NDR Info Nachrichten vom 31.05.2021:

Tests: Große Städte melden vor allem Hygienemängel

Bund und Länder wollen nach dem Verdacht auf Abrechnungsbetrug in Corona-Testzentren die entsprechende Verordnung anpassen. Details sind noch offen. Die Hamburger Gesundheitsbehörde hat bislang keine Anhaltspunkte für Betrug. Behördensprecher Helfrich sagte, es seien lediglich bei Hygiene-Kontrollen einige wenige Unregelmäßigkeiten aufgefallen. Ähnlich äußerten sich die Behörden von Köln und Bonn in Nordrhein-Westfalen. Der Leiter des Corona-Krisenstabs in Bielefeld sagte, die große Mehrheit der Anbieter habe sich schnell und stark dafür eingesetzt, eine gute Testinfrastruktur aufzubauen. Es sei eine Sauerei, dass der Verdacht von Betrugsfällen den Ruf der ganzen Branche zu zerstören drohe. Recherchen von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung" hatten ergeben, dass einige Zentren deutlich mehr Tests abgerechnet haben, als sie tatsächlich durchführten. | 31.05.2021 23:10 Uhr

Bundes-Notbremse läuft wohl wie geplant Ende Juni aus

Die Bundesregierung beabsichtigt derzeit nicht, die sogenannte Corona-Notbremse zu verlängern. Ihr Sprecher Seibert verwies zur Begründung auf den deutlichen Rückgang bei der Zahl der Neuinfektionen. Die sogenannte Notbremse war vor einem Monat in Kraft getreten und läuft Ende Juni automatisch aus. Sie sieht unter anderem vor, dass in Kommunen mit hohen Inzidenzwerten nächtliche Ausgangssperren verhängt werden. | 31.05.2021 23:10 Uhr

EU-Kommission stimmt Kinderimpfung mit Biontech zu

Kinder ab zwölf Jahren können in der Europäischen Union mit dem Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft werden. Mit der Zustimmung der EU-Kommission ist die Zulassung der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA vom Freitag nun offiziell. In Deutschland will sich die Ständige Impfkommission Ende der Woche zur Impfung von Kindern äußern. Zuletzt hatte sich das Gremium allerdings skeptisch gezeigt, ob eine flächendeckende Impfung in dieser Altersgruppe medizinisch vertretbar und überhaupt sinnvoll ist. Unter anderem wurde die spärliche Datenlage bemängelt, auf deren Grundlage eine Entscheidung getroffen werden muss. | 31.05.2021 23:10 Uhr

Alpha, Beta, Gamma - Virus-Varianten umbenannt

Die Varianten des Corona-Virus bekommen neue Namen. Wie die Weltgesundheitsorganisation, WHO, bekanntgab, sollen die Mutationen künftig nach griechischen Buchstaben benannt werden - und zwar in der Reihenfolge ihrer Entdeckung. So wird etwa aus der britischen Variante "Alpha" und aus der südafrikanischen "Beta". Kein Land solle für die Entdeckung und die Meldung von Mutationen stigmatisiert werden, hieß es zur Begründung. | 31.05.2021 23:10 Uhr

Scholz stellt Steuerreform nach Wahl in Aussicht

SPD-Kanzlerkandidat Scholz hat für die Zeit nach der Bundestagswahl eine schnelle Steuerreform in Aussicht gestellt. Er reagiert damit auf Urteile des Bundesfinanzhofs. Scholz sagte, die Richter hätten der Bundesregierung klare Kriterien für die Zukunft vorgegeben. Der Bundesfinanzhof hatte festgelegt, dass der Grundfreibetrag in Zukunft bei der Besteuerung von Renten unberücksichtigt bleiben muss. Gleiches gilt für Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge. Die Richter sehen die Gefahr, dass andernfalls auf viele Rentner in den kommenden Jahren eine überhöhte Steuerlast zukommt. Das Finanzministerium schlägt nun vor, die eigentlich ab 2025 geplante vollständige Absetzbarkeit der Rentenbeiträge von der Steuer um zwei Jahre vorzuziehen. | 31.05.2021 23:10 Uhr

Merkel und Macron fordern Aufklärung in Spionageaffäre

Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron haben von den USA und Dänemark Aufklärung in der Abhöraffäre gefordert. Macron sagte nach dem deutsch-französischen Ministerrat, Spionage zwischen Verbündeten sei inakzeptabel. Merkel betonte, sie sehe nach der Erklärung der dänischen Regierung eine gute Grundlage. Kopenhagen hatte sich von der Abhörpraxis distanziert. Internationale Recherchen, unter anderem von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung, hatten ergeben, dass der dänische Geheimdienst dem US-Nachrichtendienst NSA dabei geholfen hat, europäische und deutsche Spitzenpolitiker abzuhören, unter ihnen Merkel.| 31.05.2021 23:10 Uhr

Landtag Rettungspläne für MV-Werften

Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hat die Übernahme zusätzlicher Millionen-Bürgschaften zur Rettung der MV-Werften gebilligt. Mit den Stimmen der Regierungsparteien SPD und CDU sowie der oppositionellen Linksfraktion unterstützte das Parlament das von Bund und Land vereinbarte Rettungspaket. Ministerpräsidentin Schwesig sagte, es gehe um den Erhalt einer zukunftsträchtigen Branche und qualifizierter, gut bezahlter Arbeitsplätze. Die AfD forderte Alternativkonzepte für den Schiffbau. Der zum asiatischen Genting-Konzern gehörende Werften-Verbund soll aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds der Bundesregierung weitere Kredite in Höhe von 300 Millionen Euro erhalten. Das Land stockt seine Beihilfen ebenfalls auf. | 31.05.2021 23:10 Uhr

Tennisprofi Osaka steigt aus French Open aus

Die japanische Tennis-Spielerin Naomi Osaka ist nach Diskussionen über ihren Presse-Boykott bei den French Open ausgestiegen. Die 23 Jahre alte Weltranglistenzweite erklärte ihren Rückzug auf Twitter. Osaka war in Paris der obligatorischen Pressekonferenz mit der Begründung ferngeblieben - sie habe auf die mentale Gesundheit von Profisportlern aufmerksam machen wollen. Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Lettland hat die deutsche Nationalmannschaft gegen die USA mit 0:2 verloren. Das Team benötigt damit morgen im letzten Vorrundenspiel gegen Lettland einen Sieg, um das Viertelfinale zu erreichen. | 31.05.2021 23:10 Uhr

Die Wettervorhersage

Es ist meist klar mit stellenweisem Nebel. In Vorpommern in den Morgenstunden zunehmend Wolkenfeldern, aber trocken. Tiefstwerte 12 bis 4 Grad. Morgen neben zeitweiligem oder längerem Sonnenschein einige Wolkenfelder, weitgehend trocken. Höchstwerte 15 bis 25 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch und Donnerstag teils heiter, teils wolkig, gebietsweise Schauer oder Gewitter, 16 bis 25 Grad. | 31.05.2021 23:10 Uhr