NDR Info Nachrichten vom 17.06.2021:
EMA: Impfstoff von Curevac noch nicht gescheitert
Der Rückschlag bei dem Corona-Impfstoff von Curevac hat vorerst keine Auswirkungen auf das europäische Zulassungsverfahren. Die Europäische Arzneimittelbehörde teilte mit, zwar werde bei klinischen Studien von einer Wirksamkeit von mindestens 50 Prozent ausgegangen. Dies sei aber keine harte Grenze. Vor allem im Zusammenhang mit neuen Virusvarianten werde man die Daten sehr genau prüfen und Vorzüge gegen Nachteile abwägen. Der Tübinger Hersteller Curevac hatte mitgeteilt, dass sein Impfstoffkandidat in Studien bislang nur eine Wirksamkeit von 47 Prozent erzielt. Bei Präparaten, die schon in der EU zugelassen sind, liegt der Wert deutlich höher. Gegenwärtig prüfen die Experten der EMA vier weitere Impfstoff-Kandidaten. Wann es Entscheidungen über eine Zulassung gibt, ist noch nicht abzusehen. | 17.06.2021 20:00 Uhr
Weitere Entspannung auf Intensivstationen
Die Zahl der Covid-19-Patienten auf deutschen Intensivstationen geht weiter zurück. Wie das Intensivregister mitteilte, waren am Mittag 1.068 Betten mit Corona-Infizierten belegt; das sind 66 weniger als gestern. Auf dem Höhepunkt der zweiten Welle Anfang Januar hatten mehr als 5.700 Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen gelegen. Zuvor hatte bereits das Robert-Koch-Institut mitgeteilt, dass auch die Zahl der täglich erfassten Neuinfektionen weiter gesunken ist - im Vorwochenvergleich um rund 58 Prozent. Die bundesweite sogenannte 7-Tage-Inzidenz liegt bei 11,6. | 17.06.2021 20:00 Uhr
HH: Auch nach Ferien Maskenpflicht für Schüler
Die Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler in Hamburg gilt auch nach den Sommerferien. Die Schulbehörde teilte mit, dass zumindest zum Start des kommenden Schuljahrs in den Klassenzimmern ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden müsse. Ab dem 5. August werde es vollen Präsenzunterricht unter Beibehaltung der bislang geltenden Sicherheitsmaßnahmen geben. Laut Senat entfällt jedoch ab morgen die Maskenpflicht im Freien. Das gilt überall dort, wo ein Abstand von 1 Meter 50 eingehalten werden kann. | 17.06.2021 20:00 Uhr
Telefonische Krankschreibung weiter möglich
Bei Erkältungssymptomen kann man sich weiterhin per Telefon vom Arzt krankschreiben lassen. Der zuständige Gemeinsame Bundesausschuss hat die wegen der Corona-Pandemie eingeführte Sonderregelung bis Ende September verlängert. Zur Begründung heißt es, trotz sinkender Corona-Zahlen gebe es nach wie vor ein relevantes Infektionsgeschehen. Mit der Sonderregelung können sich Versicherte mit leichten Atemwegserkrankungen bis zu sieben Tage vom Arzt telefonisch krank schreiben lassen, eine Verlängerung um weitere sieben Tage ist möglich. Ziel ist es, Arztpraxen zu entlasten und direkte Arzt-Patienten-Kontakte so gering wie möglich zu halten. | 17.06.2021 20:00 Uhr
Mutmaßlicher Schütze von Espelkamp gefasst
Nach tödlichen Schüssen in Espelkamp in Nordrhein-Westfalen hat die Polizei den mutmaßlichen Täter festgenommen. Die Beamten fassten den 52-Jährigen im niedersächsischen Diepenau im Kreis Nienburg. Er steht im Verdacht, heute früh in Espelkamp eine Frau und einen Mann erschossen zu haben. Nach der Tat flüchtete der mutmaßliche Schütze zunächst. Die Polizei war mit zahlreichen Kräften im Einsatz. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. | 17.06.2021 20:00 Uhr
Brandschutzkontrolle in besetztem Berliner Haus beendet
Die Brandschutzkontrolle in einem teilweise besetzten Haus in Berlin ist beendet. Die Begehung sei ruhig und störungsfrei abgelaufen, so ein Polizeisprecher. Am Vormittag hatten sich Beamte gewaltsam Zutritt zum Haus "Rigaer 94" im Stadtteil Friedrichshain verschafft. Bewohner besprühten sie mit Pulver aus einem Feuerlöscher und bewarfen sie mit Farbe. Schon gestern hatte es in der Rigaer Straße Ausschreitungen und Attacken auf Polizisten gegeben. Mehr als 70 Beamte wurden verletzt. | 17.06.2021 20:00 Uhr
Göttingen hat bundesweit die sauberste Luft
Göttingen ist laut einem EU-Bericht in Deutschland die Stadt mit der saubersten Luft. Europaweit liegt Göttingen auf Rang 29. Auch Freiburg, Darmstadt und Lübeck schaffen es in die Top 50. Die beste Luft haben das schwedische Umeå und Tampere in Finnland. Für die Rangliste hat die EU-Umweltagentur EEA die Feinstaubbelastung in mehr als 320 europäischen Städten untersucht. Die Schlusslichter liegen überwiegend in Polen und Norditalien.| 17.06.2021 20:00 Uhr
EM: Belgien besiegt Dänemark
Bei der Fußball-Europameisterschaft hat Belgien gegen Dänemark mit 2 zu 1 gewonnen. Zuvor hatte die Ukraine Nordmazedonien mit 2 zu 1 besiegt. Am Abend treten noch die Niederlande gegen Österreich an. | 17.06.2021 20:00 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Nachts meist trocken, an der Nordsee vereinzelt Gewitter. Tiefstwerte 21 Grad in Hamburg, bis 14 Grad in Göttingen. Morgen viel Sonne, westlich der Weser und zur Nordsee Schauer oder Gewitter, maximal 25 Grad an der Nordsee, sonst um 34 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend vereinzelt Schauer und Gewitter bei 20 bis 33 Grad. Sonntag Wechsel von Sonne und Wolken, gebietsweise kräftige Schauer, bei 20 bis 33 Grad. | 17.06.2021 20:00 Uhr