NDR Info Nachrichten vom 05.05.2021:
Spahn plant bessere Bezahlung für Pflegekräfte
Die Beschäftigten in der Pflegebranche sollen nach dem Willen von Bundesgesundheitsminister Spahn bald mehr Geld erhalten. Wie das ARD-Hauptstadtstudio berichtet, geht das aus einem Entwurf des Ministeriums hervor. Demnach sollen Pflegebetriebe nur dann zugelassen werden, wenn sie ihre Kräfte nach Tarif bezahlen. Damit es für die Pflegebedürftigen nicht teurer wird, seien bereits ab dem Sommer höhere Zuschläge geplant. Um das zu finanzieren, sollen Kinderlose mehr in die Pflegeversicherung einzahlen. Ein Teil wird dem Bericht zufolge auch aus dem Bundeshaushalt zugeschossen. Am Wochenende hatte Arbeitsminister Heil seinen Kabinettskollegen Spahn zum Handeln aufgefordert. Heil wollte einen Tarifvertrag für alle Pflegebeschäftigten einführen. Er scheiterte damit. | 05.05.2021 05:50 Uhr
Kabinett will Programm für Kinder beschließen
Das Bundeskabinett will heute das sogenannte Corona-Aufholprogramm für Kinder und Jugendliche verabschieden. Es hat ein Volumen von zwei Milliarden Euro. Das Geld soll jeweils zur Hälfte in Nachhilfe- und Sozialmaßnahmen fließen. Ziel ist, Langzeitfolgen durch die Corona-Pandemie abzufedern. Zu dem Programm gehört auch eine Einmalzahlung von 100 Euro für Kinder aus Familien mit geringem Einkommen. Dieser Bonus soll je nach Bedarf für Ferien,- Sport- und Freizeitaktivitäten eingesetzt werden können. Gestern hatte das Kabinett Erleichterungen für Covid19-Geimpfte und Genesene beschlossen. Sie sollen künftig von der nächtlichen Ausgangssperre und Kontaktbeschränkungen ausgenommen sein. Auch die Quarantänepflicht nach der Rückkehr aus einem Risikogebiet wird aufgehoben. | 05.05.2021 05:50 Uhr
Corona-Zahlen: Positiver Trend setzt sich fort
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland ist wieder gesunken. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, wurden innerhalb eines Tages gut 18.000 neue Fälle gemeldet. Im Vergleich zur Vorwoche ist das ein Minus von mehr als 4.000. Die Sieben-Tages-Inzidenz liegt jetzt bei 141,4. Vor sieben Tagen betrug der Wert noch knapp 161. | 05.05.2021 05:50 Uhr
Neue Regierung: Israels Premier scheitert erneut
Israels Premierminister Netanjahu ist damit gescheitert, eine neue Regierung zu bilden. Eine entsprechende Frist lief gestern Abend ab. Vermutlich wird Präsident Rivlin nun Oppositionsführer Lapid mit der Regierungsbildung beauftragen. Seine Zukunftspartei gehört der politischen Mitte an. Nach Einschätzung von Beobachtern dürfte jedoch auch für ihn die Bildung einer Koalition nicht einfach sein. Eine Neuwahl ist daher nicht ausgeschlossen. Es wäre die fünfte innerhalb weniger Jahre. | 05.05.2021 05:50 Uhr
Floyd-Prozess: Ex-Polizist beantragt Neuauflage
Im Prozess um den gewaltsamen Tod des schwarzen US-Bürgers George Floyd hat der verurteilte ehemalige Polizist eine Neuauflage des Verfahrens beantragt. Derek Chauvin habe keinen fairen Prozess bekommen, erklärte der Anwalt des 45-Jährigen. Als Begründung führte er die öffentliche Aufmerksamkeit rund um den Fall, Fehler des Gerichts und der Staatsanwaltschaft sowie Druck auf die Jury auf. Die zwölf Geschworenen hatten Chauvin am 20. April einstimmig in allen drei Anklagepunkten schuldig gesprochen, darunter wegen Mordes zweiten Grades. Der frühere Polizist hatte Floyd bei einer Festnahme minutenlang das Knie auf den Hals gedrückt. Das Strafmaß soll am 25. Juni verkündet werden. | 05.05.2021 05:50 Uhr
Obrador: U-Bahn-Unglück von Mexiko aufklären
Nach dem Einsturz einer U-Bahn-Brücke hat der mexikanische Präsident Obrador eine umfassende Untersuchung des Unglücks angekündigt. Dazu würden auch internationale Experten eingeschaltet, sagte Obrador. Die Brücke in Mexiko-Stadt war am Montag zusammengebrochen, als gerade eine Bahn darüber fuhr. Mindestens 24 Menschen kamen ums Leben, fast 80 weitere wurden verletzt. Anwohner hatten schon vor Jahren Schäden an den Pfeilern beklagt. Die U-Bahn in Mexiko-Stadt wird täglich von Millionen Menschen genutzt. | 05.05.2021 05:50 Uhr
Premiere: EU lässt Insekt als Lebensmittel zu
Erstmals hat die Europäische Union ein Insekt als Lebensmittel zugelassen. Die Mitgliedsstaaten stimmten einem Vorschlag der EU-Kommission zu. Dabei handelt es sich um den gelben Mehlwurm. Die europäischen Behörden hatten zuvor den Verzehr der Tiere als gesundheitlich unbedenklich eingestuft. Allerdings müssen Produkte aus den Mehlwürmern mit einem Warnhinweis versehen werden. Insekten gelten wegen ihres hohen Nährwerts als nachhaltige Eiweißquelle. In vielen Teilen der Erde sind Grillen, Heuschrecken oder Mehlwürmer bereits Alltagskost. | 05.05.2021 05:50 Uhr
ManCity erreicht Champions-League-Finale
Manchester City steht erstmals in der Vereinsgeschichte im Finale der Fußball-Championsleague. Die Briten gewannen das Rückspiel gegen Paris St. Germain mit 2:0. Im Endspiel trifft Manchester auf den Sieger der Partie FC Chelsea gegen Real Madrid. Und in der zweiten Fußball-Bundesliga besiegte Holstein Kiel den SV Sandhausen 2:0. Kiel ist jetzt Tabellendritter. | 05.05.2021 05:50 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Das Wetter in Norddeutschland: Heute Schauerwetter, später freundliche Phasen, Temperaturen von 9 Grad auf Fehmarn, bis 12 Grad in Salzgitter. Sturmböen, an der Nordsee schwere Sturmböen. Morgen zeitweise heiter, örtlich Regen, Höchstwerte von 9 bis 12 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag wieder Schauer, im Verlauf nachlassend. 8 bis 12 Grad. Am Sonnabend wechselnd wolkig, gebietsweise Niederschlag, 11 bis 18 Grad. | 05.05.2021 05:50 Uhr