NDR Info Nachrichten vom 09.03.2021:
Zuwanderung: Integrationsgipfel verabschiedet Aktionsplan
Die Bundesregierung hat einen Aktionsplan auf den Weg gebracht, mit dem Zuwanderer stärker unterstützt werden sollen. Das Papier wurde am Nachmittag auf dem 13. Integrationsgipfel verabschiedet, der iin diesem Jahr online stattfand. Etwa 120 Vertreter von Politik und Verbänden nahmen daran teil. Kanzlerin Merkel sagte zum Abschluss, es gehe darum, dass aus dem Nebeneinander ein Miteinander wird. Vielfalt sei eine der Stärken Deutschlands. In dem Aktionsprogramm sind insgesamt 100 Punkte aufgelistet. Sie umfassen etwa Informationskampagnen für Fachkräfte in ihren verschiedenen Heimatländern. Zudem sind auch Initiativen geplant, um im Gesundheitswesen, in Kultur und Medien für mehr Teilhabe und gleiche Repräsentation zu sorgen. | 09.03.2021 15:54 Uhr
Maskenaffäre: Überprüfungsverfahren gegen Löbel
Nach umstrittenen Geschäften mit Corona-Masken prüft die Staatsanwaltschaft Mannheim, ob sie gegen den bisherigen Bundestagsabgeordneten Löbel Ermittlungen einleitet. Das bestätigte die Behörde der Zeitung "Mannheimer Morgen". Der CDU-Politiker soll von einem Schutzmasken-Hersteller rund 250.000 Euro an Provisionen kassiert haben. Ähnliche Vorwürfe gibt es gegen den ehemaligen CSU-Politiker Nüßlein. Gegen ihn wird bereits wegen des Anfangsverdachts der Bestechlichkeit ermittelt. Beide Politiker erklärten ihren Parteiaustritt. Löbel legte zudem sein Bundestagsmandat nieder. CDU-Chef Laschet kündigte an, in der Affäre hart durchzugreifen. Falls es weitere Fälle gebe, sollten die Betreffenden das jetzt zugeben, so Laschet. | 09.03.2021 15:54 Uhr
Sterbefallzahlen im Februar überraschend gesunken
Im vergangenen Monat sind in Deutschland trotz der Corona-Pandemie drei Prozent weniger Menschen gestorben als in den Vergleichszeiträumen der vergangenen Jahre. Nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes gab es knapp 82.000 Sterbefälle. Das sind gut 2.600 weniger als durchschnittlich in den Jahren 2017 bis 2020 im Monat Februar. Zur Erklärung verweist das Statistische Bundesamt auf den Wochenbericht des Robert Koch-Instituts zur Influenza. Danach sind normale Atemwegserkrankungen in diesem Winter deutlich seltener aufgetreten als in den Vorjahren. Dadurch sei auch die Zahl der Grippetoten zurückgegangen. | 09.03.2021 15:54 Uhr
55 Migranten in Schiffscontainer entdeckt
Im Hafen der türkischen Stadt Izmir sind 55 Migranten aus einem Container befreit worden. Medienberichten zufolge hatten sie mit Hilferufen und Klopfzeichen auf sich aufmerksam gemacht, als die Luft knapp wurde. Der Container sollte von Izmir nach Italien verschifft werden - von den Schleusern fehlt noch jede Spur. | 09.03.2021 15:54 Uhr
Klimawandel immer mehr auch hier zu spüren
Der Einfluss des Klimawandels auf das Wetter in Deutschland wird immer deutlicher. Darauf haben Experten des Deutschen Wetterdienstes heute hingewiesen. Demnach war das vergangene Jahr nicht nur hierzulande das zweitwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sondern auch weltweit. Zudem sei 2020 über weite Strecken zu trocken gewesen. Und die Meereisfläche in der Arktis war laut Deutschem Wetterdienst so klein wie seit 2012 nicht mehr. | 09.03.2021 15:54 Uhr
Russland und China wollen Mond-Station errichten
Russland und China wollen auf dem Mond offenbar eine gemeinsame Station bauen. Wie die russische Raumfahrtbehörde erklärte, haben beide Länder eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Auf dem Mond soll demnach ein Forschungs-Komplex entstehen, der allen internationalen Partnern offensteht. Bislang haben nur die USA bemannte Mondlandungen erfolgreich durchgeführt. Die Sowjetunion schickte allerdings unbemannte Sonden auf den Erdtrabanten. China gelang 2013 seine erste Mondmission. | 09.03.2021 15:54 Uhr
DFB-Boss: Löw ist einer der besten Trainer der Welt
DFB-Präsident Keller hat die Verdienste von Fußball-Bundestrainer Löw gewürdigt. Er sei einer der besten Trainer der Welt, sagte Keller. Man wisse, was man an ihm habe. Der DFB-Chef reagierte damit auf die Ankündigung des Bundestrainers, nach der EM im Sommer aufzuhören. Löw erklärte, er wolle mit der Nationalmannschaft eine erfolgreiche Europameisterschaft spielen. Seine Motivation sei ungebrochen groß. Der 61-Jährige ist seit dem Jahr 2006 Bundestrainer. 2014 holte er mit dem DFB-Team den vierten WM-Titel für Deutschland. Zuletzt gab es aber auch Kritik an der Arbeit des Trainers. Wer Löws Nachfolger wird, ist noch nicht bekannt. | 09.03.2021 15:54 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Meist trocken, in Niedersachsen noch etwas Regen oder Schneeregen, 0 bis 5 Grad. Nachts überwiegend trocken, stellenweise Nebel, Tiefstwerte plus 2 bis minus 6 Grad. Morgen viele Wolken, zeitweise heiter, Temperaturen um 8 Grad; am Kap Arkona um 4 Grad. Am Donnerstag zum Teil kräftige Schauer, auch mit Graupel, 6 bis 12 Grad. Stürmisch. | 09.03.2021 15:54 Uhr