NDR Info Nachrichten vom 02.06.2021:
Sozialverbände kritisieren geplante Pflegereform
Die großen Sozialverbände warnen vor steigenden Kosten durch die geplante Pflegereform. Der VdK und die Stiftung Patientenschutz erklärten, wenn private Anbieter ihre Pflegekräfte künftig nach Tarif bezahlen müssen, werde es auch für Heimbewohner und deren Angehörige deutlich teurer. Das könnten auch die vorgesehenen Entlastungen nicht ausgleichen. Die Verbände fordern, den Eigenanteil zu deckeln. Ähnlich äußerten sich die Caritas und der Arbeiter-Samariter-Bund. Heftige Kritik an der geplanten Tarifpflicht kommt von den privaten Pflegediensten. Höhere Löhne seien eine Gefahr für die gesamte Branche. Ab September 2022 sollen nur noch Träger Geld aus der Pflegekasse erhalten, die nach Tarif bezahlen. Das ist Teil eines Gesetzespakets, das heute vom Kabinett verabschiedet wurde. Aktuell wird etwa die Hälfte der rund 1,2 Millionen Pflegerinnen und Pfleger in Deutschland nicht nach Tarif bezahlt. | 02.06.2021 21:45 Uhr
Deutsch-russischer Flugverkehrsstreit geklärt
Die Unstimmigkeiten im Luftverkehr zwischen Deutschland und Russland sind allem Anschein nach geklärt. Die Lufthansa teilte am Abend mit, russische Behörden hätten die Genehmigung für Passagierflüge in das Land erteilt. Auch die Flüge der russischen Airlines nach Deutschland können wieder stattfinden. Nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums hatte die zuständige russische Behörde für den Monat Juni zunächst keine Einwilligung gegeben, so dass Flüge annulliert werden mussten. Deutschland hatte daraufhin russischen Fluglinien ebenfalls die Landeerlaubnis verweigert. | 02.06.2021 21:45 Uhr
Lapid bildet Koalition in Israel
Mehr als zwei Monate nach der Parlamentswahl in Israel hat der bisherige Oppositionsführer Lapid eine Koalition aus insgesamt acht Parteien geschmiedet. Mit der Vereidigung einer solchen Regierung im Parlament wäre die Ära des langjährigen Ministerpräsidenten Netanjahu vorerst beendet. Vor der Vereidigung muss eine einfache Mehrheit der 120 Abgeordneten für die Regierung stimmen. Lapid stützt sich auf ein Bündnis seiner Zukunftspartei mit sieben kleinen Parteien aus allen Bereichen des politischen Spektrums. Sie eint vor allem die Ablehnung Netanjahus, ihre politischen Ziele klaffen jedoch weit auseinander. | 02.06.2021 21:45 Uhr
EU will Beitrittsaspiranten Milliarden für Reformen überweisen
Die Türkei und sechs weitere Länder mit Perspektive auf einen EU-Beitritt sollen bis Ende 2027 rund 14,2 Milliarden Euro an sogenannter Heranführungshilfe erhalten. Wie der Rat der Europäischen Union am Abend mitteilte, wurde eine politische Einigung über die notwendige Verordnung erzielt. Das Geld soll demnach auf Grundlage der tatsächlichen Reformanstrengungen an die Türkei und die Balkanstaaten Albanien, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, Kosovo sowie Bosnien-Herzegowina verteilt werden. Damit könnte zum Beispiel die Türkei Anreize bekommen, sich in Bereichen wie der Rechtsstaatlichkeit wieder mehr an EU-Standards zu orientieren. | 02.06.2021 21:45 Uhr
Erneut Bootsunglück vor tunesischer Küste
Nach einem erneuten Bootsunglück vor der Küste Tunesiens werden mehr als 20 Menschen vermisst. Ein Boot mit etwa 100 Passagieren an Bord sei gesunken, so ein Sprecher des Tunesischen Roten Halbmonds. Bisher seien zwei Todesopfer aus dem Wasser geborgen worden. Bereits gestern hatten die tunesische Marine und Arbeiter einer Öl-Förderplattform rund 70 Menschen gerettet, die mit einem Holzboot von Libyen aus losgefahren waren. Laut Rotem Halbmond sind die Migrantenlager im Südosten Tunesiens völlig überfüllt. Jedes Jahr wagen Tausende Migranten etwa von Libyen und Tunesien aus die lebensgefährliche Fahrt über das Mittelmeer, viele kommen dabei ums Leben.| 02.06.2021 21:45 Uhr
Handball: Flensburg gewinnt gegen Magdeburg
In der Handballbundesliga hat sich Flensburg-Handewitt mit 33:30 gegen Magdeburg durchgesetzt. | 02.06.2021 21:45 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
In der Nacht zeitweise Schauer oder Gewitter. Tiefstwerte 15 bis 10 Grad. Morgen viel Sonne, später mehr Wolken; vor allem am Nachmittag und Abend gebietsweise mitunter kräftige Schauer oder Gewitter. Höchstwerte 19 Grad in Sassnitz bis 29 Grad in Peine. Die weiteren Aussichten: Freitag und Sonnabend mal bewölkt, mal freundlich, örtlich teils starke Schauer und Gewitter, 17 bis 27 Grad.| 02.06.2021 21:45 Uhr