NDR Info Nachrichten vom 04.03.2021:

Lockdown: Jetzt wird vorsichtig gelockert

Der Lockdown in Deutschland wird grundsätzlich bis zum 28. März verlängert. Bund und Länder entschieden allerdings, dass es je nach Infektionslage viele Öffnungsmöglichkeiten geben soll. Kanzlerin Merkel sagte nach den Beratungen, man stehe an der Schwelle zu einer neuen Phase der Pandemie. So soll es schnellere und besser organisierte Impfungen geben. Außerdem werden vom kommenden Montag an die Beschränkungen im privaten Bereich gelockert. Dann sind wieder Treffen von zwei Haushalten mit höchstens fünf Erwachsenen erlaubt. In Regionen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von unter 35 dürfen sich auch drei Haushalte treffen. Zoos, Mussen, botanische Gärten und Gedenkstätten dürfen mit Terminbuchung bei einer Inzidenz unter 100 öffnen. | 04.03.2021 05:36 Uhr

RKI: Zahl der neuen Coronafälle bleibt hoch

In Deutschland bleibt die Zahl der Corona-Neuinfektionen auf hohem Niveau. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, wurden gut 11.900 neue Fälle registriert. Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz stieg auf 64,7. Gestern hatte dieser Wert noch bei 64 gelegen. Laut RKI wurden 359 Todesfälle im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion binnen 24 Stunden registriert. Diese Angaben sind allerdings nur vorläufig, weil die Gesundheitsämter ihre Daten zum Teil verzögert übermitteln. | 04.03.2021 05:36 Uhr

Impfallianz: DK, Österreich und Israel beraten

Israel, Österreich und Dänemark beraten heute erstmals über ihre geplante Impf-Allianz. Kanzler Kurz und Ministerpräsidentin Frederiksen wollen mit Regierungschef Netanjahu über eine Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung und Produktion sprechen. Österreich und Dänemark hatten erklärt, sie wollten sich bei der Impfstoff-Versorgung nicht mehr nur auf die EU verlassen. Israels Impfkampagne gilt als eine der erfolgreichsten weltweit. | 04.03.2021 05:36 Uhr

Warnung vor Angriff auf US-Repräsentantenhaus

Das US-Repräsentantenhaus hat wegen eines möglichen Angriffs auf das Kapitol eine für heute geplante Sitzung abgesagt. Nach Geheimdienstinformationen sollen bewaffnete Milizen geplant haben, das Gebäude erneut zu stürmen. Das Repräsentantenhaus sollte über ein Gesetz zur Polizeireform debattieren und abstimmen. Am 6. Januar waren Anhänger des damaligen US-Präsidenten Trump in das Kapitol eingedrungen. Mehrere Menschen waren dabei ums Leben gekommen. Schon vergangene Woche hatte die für das Kapitol zuständige Polizei von Hinweisen auf einen erneuten Angriff berichtet.| 04.03.2021 05:36 Uhr

Verkehr bleibt Sorgenkind beim Klimaschutz

Der Verkehrsbereich wird beim Klimaschutz in Deutschland offenbar immer mehr zur Bremse. Das geht aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage der Grünen hervor. Darüber berichtet die "Rheinische Post". Demnach stiegen die Emissionen in diesem Bereich in den Jahren 2009 bis 2018 um rund zehn Millionen Tonnen CO2 im Jahr. Der Grünen-Politiker Kindler sagte, damit der Verkehr als klimapolitisches Sorgenkind endlich seinen Beitrag leiste, müsse man die Lkw-Maut auf alle Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen ausweiten und erhöhen. | 04.03.2021 05:36 Uhr

Polizei ermittelt nach Messerattacke in Schweden

Nach dem Messerangriff in der südschwedischen Kleinstadt Vetlanda laufen die Ermittlungen. Wie die Polizei mitteilte, prüfe man, ob die Tat einen terroristischen Hintergrund habe. Es gebe Hinweise darauf. Details nannten die Ermittler nicht. Gestern hatte ein Mann acht Menschen mit einer Stichwaffe angegriffen und verletzt. Die Polizei schoss den Täter an und nahm in fest. Schwedens Ministerpräsident Löfven verurteilte die Tat und erklärte, er sei in Gedanken bei den Opfern. | 04.03.2021 05:36 Uhr

SpaceX-Rakete landet und explodiert

Erstmals ist bei einem Testflug des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX eine neue Rakete sicher stehend auf dem Boden gelandet. Allerdings ging der unbemannte Protoptyp wenige Minuten später in Flammen auf und explodierte. Bei zwei vorherigen Tests im Dezember und Februar hatte die Landung ebenfalls nicht geklappt. Einmal explodierte die Rakete wegen eines Problems mit dem Treibstoffsystem. Das zweite Mal stürzte das Raumschiff ungebremst auf dem Testgelände ab. | 04.03.2021 05:36 Uhr

Holstein Kiel steht im DFB-Pokalhalbfinale

Zweitligist Holstein Kiel hat erstmals in seiner Vereinsgeschichte das Halbfinale des DFB-Pokals erreicht. Die Schleswig-Holsteiner gewannen 3:0 bei Rot Weiß Essen. In einem weiteren Spiel besiegte Leipzig den VfL Wolfsburg 2:0. Auch Borussia Dortmund hat sich qualifiziert. Das Viertelfinale zwischen Regensburg und Bremen wird nachgeholt. | 04.03.2021 05:36 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute stark bewölkt, gebietsweise etwas Regen, im nördlichen Schleswig-Holstein und an der Nordsee mehr Auflockerungen. 4 bis 8 Grad. Morgen verbreitet sonnig, daneben Durchzug von lockeren Wolkenfeldern, vereinzelt Schnee- oder Schneeregenschauer. Höchstwerte 3 bis 7 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend wechselnd bewölkt, teils freundlich, vereinzelt Schauer. Am Sonntag viele Wolken, örtlich geringer Regen, nach Südniedersachsen hin oft heiter. | 04.03.2021 05:36 Uhr