NDR Info Nachrichten vom 09.05.2021:

Corona-Auflagen für Geimpfte und Genesene entfallen

Von heute an bekommen vollständig gegen Corona Geimpfte und von der Krankheit Genesene viele Freiheiten zurück. Voraussetzung ist, dass die letzte Corona-Spritze mindestens 14 Tage zurückliegt. Bei Genesenen muss die Infektion mindestens 28 Tage und höchstens sechs Monate her sein. Für diese Gruppen entfallen zum Beispiel die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen und Kontaktregeln. Sie dürfen sich privat mit so vielen anderen Geimpften und Genesenen treffen wie sie wollen. Außerdem müssen Immunisierte und Genesene beim Einkaufen oder Friseurbesuch grundsätzlich keinen negativen Corona-Test mehr vorlegen. Die Maskenpflicht an ausgewiesenen Orten und Abstandsgebote gelten aber weiterhin für alle. | 09.05.2021 09:15 Uhr

Warnung vor gefälschten Impfzertifikaten und Attesten

Die Gewerkschaft der Polizei warnt angesichts der Lockerungen für Geimpfte und Genesene vor Fälschungen der entsprechenden Nachweise. Der stellvertretende Bundesvorsitzende, Radek, sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe, bei den Attesten für Genesene gebe es keine Standards. Dies lasse Spielraum für Täuschungsversuche. Außerdem forderte Radek eine digitale Lösung für Impfpässe. Das jetzige Dokument in Papierform sei kaum gegen Fälschungen gewappnet. Ähnlich äußerte sich Bundesjustizministerin Lambrecht. Täuschungen der Nachweise seien eine Straftat, die andere Menschen gefährde, so die SPD-Politikerin in der "Welt am Sonntag". Daher müsse nun schnell ein digitales Impfzertifikat eingeführt werden.| 09.05.2021 09:15 Uhr

Inzidenzwert sinkt auf 118,6

In Deutschland sinkt die Corona-Inzidenz weiter. Der Wert, der die Zahl der Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen auf 100.000 Einwohner beschreibt, liegt jetzt bundesweit bei 118,6. Am vergangenen Sonntag betrug er noch 146,5. Mittlerweile weisen acht der 16 Bundesländer eine Inzidenz von unter 100 auf - darunter sind alle norddeutschen Länder. Insgesamt haben die deutschen Gesundheitsämter innerhalb eines Tages 12.656 Corona-Neuinfektionen gemeldet - rund 3.600 weniger als vor einer Woche. Außerdem wurden 127 neue Todesfälle registriert. | 09.05.2021 09:15 Uhr

SPD-Delegierte beraten über Wahlprogramm

Die SPD will heute ihr Programm für die Bundestagswahl am 26. September beschließen. Im Wahlprogramm stehen unter anderem ein höherer Mindestlohn, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, eine stärkere Tarifbindung und mehr Unterstützung für Arbeitslose. Auf dem Online-Parteitag sollen die 600 Delegierten außerdem Finanzminister Scholz offiziell zum Kanzlerkandidaten wählen. Der SPD-Vorstand hatte den 62-Jährigen schon im vergangenen August vorgeschlagen. Es ist der erste reine digitale Bundesparteitag der Sozialdemokraten. Die Delegierten sind von zuhause aus zugeschaltet. Nur wenige SPD-Spitzenpolitikerinnen und -politiker treffen sich auf dem Berliner Messegelände. | 09.05.2021 09:15 Uhr

Schottland: Bald neues Unabhängigkeits-Referendum?

Schottland steuert auf eine Volksbefragung über eine Unabhängigkeit zu. Bei der Regionalwahl wurde die Nationalpartei SNP von Regierungschefin Sturgeon klar stärkste Kraft. Mit den Grünen, die ebenfalls für eine Unabhängigkeit sind, hätte sie eine komfortable Mehrheit. Sturgeon kündigte ein neues Referendum über die Abspaltung von Großbritannien an. Nach Ansicht vieler Experten muss die Regierung in London aber einem solchen Referendum zustimmen. Premierminister Johnson lehnt eine Abspaltung Schottlands ab. In einem Brief an Sturgeon warb er für die Union der verschiedenen Landesteile des Vereinigten Königreichs.| 09.05.2021 09:15 Uhr

Kabul: Viele Tote nach Explosion nahe Mädchenschule

Nach dem jüngsten Anschlag in der afghanischen Hauptstadt Kabul steigt die Zahl der Opfer. Nach Angaben des Innenministeriums kamen mehr als 50 Menschen ums Leben. Mindestens 100 wurden demnach verletzt. Die Explosion hatte sich nahe einer Mädchenschule ereignet. Viele Opfer sollen Schülerinnen sein. Was genau die Explosion auslöste, war zunächst unklar. Augenzeugen sprechen von einer Autobombe. In anderen Berichten war von Raketeneinschlägen die Rede. | 09.05.2021 09:15 Uhr

Chinesische Rakete in Indischen Ozean gestürzt

Die Reste der chinesischen Rakete, die unkontrolliert Richtung Erde gestürzt ist, sind in der Nacht im Indischen Ozean gelandet. Das meldet ein Staatssender in Peking. Die Rakete hatte Ende April das erste Modul einer neuen chinesischen Raumstation ins All gebracht. Anschließend begann der Hauptteil der Rakete die Erde in einer unregelmäßigen Flugbahn zu umkreisen und unkontrolliert an Höhe zu verlieren. Der Vorfall hatte international für Kritik gesorgt. US-Verteidigungsminister Austin sagte, alle, die im Weltraum aktiv seien, müssten mit sicheren Konzepten arbeiten. | 09.05.2021 09:15 Uhr

FC Bayern mal wieder deutscher Meister

Der FC Bayern München ist zum neunten Mal in Folge deutscher Fußball-Meister. Die Münchner haben das Abendspiel gegen Borussia Mönchengladbach mit 6:0 gewonnen und können nicht mehr von der Spitze verdrängt werden. Der Tabellenzweite Leipzig verlor in Dortmund mit 2:3. Außerdem spielten: Wolfsburg - Union Berlin 3:0 Bremen - Leverkusen 0:0 und: Hoffenheim - Schalke 4:2. | 09.05.2021 09:15 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute oft freundlich mit viel Sonne, nachmittags vom Emsland zur Kieler Bucht einzelne Schauer oder Gewitter. Höchstwerte 23 bis 28 Grad, auf den Inseln frischer. Morgen erst heiter, später gebietsweise Schauer und Gewitter; in Gewitternähe auch Sturmböen möglich. Höchstwerte 18 bis 27 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag häufig Schauer und Gewitter, 14 bis 23 Grad. Am Mittwoch teils sonnig teils regenerisch, 13 bis 18 Grad. | 09.05.2021 09:15 Uhr