NDR Info Nachrichten vom 06.09.2021:
Amtsärzte: Quarantäneregeln an Schulen vereinheitlichen
Die deutschen Amtsärzte fordern einheitliche Regeln für Corona-Quarantänefälle in Schulen. Die Vorsitzende des Bundesverbands, Teichert, sagte der Funke-Mediengruppe, die unterschiedlichen Bestimmungen verunsicherten Eltern und Lehrkräfte. Einheitliche Regeln schafften dagegen Sicherheit und förderten die Akzeptanz. Bundesgesundheitsminister Spahn plädiert dafür, bei Infektionsfällen nicht ganze Klassen in Quarantäne zu schicken, sondern nur die Sitznachbarn. Die Gesundheitsminister der Länder beraten heute über die Quarantäneregeln an Schulen. | 06.09.2021 07:30 Uhr
G20-Länder wollen weltweite Impfkampagne vorantreiben
In Rom verhandeln die Gesundheitsminister der G20-Länder den zweiten Tag in Folge darüber, wie die weltweite Impfkampagne vorangebracht werden kann. Das Gastgeberland Italien hofft auf klare Zusagen der führenden Industrienationen. Es müssten Bedingungen geschaffen werden, damit jeder Mensch die Möglichkeit auf eine Impfung habe - und sie nicht das Privileg weniger sei, erklärte Italiens Gesundheitsminister Speranza nach dem ersten Verhandlungstag. Nach wie vor seien die Corona-Impfstoffe weltweit extrem ungleich verteilt. Er sei aber zuversichtlich, dass die G20-Länder daran etwas änderten, so Speranza. Deutschland will nach den Worten von Bundesgesundheitsminister Spahn noch in diesem Jahr 100 Millionen Corona-Impfdosen für die internationale Kampagne bereitstellen. Dass Patente für Impfstoffe freigegeben werden, um die Produktion zu beschleunigen, lehnen die meisten Industrieländer weiter ab. | 06.09.2021 07:30 Uhr
RKI: Knapp 4.750 neue Corona-Fälle
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland ist im Wochenvergleich wieder leicht angestiegen. Das Robert-Koch-Institut registrierte innerhalb eines Tages knapp 4.750 neue Fälle - und damit 190 mehr als vor einer Woche. Auch die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz stieg erneut und liegt aktuell bei 84,3. Außerdem verzeichnete das RKI acht weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus. Die Zahl der in Kliniken aufgenommenen Corona-Patienten je 100 000 Einwohner lag zuletzt bei 1,83. Bundesweit gibt es allerdings große Unterschiede bei der Bewertung der sogenannten Hospitalisierungs-Inzidenz. | 06.09.2021 07:30 Uhr
Taliban erobern Pandschir-Tal
In Afghanistan haben die Taliban nach eigenen Angaben das bisher von Widerstandskämpfern gehaltene Pandschir-Tal eingenommen. Die Region war die letzte, die nicht unter der Kontrolle der Islamisten war. Kurz zuvor hatten die Widerstandskämpfer noch einen Waffenstillstand vorgeschlagen. Die Taliban waren am Wochenende weiter in das Pandschir-Tal vorgerückt. Es gab Berichte über schwere Kämpfe und zahlreiche Tote auf beiden Seiten. Die Region war bereits während der ersten Herrschaft der Taliban eine Hochburg des Widerstands gegen die Islamisten und bislang nie unter deren Kontrolle.| 06.09.2021 07:30 Uhr
Putschversuch: Guineas Präsident gefangen genommen
Aus dem westafrikanischen Guinea wird die Machtübernahme durch das Militär gemeldet. Mehrere Medien berichten von einem Putsch, in dessen Folge Präsident Condé festgesetzt worden sei. UN-Generalsekretär Guterres verurteilte jede Übernahme der Regierung mit Waffengewalt und forderte die sofortige Freilassung Condés. | 06.09.2021 07:30 Uhr
Sperrung der A7 im Nordwesten Hamburgs aufgehoben
Die A7 im Nordwesten Hamburgs ist am frühen Morgen wieder für den Verkehr freigegeben worden. Die Autobahn war seit Freitag Abend gesperrt. Grund waren Bauarbeiten. Zwischen dem Lärmschutztunnel Stellingen und dem Dreieck Hamburg-Nordwest wurde ein lärmmindernder Asphalt aufgebracht. Am Wochenende hatte die Sperrung auf den Umleitungsstrecken zu Staus geführt. Das befürchtete Chaos sei aber ausgeblieben, teilte die Autobahn GmbH Nord mit.| 06.09.2021 07:30 Uhr
WM-Quali: Deutschland besiegt Armenien klar
Die deutsche Fußball-Nationalmannnschaft hat ihr WM-Qualifikationsspiel gegen Armenien klar gewonnen. Das Team von Bundestrainer Hansi Flick siegte in Stuttgart mit 6:0 und übernahm damit die Tabellenspitze in der Gruppe J. Die Tore für die DFB-Auswahl erzielten zweimal Serge Gnabry, Marco Reus, Timo Werner, Jonas Hofmann und Karim Adeyemi. Das nächste WM-Qualifikationsspiel bestreitet Deutschland am kommenden Mittwoch in Island. In der WM-Qualifikation in Südamerika kam es zu einem Eklat beim Spiel zwischen Gestgeber Brasilien und Argentinien. Das Spiel wurde nach fünf Minuten abgebrochen, weil die Argentinier vier Spieler im Kader hatten, die bei Vereinen in England unter Vertrag stehen. Sie hätten sich laut der brasilianischen Gesundheitsbehörde nach ihrer Einreise in eine 14-tägige Quarantäne begeben müssen. Bei den US-Open in New York ist Angelique Kerber im Achtelfinale ausgeschieden. Die Kielerin musste sich Leylah Fernandez aus Kanada in drei Sätzen geschlagen geben. | 06.09.2021 07:30 Uhr
Deutsche Tennisspieler im US Open ausgeschieden
Bei den US Open ist der deutsche Tennisspieler Peter Gojowczyk im Achtelfinale ausgeschieden. Er verlor gegen den Spanier Carlos Alcaraz. Zuvor war die Kielerin Angelique Kerber ebenfalls im Achtelfinale ausgeschieden. Sie musste sich Leylah Fernandez aus Kanada in drei Sätzen geschlagen geben. Die deutsche Fußballnationalmannschaft hat in der WM-Qualifikation mit 6:0 gegen Armenien gesiegt. Damit liegt das DFB-Team in der Gruppe auf Platz 1.| 06.09.2021 07:30 Uhr