NDR Info Nachrichten vom 06.03.2021:
Der Norden öffnet: mit Vorsicht und Auflagen
In Schleswig-Holstein treten am Montag weitere Lockerungen der Corona-Regeln in Kraft. Dann dürfen alle Geschäfte wieder öffnen. Nur in Flensburg bleiben wegen der hohen Infektionszahlen die Läden zu. Auch Museen, Galerien, Zoos und botanische Gärten können wieder Besucher empfangen, Das gilt auch für Tattoo-, Sonnen-, Kosmetik- und Massagestudios. Privat dürfen sich bis zu fünf Personen aus zwei Haushalten treffen - getrennt lebende Paare gelten dabei als ein Hausstand. Am Abend will auch die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern ihren Fahrplan bekanntgeben. Vertreter von Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften und Verbänden haben seit gestern darüber beraten.| 06.03.2021 16:46 Uhr
Kommunen: Brauchen schnell Klarheit zu Tests
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat die Teststrategie der Bundesregierung kritisiert. Es fehlten Antworten, sagte Hauptgeschäftsführer Landsberg der "Rheinischen Post". Die Kommunen seien grundsätzlich bereit, die Schnelltest-Zentren aufzubauen. Man brauche aber schnell Klarheit, wer welche Aufgaben, etwa bei Beschaffung der Tests, übernehme. Kanzleramtsminister Braun stellte unterdessen klar, dass die Beschaffung der Schnelltests nicht Aufgabe des Bundes sei. In einem Zeitungsinterview wies der CDU-Politiker die Länder auf ihre Verantwortung hin. Der Bund bezahle, aber er schaffe nicht die Infrastruktur, so Braun. Mit Blick auf das weitere Vorgehen in der Pandemie stellte der Kanzleramtschef eine Rückkehr zur Normalität im Sommer in Aussicht. Er nannte allerdings ein umfassendes Impfangebot für die Bevölkerung als eine Voraussetzung. | 06.03.2021 16:46 Uhr
Große Nachfrage nach Selbsttests bei Aldi
In Deutschland gibt es seit heute im Einzelhandel Corona-Schnelltests zu kaufen. Damit können Menschen bei sich einen Nasenabstrich machen. Die Ergebnisse sollen zu 96 Prozent zuverlässig sein. Als erstes hat der Discounter Aldi die Selbsttests angeboten. Wie ein Sprecher dem NDR sagte, waren die Tests in vielen Filialen schon kurz nach der Öffnung ausverkauft. Weitere Discounter, Supermärkte und Drogerieketten wollen in den nächsten Tagen mit eigenen Angeboten nachziehen. Kritiker warnen jedoch, die Schnelltests könnten zu einer größeren Sorglosigkeit führen. | 06.03.2021 16:46 Uhr
Masken-Geschäfte: Walter-Borjans will Aufklärung
SPD-Chef Walter-Borjans hat Kanzlerin Merkel und Gesundheitsminister Spahn aufgefordert, die umstrittenen Maskengeschäfte von zwei Unionspolitikern restlos aufzuklären. Dem Sender RTL sagte der SPD-Vorsitzende, jeder Anschein von Vetternwirtschaft sei Gift für das Vertrauen in die politische Führung. CDU und CSU bemühen sich unterdessen um Schadensbegrenzung. In einem Brief fordern die Fraktionsspitzen Brinkhaus und Dobrindt die Abgeordneten auf, ihr Mandat nicht mit persönlichen finanziellen Interessen zu vebinden. Gestern hatte der CSU-Politiker Nüßlein seinen Rückzug angekündigt. Ihm wird Bestechlichkeit vorgeworfen. Und der CDU-Abgeordnete Löbel hat eingeräumt, seine Firma habe bei der Vermittlung eines Maskengeschäfts 250.000 Euro Provision erhalten. | 06.03.2021 16:46 Uhr
Corona: Arbeiter sitzen auf Kreuzfahrtschiff fest
Wegen zweier Corona-Fälle auf einem neugebauten Kreuzfahrtschiff sitzen Hunderte Arbeiter in Bremerhaven fest. Sie dürfen das Schiff "Odyssey of the Seas" nach Anordnung des Hafenärztlichen Dienstes nicht verlassen. Die Meyer-Werft bestätigte, dass vorgestern zwei Arbeiter positiv auf das Virus getestet wurden. Weitere Fälle sind bislang nicht bekannt. Der Luxusliner war vor einer Woche über die Ems Richtung Nordsee überführt worden. Die abschließende Ausrüstung soll nun in Bremerhaven stattfinden. | 06.03.2021 16:46 Uhr
SPD in NRW wählt Kutschaty an die Spitze
Die SPD in Nordrhein-Westfalen hat ihren Fraktionschef Kutschaty zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Auf dem Online-Parteitag erhielt der 52-Jährige 400 von 442 Stimmen. Es gab keinen Gegenkandidaten. Die digitale Entscheidung muss noch per Briefwahl bestätigt werden. | 06.03.2021 16:46 Uhr
Papst verurteilt Extremismus in jeder Form
Papst Franziskus hat im Irak bei einem interreligiösen Treffen jede Form von Extremismus verurteilt. In einem gemeinsamen Gebet mit Muslimen, Jesiden und anderen Gruppen in der Stadt Ur sagte er, Feindseligkeit, Extremismus und Gewalt seien Verrat an der Religion. Ur ist laut biblischer Überlieferung die Geburtsstätte Abrahams, des Stammvaters von Juden, Christen und Muslimen. Zuvor war Papst Franziskus in Nadschaf von dem Schiitenführer al-Sistani zu einem Gespräch empfangen worden. Das Büro des Großajatollahs veröffentlichte anschließend eine Erklärung. Danach sagte al-Sistani Franziskus zu, auf die Sicherheit von Christen im Irak zu achten. | 06.03.2021 16:46 Uhr
Liga II: Zweimal Unentschieden für Nordclubs
In der zweiten Fußball-Bundesliga haben Hannover 96 und St. Pauli ihre Auswärtsspiele nicht verloren. Die Niedersachsen kamen bei Erzgebirge Aue zu einem 1:1. Die Partie zwischen Karlsruhe und St. Pauli endete torlos. In einem weiteren Spiel trennten sich Fürth und der VfL Bochum 1:2. Und bei der nordischen Ski-WM haben Eric Frenzel und Fabian Rießle Bronze im Teamsprint der Kombinierer gewonnen. Nur die Duos aus Österreich und Norwegen waren schneller. | 06.03.2021 16:46 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute Abend neben dichten Wolkenfeldern auch größere Auflockerungen. Einzelne Regenschauer möglich bei 2 bis 5 Grad. Nachts stellenweise Regen oder Schnee. Tiefstwerte +3 bis -3 Grad. An der Ostsee teils stürmisch. Morgen gelegentlich Regen oder Schneeregen, 3 bis 7 Grad. Zur Ostsee hin teils stürmisch. Die weiteren Aussichten: Am Montag gebietsweise Regen oder Schneeregen, 3 bis 7 Grad. Am Dienstag Regen, wenig Sonne, 3 bis 8 Grad. | 06.03.2021 16:46 Uhr