NDR Info Nachrichten vom 30.06.2021:

Fußball: Deutschland bei EM ausgeschieden

Deutschland ist bei der Fußball-Europameisterschaft ausgeschieden. Die DFB-Elf verlor am Abend in London das Achtelfinale gegen England mit 0:2. Die Tore schossen Sterling und Kane in der zweiten Halbzeit. Die Partie war damit auch das letzte Spiel von Joachim Löw nach 15 Jahren als Bundestrainer. Zudem hat die Ukraine im zweiten Spiel des Abends mit 2: 1 gegen Schweden nach Verlängerung gewonnen. | 30.06.2021 00:05 Uhr

Afghanistan-Einsatz beendet

Die Bundeswehr hat ihren vor fast 20 Jahren begonnene Einsatz in Afghanistan beendet. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums wurden heute die letzten verbliebenen deutschen Soldaten aus dem Feldlager in Masar-i-Scharif von der Luftwaffe ausgeflogen. An Bord der Flugzeuge waren offenbar auch die Soldaten des Kommandos Spezialkräfte, die zur Absicherung des Lagers eingesetzt waren. Der Bundestag hatte im Dezember 2001 das erste Afghanistan-Mandat verabschiedet - drei Monate nach den Terroranschlägen im New York und Washington vom 11. September. | 30.06.2021 00:05 Uhr

Studie zu Sterblichkeit in Pflegeheimen während Corona-Pandemie

Die Sterblichkeit in Deutschlands Pflegeheimen ist einer AOK-Studie zufolge während der Corona-Pandemie deutlich gestiegen. Demnach lag während des ersten Lockdowns im April vergangenen Jahres die Sterblichkeit bereits um 20 Prozent höher als im Schnitt der Vorjahre. Dieser Wert sei in der zweiten Pandemiewelle zwischen Oktober und Dezember auf 30 Prozent gestiegen. Allerdings habe es unabhängig von Covid-19 auch in den Jahren zuvor Phasen mit deutlich erhöhter Sterblichkeit in Pflegeheimen gegeben, betonten die Autoren des AOK-Pflegereports. | 30.06.2021 00:05 Uhr

Hamburg erlaubt Tanzveranstaltungen

In Hamburg sollen am kommenden Freitag weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Kraft treten. So erlaubt die Hansestadt Tanzveranstaltungen unter freiem Himmel. Bedingung ist, dass alle Besucher negativ getestet, vollständig geimpft oder genesen sind. Zudem muss es sich um ein abgegrenztes Gebiet handeln, auf dem maximal 250 Menschen ohne Maske feiern dürften. An Indoor-Sportveranstaltungen darf eine Person pro zehn Quadratmeter teilnehmen. Auch sind bei Sportveranstaltungen wieder mehr Zuschauer erlaubt. Außerdem wird die Gültigkeit von Antigen-Schnelltests in Hamburg von 24 auf 48 Stunden erhöht. | 30.06.2021 00:05 Uhr

EU-Kommission kritisiert deutsche Regeln für Portugal

Die EU-Kommission kritisiert die deutsche Einstufung Portugals als Virusvariantengebiet und die damit verbundenen Reisebeschränkungen. Dies komme einem weitgehenden Beförderungsverbot für Fluggesellschaften, Bus- und Bahnunternehmen gleich, sagte ein Sprecher der Brüsseler Behörde. Damit widerspreche die Einstufung den Empfehlungen für die 27 EU-Länder, die den Reiseverkehr erleichtern sollen. Seit heute dürfen nur deutsche Staatsbürger und Personen mit Wohnsitz in Deutschland aus Portugal einreisen. Sie müssen bei ihrer Rückkehr generell für 14 Tage in Quarantäne. | 30.06.2021 00:05 Uhr

Airlines haben Fluggastrechte massiv missachtet

Nach einem Bericht des Europäischen Rechnungshofs haben Fluggesellschaften die Verbraucherrechte während der Corona-Pandemie missachtet. So seien Reisende bei gestrichenen Flügen rechtswidrig dazu gezwungen worden, Gutscheine statt Rückzahlungen anzunehmen. Viele Kunden hätten Geld verloren, das ihnen zugestanden habe, so die Prüfer. Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft erklärte, man habe sich in einer absoluten Sondersituation befunden. Zudem habe die Bundesregierung die Auffassung vertreten, Gutscheine anstelle von Erstattungen seien pandemiebedingt zulässig gewesen.| 30.06.2021 00:05 Uhr

BND: Al-Kaida-Gruppe hinter Mali-Anschlag

Hinter dem Anschlag auf die Bundeswehrsoldaten in Mali vermuten deutsche Sicherheitsbehörden eine Gruppe aus dem Umfeld der Terrororganisation Al-Kaida. Ein vermutlich an der Aktion beteiligter ehemaliger Al-Kaida-Terrorist sei zuletzt bei ähnlichen Anschlägen aufgefallen, sagte der Präsident des Bundesnachrichtendienstes, Kahl. Am vergangenen Freitag waren zwölf deutsche Soldaten und ein belgischer Blauhelm verletzt worden, als ein Selbstmordattentäter eine Autobombe zündete. Bisher hat sich niemand zu der Tat bekannt. | 30.06.2021 00:05 Uhr

Steinmeier: Vertrauensverlust in Kirche

Bundespräsident Steinmeier hat sich besorgt über einen wachsenden Vertrauensverlust in der katholischen Kirche in Deutschland gezeigt. Bei einem Treffen mit Kardinalstaatssekretär Parolin in Berlin verwies er nach Angaben einer Sprecherin auf die aktuelle Debatte zum Umgang mit Missbrauchsfällen. Zugleich habe Steinmeier auch die Bedeutung der Religionsgemeinschaften für den gesellschaftlichen Zusammenhalt betont. Zuvor war Parolin auch mit Bundeskanzlerin Merkel zusammengetroffen. Anlass des Besuchs ist das 100-jährige Bestehen der diplomatischen Beziehungen zwischen dem Vatikan und Deutschland. | 30.06.2021 00:05 Uhr

Unwetter in Schleswig-Holstein

Wegen Gewitter, Sturm und Starkregen sind in Teilen von Schleswig-Holstein derzeit vielerorts Feuerwehren und Rettungsdienste im Einsatz. Besonders betroffen sind die Kreise Herzogtum Lauenburg, Stormarn und Ostholstein. Dort kam es nach Blitzeinschlägen zu mehreren Bränden. Das Unwetter sorgte außerdem für vollgelaufene Keller, überschwemmte Straßen und umgestürzte Bäume. Nach Polizeiangaben wurde eine Person am Kopf verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Auf den Autobahnen A1 bei Scharbeutz und A20 bei Lübeck führte Aquaplaning zu Verkehrsproblemen.| 30.06.2021 00:05 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts zeitweise kräftige Schauer oder Gewitter, örtlich Gefahr von Starkregen. Tiefstwerte 19 Grad in Zinnowitz, bis 13 Grad in Munster. Morgen örtlich Regen oder kräftige Gewitter, auch ein paar Auflockerungen. Maximal 18 Grad in Bremerhaven und bis 25 Grad in Stralsund. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag etwas Regen, an der Ostsee Gewitter, 17 bis 22 Grad. Am Freitag aufgelockert bis stark bewölkt mit einigen Schauern, 20 bis 23 Grad. | 30.06.2021 00:05 Uhr