NDR Info Nachrichten vom 22.03.2021:
Lockdown bis zum 18. April?
Vor den nächsten Bund-Länder-Beratungen zur Corona-Pandemie heute Nachmittag zeichnet sich ab, dass der Lockdown verlängert wird. Nach einem Entwurf aus dem Kanzleramt, der am Abend bekannt wurde, sollen die Einschränkungen bis zum 18. April bestehen bleiben. In dem Papier heißt es weiter, die vereinbarte "Notbremse" bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 100 müsse konsequent umgesetzt werden. Bei Erreichen dieser Zahl soll es nicht nur keine weiteren Öffnungsschritte geben, sondern auch weitere Einschnitte wie etwa Ausgangsbeschränkungen. Eine Schließung von Schulen und Kitas fordert das Kanzleramt aber erst ab einer Inzidenz von 200. Bund und Länder sollen dem Entwurf zufolge auch ausdrücklich von nicht zwingend notwendigen Reisen abraten - auch über Ostern. | 22.03.2021 01:29 Uhr
Herdenimmunität in der EU im Juli?
Der EU-Binnenmarktkommissar Breton ist überzeugt, dass in der Europäischen Union bis Mitte Juli eine Herdenimmunität gegen das Coronavirus erreicht wird. In einem Interview im französischen Fernsehen sagte Breton, in den kommenden Monaten werde die EU zwischen 300 und 350 Millionen Impfdosen an die Mitgliedsstaaten liefern. Auf das russische Mittel "Sputnik V" sei Europa nicht angewiesen. Breton zufolge werden Corona-Impfstoffe inzwischen in 55 europäischen Werken hergestellt.| 22.03.2021 01:29 Uhr
Südafrika verkauft all sein AstraZeneca
Südafrika hat seinen Vorrat von einer Million Dosen des Coronaimpfstoffs von AstraZeneca an die Nachbarländer verkauft. Die Einheiten gehen nach Angaben des Gesundheitsministeriums an 14 andere afrikanische Staaten. Südafrika verimpft ausschließlich die Präparate von Johnson & Johnson sowie Biontech/Pfizer. Die Regierung erklärte, das Mittel von AstraZeneca schütze laut einer Studie nur begrenzt vor der im Land vorherrschenden Virusmutation.| 22.03.2021 01:29 Uhr
Ungenehmigter Faschingsumzug in Marseille
In Marseille haben trotz Corona etwa 6.500 Menschen Karneval gefeiert. Viele trugen bei dem nicht genehmigten Umzug keine Schutzmasken. Die Polizei sprach von einer völlig unverantwortlichen Aktion. In Frankreich sind tagsüber grundsätzlich im Freien auch größere Veranstaltungen möglich, wenn dabei die Corona-Sicherheitsregeln eingehalten werden. | 22.03.2021 01:29 Uhr
CSU verschärft Regeln für Mandatsträger
Die CSU verschärft als Konsequenz aus der Maskenaffäre ihre Regeln für amtierende und künftige Mandatsträger. Für den Bundestag darf nur noch kandidieren, wer eine Integritätserklärung etwa zu Nebeneinkünften abgegeben hat. Parteichef Söder sagte, es gehe um volle Transparenz. Im Zuge der Affäre legte der ehemalige bayerische Justizminister Sauter alle Parteiämter in der CSU nieder. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Sauter wegen des Anfangsverdachts der Bestechlichkeit. | 22.03.2021 01:29 Uhr
Lindner für Bezahlung von Lehrern nach Leistung
FDP-Chef Lindner hat sich für eine stärkere Bezahlung von Lehrern nach Leistung ausgesprochen. Die gute Lehrerin, die sich einsetze und mehr tue als nur ihre Pflicht, solle mehr Geld verdienen als Kollegen, die das nicht tun, sagte Lindner dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Besondere Leistungen müssten anerkannt und gewürdigt werden, dies sei im öffentlichen Dienst in der Praxis nicht der Fall.| 22.03.2021 01:29 Uhr
CDU-Abgeordnete Strenz gestorben
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Karin Strenz aus Mecklenburg-Vorpommern ist überraschend gestorben. Sie erlitt auf einem Flug von Kuba nach Deutschland einen Zusammenbruch, wie die CDU-Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern mitteilte. Trotz einer Notfalllandung in Irland habe man der 53-Jährigen nicht mehr helfen können. Strenz war seit 2009 Mitglied des Bundestags. Sie stand zuletzt in der Kritik wegen Lobby-Tätigkeiten für Aserbaidschan. Die Staatsanwaltschaft leitete ein Verfahren gegen die CDU-Politikerin ein. | 22.03.2021 01:29 Uhr
Fußball: Freiburg schlägt Augsburg
In der Fußball-Bundesliga hat Freiburg gegen Augsburg mit 2:0 gewonnen, Hertha BSC setzte sich gegen Leverkusen mit 3:0 durch, Hoffenheim unterlag Mainz mit 1:2. In der zweiten Liga verlor Osnabrück gegen St. Pauli mit 1:2. Fürth spielte gegen Nürnberg 2:2. Würzburg und Regensburg trennten sich 1:1.| 22.03.2021 01:29 Uhr