NDR Info Nachrichten vom 08.08.2021:
Weiter verheerende Waldbrände in Griechenland
In Griechenland kämpfen die Einsatzkräfte weiter gegen die verheerenden Waldbrände. Unterstützung sollen sie auch aus Deutschland bekommen. Feuerwehrleute aus mehreren Bundesländern sind mit ihren Fahrzeugen auf dem Weg nach Griechenland; allerdings werden sie noch nicht heute in den Brandgebieten eintreffen. Vor allem die Situation auf der zweitgrößten griechischen Insel, Euböa, ist weiter dramatisch. Dort ist die Feuerfront inzwischen 30 Kilometer lang. Die Bewohner eines Küstenorts wurden mit Hilfe von Fähren in Sicherheit gebracht. Kriegsschiffe der Marine sind in Alarmbereitschaft, sollten weitere Evakuierungen nötig sein. Auf der Halbinsel Peloponnes wüten Brände unter anderem in der Nähe der antiken Stätte von Olympia. Im ebenfalls von schweren Waldbränden betroffenen Nachbarland Türkei hat sich die Lage nach Regenfällen etwas entspannt.| 08.08.2021 02:45 Uhr
Teile Frankreichs gelten jetzt als Corona-Hochrisikogebiet
Die Bundesregierung stuft größere Teile Südfrankreichs als Corona-Hochrisikogebiet ein. Eine entsprechende Regelung gilt seit Mitternacht. Rückkehrer, die nicht geimpft oder genesen sind, müssen damit in Deutschland in Quarantäne und können sie frühestens nach fünf Tagen durch einen negativen Test beenden. Betroffen sind die französischen Regionen Okzitanien, Provence-Alpes-Côte d'Azur und die Insel Korsika sowie die französischen Überseegebiete. Auch eine Reihe weiterer Länder sind jetzt Hochrisikogebiete: Zum Beispiel Marokko, Algerien, Thailand und Mexiko. Die Niederlande sind seit heute kein Hochrisikogebiet mehr, mit Ausnahme der Landesteile in Übersee.| 08.08.2021 02:45 Uhr
Löst der "3-I-Wert" den Inzidenzwert ab?
Zwei Tage vor der nächsten Bund-Länder-Runde zur Corona-Lage wird eine Abkehr vom Inzidenzwert als einzigem Maßstab immer wahrscheinlicher. Nach mehreren SPD-Regierungschefs hat sich auch NRW-Ministerpräsident Laschet dafür ausgesprochen. Der CDU-Vorsitzende sagte der "Bild am Sonntag", ausschlaggebend müsse auch die Belegung von Krankenhausbetten und die Lage auf den Intensivstationen sein. CSU-Landesgruppenchef Dobrindt schlug einen sogenannten "3-I-Wert" aus Impffortschritt, Intensivbettenauslastung und Inzidenz vor. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig warb für eine sogenannte Corona-Ampel, die auch die Auslastung der Krankenhäuser und die Fortschritte beim Impfen berücksichtigt.| 08.08.2021 02:45 Uhr
Corona-Regeln in Frankreich etwas gelockert
Nach landesweiten Protesten gegen die Verschärfung der Corona-Regeln in Frankreich hat die Regierung das Gesetzespaket leicht verändert. Wie Gesundheitsminister Véran in einem Interview ankündigte, sollen negative Tests nun 72 Stunden gültig sein - statt der bislang vorgesehenen 48 Stunden. Außerdem sollen neben Antigen- und Schnelltests auch Selbsttests unter medizinischer Aufsicht anerkannt werden. Die umstrittene Impfpflicht für Gesundheits- und Pflegekräfte soll aber in Kraft treten. Unter anderem dagegen hatten gestern in Frankreich fast 240.000 Menschen protestiert.| 08.08.2021 02:45 Uhr
Fluthilfen: Laschet fordert schnelle Bundestagssitzung
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Laschet drängt auf eine baldige Sondersitzung des Bundestags zum Beschluss von Hochwasserhilfen. Der CDU-Vorsitzende sagte der "Bild am Sonntag", es brauche jetzt Rechtssicherheit. Kein Unternehmen solle Insolvenz anmelden müssen. Auch von der Ministerpräsidentenkonferenz am Dienstag erhofft sich Laschet ein klares Signal für einen umfassenden Wiederaufbau in den Flutgebieten. Für Nordrhein-Westfalen plant er die Ernennung eines Sonderbeauftragten.| 08.08.2021 02:45 Uhr
EU-Kommission analysiert Polens Pläne mit Disziplinarkammer
Die EU-Kommission hat zurückhaltend auf Polens Ankündigungen im Streit über ein System zur Disziplinierung von Richtern reagiert. Eine Sprecherin sagte, dass die Anordnungen sorgfältig analysiert werden. Der Vorsitzende der Regierungspartei PiS, Kaczynski, hatte gestern angekündigt, dass die umstrittene Disziplinarkammer für Richter in ihrer jetzigen Form aufgelöst werde. Damit sei der Streit mit Brüssel aus seiner Sicht beendet. Die Kammer ist für Disziplinarverfahren gegen Richter zuständig und kann diese auch suspendieren. Der Europäische Gerichtshof hatte Mitte Juli geurteilt, dass Polen damit gegen europäisches Recht verstößt.| 08.08.2021 02:45 Uhr
Fast alle Bundesligisten im DFB-Pokal weiter
Borussia Dortmund hat ohne Probleme die zweite Runde des DFB-Pokals erreicht. Der Titelverteidiger siegte am Abend beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden mit 3:0. Auch die Bundesligisten Leipzig, Leverkusen, Stuttgart, Augsburg, Bielefeld und Bochum sind eine Runde weiter. Greuther Fürth ist als bislang einziger Erstligist im DFB-Pokal ausgeschieden. Der Aufsteiger musste sich beim Regionalligisten SV Babelsberg mit 4:5 im Elfmeterschießen geschlagen geben. Die Ergebnisse der norddeutschen Vereine: VfL Osnabrück - Werder Bremen 2:0, Greifswalder FC - FC Augsburg 2:4, Eintracht Norderstedt - Hannover 96 0:4, Weiche Flensburg - Holstein Kiel 2:4 nach Verlängerung und FC Magdeburg - FC St. Pauli 2:3. | 08.08.2021 02:45 Uhr
Marathon-Gold für Kipchoge
Am letzten Wettbewerbstag der Olympischen Spiele hofft die deutsche Bahnradsportlerin Emma Hinze auf eine zweite Medaille. Die Cottbusserin gehört im Sprint der Damen zu den Favoriten. Die erste Entscheidung des Tages fiel im Marathon der Herren. Gold ging an den Kenianer Eliud Kipchoge vor Athleten aus den Niederlanden und Belgien.| 08.08.2021 02:45 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Kaum noch Schauer, im Verlauf der Nacht oft sternenklar, 16 bis 13 Grad. Am Tage wechseln sich Sonne und Wolken ab, zwischendurch kann es kurze Schauer und Gewitter geben. In Südniedersachsen bleibt es meistens trocken. 19 bis 24 Grad. Am Montag erst freundlich, später sind Schauer möglich, 18 bis 24 Grad. | 08.08.2021 02:45 Uhr