NDR Info Nachrichten vom 02.06.2021:

Sozialverbände kritisieren geplante Pflegereform

Die großen Sozialverbände warnen vor steigenden Kosten durch die geplante Pflegereform. Der VdK und die Stiftung Patientenschutz erklärten, wenn private Anbieter ihre Pflegekräfte künftig nach Tarif bezahlen müssen, werde es auch für Heimbewohner und deren Angehörige deutlich teurer. Das könnten auch die vorgesehenen Entlastungen nicht ausgleichen. Die Verbände fordern, den Eigenanteil zu deckeln. Ähnlich äußerten sich die Caritas und der Arbeiter-Samariter-Bund. Heftige Kritik an der geplanten Tarifpflicht kommt von den privaten Pflegediensten. Höhere Löhne seien eine Gefahr für die gesamte Branche. Ab September 2022 sollen nur noch Träger Geld aus der Pflegekasse erhalten, die nach Tarif bezahlen. Das ist Teil eines Gesetzespakets, das heute vom Kabinett verabschiedet wurde. Aktuell wird etwa die Hälfte der rund 1,2 Millionen Pflegerinnen und Pfleger in Deutschland nicht nach Tarif bezahlt. | 02.06.2021 21:15 Uhr

Deutsch-russischer Flugverkehrsstreit offenbar geklärt

Die Unstimmigkeiten im Luftverkehr zwischen Deutschland und Russland sind allem Anschein nach geklärt. Die Lufthansa teilte am Abend mit, russische Behörden hätten die Genehmigung für Passagierflüge in das Land erteilt. Nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums hatte die zuständige russische Behörde für den Monat Juni zunächst keine Einwilligung gegeben, so dass Flüge annulliert werden mussten. Deutschland hatte daraufhin russischen Fluglinien ebenfalls die Landeerlaubnis verweigert. Ursache der verweigerten Flüge sind nach Angaben des Berliner Ministeriums die im März 2020 wegen der Corona-Pandemie von Russland ausgesetzten bilateralen Vereinbarungen zum Fluglinienverkehr. | 02.06.2021 21:15 Uhr

Koalitionsstreit über Kostenteilung bei CO2-Abgabe

Die SPD hat den Widerstand der Unions-Bundestagsfraktion gegen die geplante Beteiligung von Vermietern am Heizkosten-Aufschlag scharf kritisiert. Parteichef Walter-Borjans sagte dem "Handelsblatt", wer den Kompromiss beim CO2-Preis blockiere, habe das Attribut der sozialen Kälte redlich verdient. Justizministerin Lambrecht betonte, auf den Ausstoß von Treibhausgasen durch das Heizen hätten Mieter und Vermieter gleichermaßen Einfluss. Beide Seiten sollen nach einem Beschluss des Bundeskabinetts jeweils zur Hälfte die Kosten für die CO2-Abgabe übernehmen, die nach dem Klimaschutzgesetz auf fossile Brennstoffe erhoben wird. Die Unionsfraktion sieht darin einen Bruch mit dem Verursacherprinzip und will im Bundestag gegen die Vorlage stimmen. | 02.06.2021 21:15 Uhr

Klöckner kündigt weitere Hilfen für Waldbesitzer an

Bundesagrarministerin Klöckner hat weitere Hilfen für Waldbesitzer angekündigt. Auf dem zweiten Nationalen Waldgipfel versprach die CDU-Politikerin außerdem Prämien für eine besonders klimafreundliche Bewirtschaftung. Deren Höhe soll sich unter anderem daran ausrichten, ob Waldbesitzer die CO2-Speicherleistung ihrer Forste weiter ausbauen. Ein weiteres Kriterium ist, ob das gefällte Holz für langlebige Produkte verwendet wird. In Wörlitz in Sachsen-Anhalt hatten heute mehr als 500 Waldbesitzer, Wissenschaftler und Politiker beraten, wie die Wälder für den Klimawandel gewappnet werden können. Bisher sind die Forste von Monokulturen dominiert; die Trockenheit in den vergangenen drei Jahren hat ihnen schwer zugesetzt. | 02.06.2021 21:15 Uhr

Deutschland erteilt keine Genehmigung für Flüge aus Russland

Nachdem Lufthansa-Flüge nach Russland aufgrund fehlender Genehmigungen der Moskauer Behörden annuliert werden mussten, reagiert Deutschland auf gleiche Weise. Wie das Bundesverkehrsministerium der Nachrichtenagentur afp mitteilte, genehmigt das Luftfahrt-Bundesamt deshalb vorerst auch keine Flüge russischer Airlines. Insgesamt seien bislang sieben Flüge aus Russland annulliert worden, hieß es.  | 02.06.2021 21:15 Uhr

Erneut Bootsunglück vor tunesischer Küste

Nach einem erneuten Bootsunglück vor der Küste Tunesiens werden mehr als 20 Menschen vermisst. Ein Boot mit etwa 100 Passagieren an Bord sei gesunken, so ein Sprecher des Tunesischen Roten Halbmonds. Bisher seien zwei Todesopfer aus dem Wasser geborgen worden. Bereits gestern hatten die tunesische Marine und Arbeiter einer Öl-Förderplattform rund 70 Menschen gerettet, die mit einem Holzboot von Libyen aus losgefahren waren. Laut Rotem Halbmond sind die Migrantenlager im Südosten Tunesiens völlig überfüllt. Jedes Jahr wagen Tausende Migranten etwa von Libyen und Tunesien aus die lebensgefährliche Fahrt über das Mittelmeer, viele kommen dabei ums Leben.| 02.06.2021 21:15 Uhr

Handball: Flensburg gewinnt gegen Magdeburg

In der Handballbundesliga hat sich Flensburg-Handewitt mit 33:30 gegen Magdeburg durchgesetzt. | 02.06.2021 21:15 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht zeitweise Schauer oder Gewitter. Tiefstwerte 15 bis 10 Grad. Morgen viel Sonne, später mehr Wolken; vor allem am Nachmittag und Abend gebietsweise mitunter kräftige Schauer oder Gewitter. Höchstwerte 19 Grad in Sassnitz bis 29 Grad in Peine. Die weiteren Aussichten: Freitag und Sonnabend mal bewölkt, mal freundlich, örtlich teils starke Schauer und Gewitter, 17 bis 27 Grad.| 02.06.2021 21:15 Uhr