NDR Info Nachrichten vom 15.07.2021:
Hochwasser: Vier Tote in Rheinland-Pfalz
Anhaltende Regenfälle haben im Westen Deutschlands zu chaotischen Verhältnissen geführt. Im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz kamen nach Angaben der Polizei vier Menschen ums Leben. In dem Ort Schuld in der Eifel sind sechs Häuser eingestürzt. Mehr als 30 Menschen werden hier vermisst. Einige Dörfer im Landkreis Ahrweiler sind von der Außenwelt abgeschnitten. Manche Bewohner haben sich auf Hausdächer gerettet und warten auf Hilfe. Auch in Nordrhein-Westfalen gab es Evakuierungen. Im Märkischen Kreis kamen zwei Feuerwehrmänner bei Rettungseinsätzen ums Leben. Es wird befürchtet, dass die Wupper-Talsperre überläuft. Durch kontrolliertes Ablassen des Wassers konnte das bisher verhindert werden. Der Verkehr in Westdeutschland ist massiv beeinträchtigt. Für heute wird in der Region weiterer Starkregen erwartet. | 15.07.2021 08:15 Uhr
Corona-Zahlen steigen wieder
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland steigt weiter, allerdings auf niedrigem Niveau. Die Gesundheitsämter meldeten 1.640 neue Fälle. Das sind 670 mehr als vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt jetzt bei 8. Zudem wurden 32 neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus verzeichnet. | 15.07.2021 08:15 Uhr
Reinhardt: Ungeimpfte sollen für Tests zahlen
Der Präsident der Bundesärztekammer, Reinhardt, hat sich dafür ausgesprochen, dass Menschen, die sich nicht impfen lassen wollen, für Corona-Schnelltests künftig bezahlen müssen. Reinhardt sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, bis zum Ende des Sommers gebe es für alle die Chance einer vollständigen Immunisierung. In der Zeit danach sei es angemessen, dass Ungeimpfte Schnell- oder PCR-Tests nicht mehr kostenlos erhalten. Seiner Ansicht nach sollte die Gemeinschaft nicht für den Impfunwillen Einzelner aufkommen. | 15.07.2021 08:15 Uhr
Merkel zu Besuch in USA eingetroffen
Bundeskanzlerin Merkel ist zu einem Besuch in den USA eingetroffen. Sie wird heute im Weißen Haus mit US-Präsident Biden sprechen. Das Treffen soll einen Neuanfang in den deutsch-amerikanischen Beziehungen einläuten - nach der eher schwierigen Zeit unter Bidens Vorgänger Trump. Merkel ist die erste europäische Regierungschefin, die Biden seit seinem Amtsantritt empfängt. | 15.07.2021 08:15 Uhr
Festnahmen und Zugeständnisse in Kuba
Nach den Massenprotesten in Kuba sind anscheinend tausende Menschen festgenommen worden. Unabhängige Journalisten berichten auf einem Online-Portal von etwa 5.000 Festnahmen. Die Regierung machte inzwischen einige Zugeständnisse. Lebensmittel und Medikamente dürfen künftig zollfrei eingeführt werden. Dies ist eine der Forderungen der Protestbewegung, die die wirtschaftliche Misere im Land anprangert. | 15.07.2021 08:15 Uhr
Ausgangssperre in Katalonien geplant
In der spanischen Region Katalonien soll es wieder nächtliche Ausgangssperren geben. Die Regionalregierung in Barcelona reagiert damit auf stark steigende Corona-Infektionszahlen. Die Ausgangssperre soll von 0:30 Uhr bis 6 Uhr gelten. Die Maßnahme muss noch vom Obersten Landesgericht abgesegnet werden. Für ganz Spanien haben die Behörden am Abend mehr als 26.000 neue Corona-Fälle innerhalb eines Tages gemeldet. | 15.07.2021 08:15 Uhr
Die Wettervorhersage
Heute viele Wolken, gelegentlich Sonne, gebietsweise Schauer und Gewitter, 21 bis 28 Grad. Morgen freundlicher Sonne-Wolken-Mix, gebietsweise Schauer und Gewitter, 20 bis 27 Grad. Am Sonnabend heiter bis wolkig, gebietsweise Schauer und Gewitter, 21 bis 28 Grad. Am Sonntag anfangs wolkig, im Verlauf freundlicher und trocken, 20 bis 27 Grad. Am Montag wechselhaft, einzelne Schauer möglich, 18 bis 23 Grad. | 15.07.2021 08:15 Uhr