NDR Info Nachrichten vom 25.08.2021:

Kabul: Bundeswehr-Abzug steht unmittelbar bevor

Die Bundeswehr will ihren Evakuierungseinsatz in Kabul offenbar in Kürze beenden. Nach ARD-Informationen sollen die Flüge noch heute eingestellt werden. Anschließend müssten noch Material und Soldaten ausgeflogen werden. US-Präsident Biden hatte bereits gestern erklärt, die amerikanischen Truppen wie geplant bis Dienstag abzuziehen. Er verwies dabei auf die wachsende Terrorgefahr am Flughafen. Die USA halten sich aber die Option offen, den Evakuierungseinsatz notfalls zu verlängern. | 25.08.2021 10:55 Uhr

Bundestag berät über Afghanistan-Einsatz

In Berlin kommt heute der Bundestag zu einer Sondersitzung zusammen, um sich mit der Lage in Afghanistan zu befassen. Nach einer Regierungserklärung von Kanzlerin Merkel wollen die Abgeordneten dem Evakuierungseinsatz der Bundeswehr nachträglich zustimmen. Weitere Themen im Bundestag sind der Wiederaufbaufonds für die Flutopfer sowie die Corona-Pandemie. So will die Regierungskoalition etwa die Einstufung als epidemische Lage von nationaler Tragweite verlängern. Sie gibt dem Bund das Recht, ohne Zustimmung des Bundesrates Verordnungen zu erlassen. | 25.08.2021 10:55 Uhr

RKI: Zahlen steigen weiter

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland steigt weiter. Die Gesundheitsämter meldeten dem Robert Koch-Institut innerhalb eines Tages rund 11.500 neue Fälle. Im Vergleich zu vergangenem Mittwoch sind das etwa 3.200 mehr. Außerdem wurden 39 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus registriert. Die Inzidenz steigt auf 61,3 - gestern lag sie bei 58. | 25.08.2021 10:55 Uhr

Corona: Hamburgs Sozialsenatorin verteidigt G2-Modell

In Norddeutschland gibt es neue Corona-Regeln. In Niedersachsen tritt heute ein Modell mit mehreren Warnstufen in Kraft, das nicht mehr nur die 7-Tage-Inzidenz berücksichtigt. Ein weiterer Faktor zur Bewertung der Pandemie ist die Zahl der Corona-Patienten in Kliniken. In Hamburg gilt von Sonnabend an das sogenannte 2G-Modell. Gastronomen und Veranstalter dürfen dann entscheiden, ob sie ausschließlich Geimpften und Genesenen den Eintritt erlauben. Hamburgs Sozialsenatorin Leonhard verteidigte die Pläne auf NDR Info. Die SPD-Politikerin sagte, die Hansestadt wolle Restaurants, Clubs oder Kultur neue Perspektiven bieten. In der Pandemie sei es am sichersten, wenn nur Geimpfte zusammenkämen. Dann könnten auch bestimmte Beschränkungen wegfallen. | 25.08.2021 10:55 Uhr

Bahn: Betrieb läuft weitgehend normal

Nach dem Ende des Streiks der Lokführergewerkschaft GDL ist der Bahnverkehr in Deutschland weitgehend störungsfrei wieder angelaufen. Die Bahn geht davon aus, dass sowohl im Fernverkehr als auch im Regional- und S-Bahnverkehr heute wieder alle Züge fahren. Reisende sollten sich dennoch telefonisch oder auf der Internetseite der Bahn über mögliche Abweichungen informieren.  Die GDL hatte ihren Streik heute früh wie geplant beendet. Sie schließt allerdings weitere Aktionen in den kommenden Wochen nicht aus. | 25.08.2021 10:55 Uhr

Versicherungen heben Schätzungen nach Flutkatastrophe an

Nach der Flutkatastrophe in Deutschland haben die Versicherungen ihre Schätzung deutlich angehoben. Der zuständige Gesamtverband rechnet jetzt mit Versicherungsschäden in Höhe von rund sieben Milliarden Euro. Zuletzt war der Verband von 4,5 bis 5,5 Milliarden Euro ausgegangen. Es werden jedoch immer mehr Schäden aufgenommen. Betroffen sind Häuser, Hausrat, Betriebe und Fahrzeuge. Viele Gebäude sind nach Angaben der Versicherungen nicht gegen Starkregen und Hochwasser versichert. Die Unwetterfront "Bernd" war vom 13. bis 18. Juli über weite Teile Deutschlands hinweggezogen. Starkregen und Hochwasser richteten vor allem in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, aber auch in Bayern und Sachsen schwere Schäden an. | 25.08.2021 10:55 Uhr

Steinmeier reist nach Tschechien

Bundespräsident Steinmeier bricht heute zu einem dreitägigen Besuch nach Tschechien auf. In Prag wird er unter anderem mit Staatspräsident Zeman und mit Ministerpräsident Babis zusammenkommen. Im Mittelpunkt der Gespräche steht nach Angaben des Bundespräsidialamtes die enge Partnerschaft zwischen beiden Ländern. Um auf den Wert offener Grenzen hinzuweisen, nimmt Steinmeier nicht wie üblich bei Auslandsreisen eine Bundeswehr-Maschine, sondern fährt mit dem Zug. | 25.08.2021 10:55 Uhr

Rolling-Stones Schlagzeuger Watts gestorben

Der Schlagzeuger der Rolling Stones, Charlie Watts, ist tot. Nach Angaben seines Agenten starb der 80-Jährige heute im Kreis seiner Familie in einem Krankenhaus in London. Watts gehörte seit 1963 der legendären Rockband an. Der Schlagzeuger hatte wegen eines medizinischen Eingriffs die für Ende September geplante US-Tournee der Rolling Stones absagen müssen.| 25.08.2021 10:55 Uhr

Paralympics: Radsportlerin Schindler gewinnt Bronze

Bei den Paralympics in Tokio hat es die erste Medaille für das deutsche Team gegeben. Die Rad-Sportlerin Denise Schindler holte sich in der Bahn-Verfolgung über 3.000 Meter Bronze. Die unterschenkelamputierte Athletin gewann das kleine Finale gegen die Amerikanerin Clara Brown. | 25.08.2021 10:55 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute erst freundlich dann wechselhaft, dabei gebietsweise Schauer oder Regen. Höchstwerte 18 bis 22 Grad. Dazu starke bis stürmische Böen an der See. Morgen Wolken und zeit- sowie gebietsweise Regenschauer, sonst meist trocken und freundlich bei 16 bis 20 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag unbeständig mit Schauern und vereinzelt Gewittern, 16 bis 19 Grad. Am Sonnabend meist bedeckt und Regen, 15 bis 19 Grad. | 25.08.2021 10:55 Uhr