NDR Info Nachrichten vom 17.08.2021:
Kabul: Bundeswehr-Evakuierungsflug gestartet
Die Bundeswehr hat begonnen, Menschen aus der afghanischen Hauptstadt Kabul auszufliegen. In der Nacht startete ein Transportflugzeug in Richtung Usbekistan. Wie der CDU-Außenpolitiker Wadephul im Deutschlandfunk bestätigte, waren nur sieben Personen an Bord. Man habe lediglich einen kurzen Slot für die Maschine gehabt und daher nur die mitnehmen können, die bereits vor Ort waren. Der wesentliche Zweck des Fluges sei aber gewesen, "robuste Kräfte" nach Kabul zu bringen, die nun die Voraussetzungen für weitere Flüge schaffen sollten. | 17.08.2021 08:50 Uhr
Afghanistan: UN-Sicherheitsrat fordert Ende der Gewalt
Der UN-Sicherheitsrat hat ein sofortiges Ende der Gewalt in Afghanistan gefordert. Nach einer Dringlichkeitssitzung erklärte das Gremium, in dem Land müsse jetzt eine neue und repräsentative Regierung gebildet werden, der auch Frauen angehörten. Zudem müsse der Schutz aller Menschen im Land gewährleistet sein. Afghanistans UN-Botschafter Isaczai hatte zuvor dazu aufgerufen, einen humanitären Korridor zu schaffen, um besonders Gefährdete in Sicherheit zu bringen.| 17.08.2021 08:50 Uhr
Biden verteidigt US-Truppenabzug aus Afghanistan
US-Präsident Biden hat nach dem Siegeszug der Taliban in Afghanistan schwere Vorwürfe gegen die entmachtete politische Führung und die dortigen Streitkräfte erhoben. Die politischen Anführer hätten aufgegeben, das afghanische Militär sei zusammengebrochen, so Biden. Der US-Truppenabzug sei daher richtig gewesen. Amerikanische Soldaten sollten nicht in einem Krieg kämpfen und sterben, den die afghanischen Streitkräfte nicht bereit seien, für sich selbst zu führen. | 17.08.2021 08:50 Uhr
EU- und Nato-Krisensitzungen zu Afghanistan
Wegen der Entwicklungen in Afghanistan haben die EU-Außenminister für heute eine Krisenkonferenz einberufen. Auch die Nato-Botschafter wollen auf einer Dringlichkeitssitzung über die Situation beraten. Frankreichs Präsident Macron warnte, Afghanistan dürfe nicht wieder zu einem Refugium für Terrorismus werden. Er kündigte wegen der zu erwartenden Flüchtlingswelle eine gemeinsame EU-Initiative mit Deutschland an. | 17.08.2021 08:50 Uhr
Seehofer rechnet mit Millionen afghanischer Flüchtlinge
Bundesinnenminister Seehofer rechnet nach der Machtübernahme der Taliban damit, dass 300.000 bis fünf Millionen weitere Afghanen die Flucht ergreifen. Das sagte der CSU-Politiker nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur bei einer Unterrichtung der Bundestags-Fraktionschefs. In der Vergangenheit haben vor allem Nachbarländer wie der Iran und Pakistan Flüchtlinge aus Afghanistan aufgenommen. Bundeskanzlerin Merkel kündigte an, den Staaten schnell Hilfe anzubieten, um Fluchtbewegungen nach Europa unter Kontrolle zu halten.| 17.08.2021 08:50 Uhr
Haiti: Opferzahl nach Beben steigt
Nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti ist die Zahl der bestätigten Todesopfer auf mehr als 1.400 gestiegen. Nach Angaben der Behörden wurden zudem fast 7.000 Menschen bei dem Erdstoß der Stärke 7,2 verletzt. Viele werden noch unter den Trümmern der eingestürzten Gebäude vermutet. Erschwerend kommt hinzu, dass sich ein Tropensturm auf Haiti zu bewegt. Bereits jetzt verursachen starke Regenfälle Überschwemmungen. Das US-Hurrikanzentrum warnt auch vor Erdrutschen. | 17.08.2021 08:50 Uhr
Mehr als 3.900 Corona-Neuinfektionen
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland steigt weiter. Das Robert Koch-Institut meldet 3.912 neue Fälle innerhalb eines Tages. Das sind gut 1.400 oder fast 60 Prozent mehr als vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt jetzt bei 37,4. Außerdem wurden 28 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus gemeldet. | 17.08.2021 08:50 Uhr
Türkei jetzt wieder Hochrisikogebiet
Wegen stark gestiegener Corona-Infektionszahlen gilt die Türkei seit Mitternacht wieder als Hochrisikogebiet. Wer von dort nach Deutschland einreist und nicht geimpft oder genesen ist, muss für zehn Tage in Quarantäne. Der Zeitraum kann nach fünf Tagen durch einen negativen Test verkürzt werden. Laut Robert Koch-Institut spielen Corona-Ansteckungen auf Reisen eine zunehmende Rolle beim Infektionsgeschehen in Deutschland. | 17.08.2021 08:50 Uhr
Schwere Sturmschäden in Ostfriesland
Ein heftiger Sturm hat in Ostfriesland eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Nach Feuerwehr-Angaben wurden gestern Abend in der Gemeinde Großheide im Kreis Aurich rund 50 Häuser beschädigt. Einige davon seien vorerst nicht bewohnbar. Der Sturm habe Dächer abgedeckt und auch ganze Dachfirste weggerissen. Umgestürzte Bäume hätten zum Teil Gas-, Wasser- und Stromleitungen beschädigt. Meldungen über Verletzte gibt es nicht. | 17.08.2021 08:50 Uhr
Die Wettervorhersage
Das Wetter in Norddeutschland: Heute viele Wolken und einige Schauer oder zeitweise Regen, gelegentlich auch etwas Sonne möglich. Höchstwerte 16 bis 19 Grad. Zeitweise stürmische Böen oder Sturmböen. Morgen wechselnd, oft stark bewölkt, gelegentlich Regen, ab und zu auch etwas Sonnenschein. Temperaturen 17 bis 20 Grad. An der Küste Vorpommerns Sturmböen möglich. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag viele Wolken, kaum Sonne, zeitweise etwas Regen, 18 bis 20 Grad. | 17.08.2021 08:50 Uhr