesen. Aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag geht demnach hervor, dass die Zahl dieser Haushalte in der abgelaufenen Wahlperiode nur leicht zurückgegangen sei. Sie bleibe mit rund einer halben Million Familien weiter auf einem hohen Niveau. Danach weist die Bundesagentur für Arbeit für Mai 2021 rund 498.000 sogenannte Alleinerziehende-Bedarfsgemeinschaften aus. 2020 gab es knapp 558.000 alleinerziehende Eltern mit Hartz-IV-Bezug. | 22.09.2021 05:55 Uhr
Die Wettervorhersage
Heute Wechsel von teils dichteren Wolkenfeldern und freundlichen Abschnitten mit Sonnenschein. Überwiegend trocken. Temperaturen 17 bis 21 Grad. An der Nordsee starke Böen. Morgen viele Wolken mit Regen, in Südniedersachsen lange trocken mit etwas Sonne, Höchstwerte 15 bis 20 Grad. An der See und im Oberharz teils schwere Sturmböen. Diie weiteren Aussichten: Am Freitag oftmals stark bewölkt, stellenweise Regen, 16 bis 21 Grad. Am Sonnabend wechselnd bewölkt, vereinzelt Regen, 18 bis 23 Grad. | 22.09.2021 05:55 Uhr