NDR Info Nachrichten vom 10.03.2021:
Corona-Impfungen in Praxen starten später
Corona-Impfungen in Hausarztpraxen starten etwas später als angekündigt. Das Bundesgesundheitsministerium erklärte, dass erst Mitte April eine gewisse wöchentliche Mindestmenge an Impfstoff zur Verfügung stehen werde. Da die Länder gebeten hätten, ihre Impfzentren wie bisher auszulasten, könnten die Praxen erst später starten. Nach Beratungen der Gesundheitsminister von Bund und Ländern hieß es, Ziel sei frühestmöglich, jedoch spätestens in der Woche vom 19. April mit den Imfpungen in Praxen zu starten. Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten hatten auf ihrem Gipfel vor einer Woche noch von einem Impfstart durch Hausärzte Anfang nächsten Monats gesprochen. | 10.03.2021 21:01 Uhr
Homeoffice-Regeln noch bis Ende April
Die Homeoffice-Regeln in Deutschland gelten noch bis mindestens Ende April. Das Bundeskabinett verlängerte die aktuelle Corona-Arbeitsschutzverordnung. Sie verpflichtet Betriebe, wo immer es geht, Heimarbeit zu ermöglichen. Außerdem sieht die Verordnung vor, dass Menschen, die nicht zuhause arbeiten können, mit Schutzmasken versorgt werden. Die Regelungen gelten seit Januar und wären am Montag ausgelaufen. | 10.03.2021 21:01 Uhr
Neue Corona-Impfverordnung
Bundesgesundheitsminister Spahn hat wie angekündigt eine geänderte Corona-Impfverordnung vorgelegt. Darin wird für den Einsatz des Vakzins von Astrazeneca keine Altersbegrenzung mehr genannt. Um viele Erstimpfungen zu ermöglichen, soll bei den Impfstoffen von Biontech/Pfizer und Moderna der Abstand zur Zweitimpfung von sechs Wochen ausgeschöpft werden; bei Astrazeneca sind zwölf Wochen vorgesehen. Die neue Impfverordnung soll morgen im Bundesanzeiger veröffentlicht werden und tritt damit in Kraft.| 10.03.2021 21:01 Uhr
CSU: Keine weiteren Fälle in der Masken-Affäre
Die CSU-Fraktion im bayerischen Landtag hat erklärt, dass es in ihren Reihen keine weiteren Fälle von Masken-Vermittlungen gegen Provision gebe. Fraktionschef Kreuzer sagte, die Abgeordneten seien zu Stellungnahmen aufgefordert worden. Alle hätten verneint, bis auf den Abgeordneten Sauter, der sich schon öffentlich geäußert habe. Er sei gebeten worden, im Zuge einer absoluten Transparenz die Summe und die Details zu nennen. Die Spitze der Unionsfraktion im Bundestag hat ihre Abgeordneten dazu verpflichtet, bis Freitag Abend eine Erklärung abzugeben, dass sie sich in der Corona-Krise nicht persönlich bereichert haben. Die inzwischen ehemaligen Fraktionsmitglieder Nüßlein und Löbel sollen hohe Provisionen für die Vermittlung von Geschäften mit Corona-Schutzmasken erhalten haben.| 10.03.2021 21:01 Uhr
US-Kongress stimmt für Corona-Hilfspaket
Der US-Kongress hat das Corona-Konjunkturpaket im Umfang von 1,9 Billionen Dollar verabschiedet. Nach dem Senat stimmte nun auch das Repräsentantenhaus für die Hilfen. Sie sollen die Folgen der Pandemie für Bürger und Unternehmen abfedern. Präsident Biden will das Gesetz in zwei Tagen unterzeichnen.| 10.03.2021 21:01 Uhr
Neue Linken-Spitze per Briefwahl bestätigt
Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow sind als Parteivorsitzende der Linken bestätigt worden. Bei der Briefwahl stimmten 87,9 Prozent der Delegierten für Wissler, 78,5 Prozent für Hennig-Wellsow. Ende Februar hatte die Linke auf einem Online-Parteitag eine neue Führung gewählt. Aus rechtlichen Gründen musste dies noch einmal schriftlich erfolgen. Die beiden bisherigen Vorsitzenden der Linken, Katja Kipping und Bernd Riexinger, waren nach fast neun Jahren im Amt nicht mehr angetreten. | 10.03.2021 21:01 Uhr
"Gorch Fock" schwimmt wieder
Die Sanierung des Segelschulschiffs "Gorch Fock" steht kurz vor dem Abschluss. Am Vormittag wurde der Dreimaster in Berne in Niedersachsen zu Wasser gelassen. Schlepper brachten den Segler nach Lemwerder an einen Standort der Lürssen-Werft. Dort werden letzte Arbeiten vorgenommen. Ende Mai soll das Schiff zurück an die Marine gehen. Die Instandsetzung der "Gorch Fock" läuft seit rund fünf Jahren. Zu Anfang gab es mehrere Pannen. Außerdem stiegen die Kosten für die Sanierung von erwarteten 10 auf 135 Millionen Euro. | 10.03.2021 21:01 Uhr
Fußball-Bundesliga/ Rangnick an Löw Nachfolge interessiert
Werder Bremen hat das Nachholspiel in der Fußball-Bundesliga gewonnen. Bremen siegte bei Arminia Bielefeld mit 2:0 und liegt in der Tabelle auf Rang 12, die abstiegsbedrohten Bielefelder bleiben auf dem Relegationsplatz Ralf Rangnick hat Interesse an der Nachfolge von Bundestrainer Joachim Löw bekundet. Rangnick sagte dem Sender Sky, es sei eine Stelle, die niemanden in Deutschland kalt lasse. Er könne sich grundsätzlich alles vorstellen. Löw hört nach der EM in diesem Sommer auf. | 10.03.2021 21:01 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Nachts gebietsweise kräftiger Regen, in Vorpommern auch Schnee. Gebietsweise stürmisch bei Tiefstwerten von 7 bis 0 Grad. Morgen viel Regen und vereinzelt Gewitter bei 6 bis 13 Grad. Vielerorts windig mit schweren bis orkanartigen Böen im Oberharz und an der Nordsee. Am Freitag weiterer Regen, selten Sonne und windig, 6 bis 10 Grad. Am Sonnabend verbreitet teils kräftiger Regen, 5 bis 10 Grad. | 10.03.2021 21:01 Uhr