NDR Info Nachrichten vom 05.06.2021:
Unterschiedliche Darstellungen zu Corona-Masken
Das SPD geführte Bundesarbeitsministerium hat dem ARD Hauptstadtstudio bestätigt, dass das Gesundheitsressort Pläne gehabt habe, nicht zertifizierte Masken unter anderem an Obdachlose zu verteilen. Zudem sollten die Masken an Empfänger von Grundsicherung und an Einrichtungen von Menschen mit Behinderung gehen, erklärte das Arbeitsministerium weiter. Es habe dem Vorhaben des Gesundheitsressorts aber widersprochen. Zuvor hatte dieses betont, jegliches Material sei geprüft und im Falle von Mängeln nicht angenommen worden. Bei der kostenlosen Verteilung an Obdachloseneinrichtungen habe der bestmögliche Schutz der Menschen im Vordergrund gestanden. Das Gesundheitsministerium reagierte damit auf einen anderslautenden Bericht des Magazins "Spiegel". | 05.06.2021 21:55 Uhr
G7 machen Weg für globale Umsatzsteuer frei
Die Finanzminister der sieben führenden Industrienationen haben den Weg für einen globalen Mindeststeuersatz für Unternehmen frei gemacht. Die Minister der G7-Staaten haben sich auf das Ziel einer weltweit gültigen Unternehmenssteuer von mindestens 15 Prozent verständigt. Das Vorhaben soll im Juli beim Treffen der G20-Finanzminister weiter vorangetrieben werden. Über eine Mindestbesteuerung von Unternehmen wird seit Jahren auf internationaler Ebene gerungen. Hintergrund sind Steuervermeidungsstrategien großer Konzerne wie Apple oder Google, die häufig Gewinne in Länder mit niedrigen Steuersätzen verschieben. | 05.06.2021 21:55 Uhr
Neue Woche: Impfandrang erwartet
Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Gassen, ruft zur Geduld bei den Corona-Impfungen auf. Weil die Impfreihenfolge bundesweit wegfällt, rechne er mit einem großen Andrang bei den Anmeldungen, sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Gassen mahnte die Bevölkerung, Rücksicht zu nehmen. Von Montag an können sich alle Bundesbürger um einen Impftermin bemühen. Allerdings erhalten die Arztpraxen weiterhin weniger Impfstoff, als sie einsetzen könnten. Der Vorsitzende des Virchowbundes, Heinrich, versicherte, es gehe jetzt nur noch um Wochen, nicht um Monate, bis alle Impfwilligen ein Angebot bekämen. | 05.06.2021 21:55 Uhr
Pötsch soll weitere fünf Jahre VW-Aufsichtsratschef bleiben
VW-Aufsichtsratschef Pötsch soll weitere fünf Jahre lang oberster Kontrolleur des Auto-Konzerns bleiben. Ein Volkswagen-Sprecher erklärte, der Vertrag des 70-Jährigen werde demnächst voraussichtlich verlängert. Demnach werde der Aufsichtsrat eine weitere Amtszeitverlängerung auf der kommenden Hauptversammlung im Juli vorschlagen. Pötsch war im Herbst 2015 als Nachfolger von Konzernchef Piëch zum Leiter des VW-Kontrollgremiums berufen worden - wenige Wochen nach dem Auffliegen des Abgasskandals. | 05.06.2021 21:55 Uhr
Niedersachsen: CDU bestimmt Spitzenkandidat
Die niedersächsische CDU hat ihren Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl bestimmt. Beim Landesparteitag in Hameln siegte überraschend der 48-jährige Jurist Hoppenstedt. Die Bundestagsabgeordnete Breher, die als Favoritin gehandelt wurde, rückte freiwillig weit nach hinten auf der Liste. Auf Platz zwei landete die stellvertretende Vorsitzende der Unions-Bundestagfraktion Connemann. | 05.06.2021 21:55 Uhr
Niedersachsen-FDP wählt Dürr zum Spitzenkandidaten
Die niedersächsische FDP will mit dem Bundestagsabgeordneten Dürr in die Bundestagswahl im September ziehen. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Bundestag wurde bei einer Landesvertreterversammlung in Hildesheim mit fast 95 Prozent auf den ersten Listenplatz gewählt. Dürr erklärte im Anschluss, der Staat sei nie zuvor auf Reformen so sehr angewiesen gewesen wie heute. Derzeit hat die niedersächsische FDP-Landesgruppe im Bundestag sieben Mitglieder. | 05.06.2021 21:55 Uhr
SH: AfD bricht Parteitag zunächst ab
Der politische Richtungsstreit und die Personalquerelen bei der AfD in Schleswig-Holstein gehen weiter. Ein Landesparteitag in Büdelsdorf scheiterte auch in zwei Stichwahlen beim Versuch, einen neuen Landesvorsitzenden zu wählen. Daraufhin wurde die Veranstaltung ohne neugewählten Vorstand zunächst abgebrochen. Die Führungsposition ist seit dem Parteiausschluss der damaligen Landesvorsitzenden von Sayn-Wittgenstein wegen rechtsextremer Kontakte im Jahr 2019 unbesetzt. | 05.06.2021 21:55 Uhr
Fehrs als Hamburger Bischöfin wiedergewählt
Kirsten Fehrs bleibt für weitere acht Jahre Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Die Landessynode bestätigte Fehrs mit 141 von 145 abgegebenen Stimmen. Sie war die einzige Kandidatin. Die sonst zehnjährige Amtszeit einer Bischöfin wurde verkürzt, weil Fehrs 2029 aus Altersgründen in den Ruhestand treten wird. Fehrs ist seit 2011 Bischöfin von Hamburg. Zudem ist sie Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. | 05.06.2021 21:55 Uhr
Eishockey-WM: Deutschland unterliegt Finnland
Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Lettland hat Deutschland den Final-Einzug knapp verpasst. Das Team von Trainer Söderholm unterlag im Halbfinale dem amtierenden Weltmeister Finnland mit 1 zu 2. Im Spiel um Platz 3 trifft Deutschland morgen Nachmittag auf die USA. Das US-Team hatte mit 2 zu 4 gegen Kanada verloren. Das Endspiel findet morgen Abend statt.| 05.06.2021 21:55 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Der Deutsche Wetterdienst warnt in Niedersachsen vor schweren Gewittern mit heftigem Starkregen bis zu 50 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit, daneben Sturmböen und Hagel. Nordöstlich der Elbe bleibt es länger heiter, abends 17 bis 26 Grad. Nachts in Niedersachsen weitere, teils kräftige Schauer und Gewitter möglich, sonst meist trocken. Tiefstwerte 17 bis 11 Grad. Morgen heiter bis wolkig, gebietsweise Schauer und Gewitter. Von der Ostseeküste bis nach Vorpommern längerer Sonnenschein und trocken. 17 bis 27 Grad. Am Montag und Dienstag Sonne und Wolken, einzelne Schauer oder Gewitter, 17 bis 26 Grad.| 05.06.2021 21:55 Uhr