NDR Info Nachrichten vom 29.05.2021:

Abrechnungsaffäre: SPD wirft Spahn Selbstbedienung vor

Nach den Betrugsvorwürfen gegen die Betreiber von Corona-Testzentren kritisiert die SPD Bundesgesundheitsminister Spahn. Fraktionsgeschäftsführer Schneider sagte, nach den Masken folgten jetzt die Tests. Das Managementversagen habe inakzeptable Ausmaße angenommen. Spahn habe Warnungen und Hinweise auf möglichen Abrechnungsbetrug ignoriert. Die Schwerpunktstaatsanwaltschaft Wirtschaftskriminalität in Bochum ermittelt gegen zwei Unternehmer, die an mehreren Standorten Testzentren betreiben. Die Verdächtigen sollen deutlich zu viele Fälle abgerechnet haben. NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung berichten von Stichproben vor gut einer Woche: in einem Testzentrum in Köln fanden demnach rund 70 Tests statt, gemeldet hat die Firma knapp 1.000. Pro Test erhalten private Betreiber 18 Euro vom Bund. Gesundheitsminister Spahn sagte, er wolle die Kontrollmöglichkeiten verbessern. | 29.05.2021 12:50 Uhr

Diskussion über Impfungen für Kinder

Die Entscheidung der Europäischen Arzneimittelbehörde, den Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer für Kinder ab 12 Jahren freizugeben, ist auf ein unterschiedliches Echo gestoßen. Ärzte in Niedersachsen halten es für verkehrt, dass sich in Kürze auch Kinder und Jugendliche um einen Impftermin bemühen können. Derzeit seien längst noch nicht alle Menschen der Prioritätsgruppe 3 versorgt, sagte ein Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung. Zu rechnen sei daher mit einem noch größeren Ansturm, so dass die Arzt-Praxen überlastet werden könnten. Bundesbildungsministerin Karliczek sprach sich dafür aus, wenigstens Kinder mit Vorerkrankungen bis zum Schuljahresbeginn gegen das Coronavirus zu impfen. Dem Redaktionsnetzwerk Deutschland sagte die CDU-Politikerin, das würde den Schulalltag erleichtern. Denn damit sei eine weitere Risikogruppe geschützt. | 29.05.2021 12:50 Uhr

Handel dringt auf bundesweite Öffnung

Der Handelsverband Deutschland, HDE, fordert angesichts der sinkenden Zahl an Neuinfektionen mit dem Coronavirus eine flächendeckende Öffnung der Geschäfte. Hauptgeschäftsführer Genth sagte dem "Handelsblatt", die Politik brauche jetzt einen klaren Plan, man dürfe sich nicht im Klein-Klein verlieren. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu einer geringen Infektionsgefahr beim Einkauf seien zudem klar. Deshalb müssten die Einzelhändler in ganz Deutschland ohne Test- und Terminpflicht wieder öffnen können. Genth betonte, es dürfe hier nicht zu Verzögerungen kommen. Die Unternehmen hielten das nicht mehr aus, ganze Stadtzentren drohten zu veröden. | 29.05.2021 12:50 Uhr

Corona-Ausbruch in Geflügelbetrieb in Brenz - 32 Infizierte

In einem Geflügelbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern hat es einen Corona-Ausbruch gegeben. In dem Betrieb in Brenz im Landkreis Ludwigslust-Parchim haben sich laut Behörden 32 Beschäftigte mit dem Virus infiziert. Alle Mittarbeiter, die zwischen Dienstag und Donnerstag dort tätig waren, wurden unter Quarantäne gestellt. Landrat Sternberg erklärte, man greife zu dieser Maßnahme, um die niedrige Sieben-Tage-Inzidenz des Kreises nicht aufs Spiel zu setzen. Für Montag sind alle Beschäftigten der Geflügelfirma in Brenz sowie ihre Angehörigen aufgerufen, sich testen zu lassen. | 29.05.2021 12:50 Uhr

Hamburg: Tausende "cornern" in der Schanze

Nach dem Neustart der Außengastronomie in Hamburg meldet die Polizei zahlreiche Verstöße gegen Corona-Auflagen. Einem Sprecher zufolge waren in St. Pauli und im Schanzenviertel gestern Abend mehr als 4.000 Menschen unterwegs. Dabei sei viel Alkohol getrunken und immer wieder gegen die Corona-Verordnung verstoßen worden. Seit gut einer Woche darf die Gastronomie in Hamburg die Außenbereiche wieder öffnen. | 29.05.2021 12:50 Uhr

NDS-SPD bestimmt Heil zum Spitzenkandidaten

Die niedersächsische SPD hat Bundesarbeitsminister Heil zu ihrem Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl im September bestimmt. Die Kandidatenliste wurde auf einer Landesversammlung in Hildesheim beschlossen. Auf den Plätzen zwei, drei und vier landeten demnach die Bundestagsabgeordneten Mittag, Miersch und Stadler, gefolgt von SPD-Generalsekretär Klingbeil. Heil schwor die Delegierten in seiner Rede auf den Bundestagswahlkampf ein. Er sagte, am Ende gehe es darum, sich gegenüber der CDU und den Grünen zu behaupten. Ein soziales Deutschland werde es nur ohne die Christdemokraten geben. Mit Blick auf die Grünen meinte er, es reiche nicht, hehre Ziele zu haben, man müsse diese auch umsetzen können. | 29.05.2021 12:50 Uhr

Klöckner: Bauern beim Klimaschutz nicht überfordern

Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner warnt davor, Bauern beim Klimaschutz zu überfordern. Klöckner sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe, vieles gehe nicht über Nacht. Humusaufbau in Böden etwa - um mehr CO2 zu speichern - brauche fünf bis zehn Jahre. Solche biologischen Prozesse gingen nicht schneller, weil die Politik ein Gesetz verabschiede. Die Ministerin betonte, Kernaufgabe der Landwirtschaft bleibe die Sicherung der Ernährung. Das werde nie gänzlich ohne Emissionen gehen, aber eben mit weniger. Die EU-Kommission will im Juli ein Gesetzespaket zu verschärften Klimazielen vorstellen. Vizepräsident Timmermans hatte vor einigen Tagen deutlich gemacht, dass der Fokus dabei auch auf der Landwirtschaft liegen soll. | 29.05.2021 12:50 Uhr

Holstein Kiel will Bundesliga-Aufstieg

Fußball-Zweitligist Holstein Kiel will heute den Aufstieg in die Bundesliga perfekt machen. Die Schleswig-Holsteiner empfangen am frühen Abend im Relegations-Rückspiel den 1. FC Köln. Das Hinspiel hatten die Kieler mit 1:0 für sich entschieden. Später am Abend findet dann das Finale der UEFA-Champions-League statt. Im einem rein englischen Duell treffen in Porto Manchester City und der FC Chelsea aufeinander. Neben dem deutschen Chelsea-Trainer Thomas Tuchel hoffen mit Ilkay Gündogan, Kai Havertz, Timo Werner und Antonio Rüdiger auch vier deutsche Nationalspieler auf den Gewinn der Champions League. | 29.05.2021 12:50 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute Nachmittag örtlich noch einige Wolkenfelder, oft aber heiter oder sonnig. Überwiegend trocken. Höchstwerte 12 Grad in Cuxhaven bis 19 Grad in Bad Segeberg. Morgen viel Sonnenschein, daneben vor allem in Niedersachsen auch lockere Wolkenfelder oder Quellwolken und trocken. Temperaturen 15 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag sonnig und trocken, 16 bis 23 Grad. | 29.05.2021 12:50 Uhr